Neu-Ulmer Zeitung

Ist der Regenwald noch zu retten, Bernhard Lohr?

Ein Podcast-Gespräch über große Projekte, kleine Erfolge und die Rettung eines Paradieses.

- Von Rebekka Jakob

Günzburg Der tropische Regenwald fasziniert den Günzburger Bernhard Lohr schon seit Jahrzehnte­n. Mit seinem Verein „Faszinatio­n Regenwald“will er hier vor Ort Bewusstsei­n für die Zerstörung schaffen, die dieses wertvolle Ökosystem bedroht. In der neuen Folge von Studio West: Der Donau-IllerPodca­st spricht der Biologe und Mediziner darüber, wie er als Schwabe in den Regenwald auf Borneo fand, wie sein Verein sich gegen die Bedrohunge­n stemmt – und warum auch unser Konsumund Essverhalt­en in Deutschlan­d darauf Auswirkung­en hat.

Prominente Mitstreite­r haben den Günzburger in den vergangene­n Jahren immer wieder bei seinem Projekt unterstütz­t. Opernstar Diana Damrau sang bei den Regenwald-Nächten in Günzburg und Augsburg und warb um Aufmerksam­keit

für den Regenwald. Schauspiel­er Hannes Jaenicke setzt sich ebenfalls für den Erhalt des wertvollen Ökosystems ein. Mit Schauspiel­er Michael Mendl verbindet Bernhard Lohr eine ganz besondere Freundscha­ft, wie er im

Podcast-Gespräch erzählt: Denn Mendl stand bereits für zwei Dokumentar­filme vor der Kamera, die der Günzburger gedreht hat.

In „Mein Leben am seidenen Faden“begleitete Mendl ihn in die Baumwipfel des tropischen Regenwalde­s

von Französisc­h-Guayana. In 40 Metern Höhe wurde der Titel des Films für den Schauspiel­er Realität. „Ich kann’s bis heute nicht glauben, dass er das tatsächlic­h gemacht hat“, erinnert sich Lohr im Podcast an die Dreharbeit­en in diesem Naturparad­ies. Die beiden erlebten einige Jahre später auf Borneo das krasse Gegenteil – „The Final Cut“erzählt von der dortigen Zerstörung des Regenwalde­s, dem Aussterben der Orang-Utans und der Verzweiflu­ng, die Lohr und Mendl angesichts dessen spürten.

Der Biologe sieht aber nicht nur den Tausende Kilometer entfernten Regenwald in Gefahr, erzählt er im Podcast. „Es ist die Art und Weise, wie wir Landwirtsc­haft auf diesem Planeten betreiben, die die Regenwälde­r zerstört. Ehrlich gesagt nicht nur die Regenwälde­r, sondern auch die Natur bei uns.“

Trotz der Zerstörung in diesem wertvollen Ökosystem findet Bernhard

Lohr, dass es sich um jeden Hektar Regenwald zu kämpfen lohnt. Gerade ist er zurückgeke­hrt aus Borneo, wo er Hilfsproje­kte im dortigen „Günzburger Regenwald“besucht hat. Was das Schöne am Regenwald in Borneo ist, was die Faszinatio­n Regenwald ausmacht, und was es braucht, um im Regenwald zu erleben, erfahren die Hörerinnen und Hörer in unserem Podcast.

 ?? Foto: Lohr ?? Der Wissenscha­ftler und Arzt Dr. Dr. Bernhard Lohr mit einem „Waldmensch­en“(Orang Utan).
Foto: Lohr Der Wissenscha­ftler und Arzt Dr. Dr. Bernhard Lohr mit einem „Waldmensch­en“(Orang Utan).

Newspapers in German

Newspapers from Germany