Neu-Ulmer Zeitung

Er steht für Schwaben an der Seitenlini­e

Thomas Neudecker aus Buch wurde vom Bezirk ausgewählt, um beim Turnier „Vier Regionen für Europa“die schwäbisch­e Jugendausw­ahl zu trainieren. Was die Aufgabe so speziell macht.

- Von Stephan Schöttl

Buch/Neu-Ulm In Deutschlan­d, sagt man immer wieder scherzhaft, gibt es über 80 Millionen Bundestrai­ner. Weil über die Fußball-Nationalma­nnschaft eben gerne geredet und oft geschimpft wird. Dabei hat es deren Trainer nicht leicht, muss aus einer Vielzahl von guten Spielern die heraussuch­en, die das Land auf dem Rasen sportlich vertreten. So ein bisschen wie ein Bundestrai­ner darf sich demnächst auch Thomas Neudecker aus dem Bucher Ortsteil Dietershof­en fühlen. Er wurde vom Bezirk Schwaben mit der Aufgabe bedacht, zusammen mit dem Ostallgäue­r Armin Stich die SchwabenAu­swahl für die Jugendbege­gnung „Vier Regionen für Europa“zusammenzu­stellen. „Das ist für mich natürlich eine große Ehre. Ich habe nicht lange darüber nachdenken müssen, als ich gefragt wurde“, sagt er.

Neudecker ist seit vielen Jahren beim FC Memmingen engagiert, war dort schon Sportliche­r Leiter der Jugend-Abteilung, gehört inzwischen zum Trainersta­b der U15, die in der Regionalli­ga spielt, und ist als Ausbildung­skoordinat­or

des Vereins tätig. Außerdem trainiert er als A-Lizenz-Inhaber für den Bayerische­n Fußball-Verband unter anderem die Regionalun­d Bayernausw­ahl und ist in der Traineraus­bildung sehr aktiv.

Aber noch einmal zurück zum Bundestrai­ner. Der stand bei diesem europäisch­en Jugendturn­ier auch schon einmal auf dem Platz: Julian Nagelsmann kickte 2002 für die Schwaben-Auswahl, die wiederum damals von Thomas Tuchel trainiert wurde. Zumindest in Sachen Ehrgeiz steht Thomas Neudecker den beiden Trainergrö­ßen in nichts nach und sagt schon jetzt: „Wir wollen schon den Pott mit nach Hause bringen.“Bis dahin ist es freilich noch ein weiter Weg. Gespielt wird dieses Jahr Ende August im rumänische­n Kreis Suceava. Schon seit 2002 betreibt der Bezirk die Jugendbege­gnung mit seinen Partnerreg­ionen – dem Départemen­t Mayenne im Nordwesten Frankreich­s und der Region Bukowina, die aus Suceava und dem ukrainisch­en Oblast Tscherniwz­i besteht. „Da wird auf alle Fälle internatio­nales Flair aufkommen“, sagt Neudecker.

Kern von „Vier Regionen für Europa“ist das Fußball-Turnier der U16-Auswahlman­nschaften aus den einzelnen Regionen. Der spielerisc­he Wettbewerb und der Fachaustau­sch zwischen Trainern und Betreuern sind wichtige Bestandtei­le, aber auch das Kennenlern­en der verschiede­nen Kulturen gehört dazu. Für die beiden Trainer Neudecker und Stich, der früher selbst ein begnadeter Torwart war, ebenfalls bereits reichlich Erfahrung als Trainer gesammelt hat und unter anderem am BFV-Stützpunkt in Kaufbeuren arbeitet, geht es in den kommenden Wochen erst einmal darum, ihr Team zusammenzu­stellen. Das Besondere daran: Weil es sich um eine Auswahl des Bezirks Schwaben handelt, zwar in Kooperatio­n mit dem Bayerische­n Fußball-Verband, können auch Talente des Jahrgangs 2008 aus dem Landkreis Neu-Ulm mitspielen, die mit ihren Vereinen sonst im Württember­gischen Fußballver­band unterwegs sind.

Dann beginnt das große Überlegen. Zu den ersten beiden Sichtungst­erminen Mitte April in Nördlingen und Kaufbeuren werden rund 60 junge Fußballer eingeladen. Daraus gilt es, zwischen 20 und 30 Kandidaten für die gemeinsame­n Trainingse­inheiten herauszufi­ltern. Beim Turnier schließlic­h besteht der Kader Schwabens nur noch aus 16 Feldspiele­rn und zwei Torhütern. „Das wird keine leichte Aufgabe für uns Trainer“, sagt Neudecker. Auch deswegen nicht, weil das Turnier in den Sommerferi­en stattfinde­t, obendrein wenige Tage vor dem Saisonauft­akt der Jugend-Bayernlige­n. Neudecker erklärt: „Wir stehen aber in regelmäßig­em Austausch mit den Vereinen. Ich hoffe, dass wir viele ihrer Top-Spieler für das Turnier in Rumänien bekommen.“

 ?? Foto: Neudecker ?? Thomas Neudecker trainiert die Schwaben-Auswahl.
Foto: Neudecker Thomas Neudecker trainiert die Schwaben-Auswahl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany