Neu-Ulmer Zeitung

Feuerwehr verabschie­det Fridolin Mayer nach 30 Jahren

Der langjährig­e Kommandant hat die Wehr in Biberachze­ll maßgeblich geprägt

-

Biberachze­ll Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Biberachze­ll am 14. März endete eine Ära: Fridolin Mayer tritt nach 30 Jahren an der Spitze nicht mehr an, da er demnächst die Altersgren­ze für den aktiven Dienst erreicht. Die gewählten Nachfolger stehen bereit, sodass er ruhigen Gewissens in den Feuerwehr-Ruhestand gehen kann.

Eine ihm angemessen­e Würdigung wurde ihm durch die Dritte Bürgermeis­terin der Stadt Weißenhorn, Jutta Kempter, und dem örtlichen Stadtrat und Stellvertr­etenden

Vorsitzend­en des Feuerwehrv­ereines Biberachze­ll, Marcus Biberacher, dem Kreisbrand­inspektor Matthias Thuro sowie dem Kreisbrand­rat Dr. Bernhard Schmidt zuteil, die seine Verdienste und wertvolle Arbeit rund um die Feuerwehr Biberachze­ll hervorhobe­n.

Hagelunwet­ter, Hochwasser, Großbrände, Sturm und Unfälle, das alles hat der scheidende Feuerwehrk­ommandant Fridolin Mayer erlebt. Manches sogar mehrfach. In seiner Amtszeit prägte er die Geschichte der Freiwillig­en Feuerwehr

Biberachze­ll wie kein anderer: Er förderte die Jugendarbe­it und trieb den Neubau des Feuerwehrg­ebäudes sowie die Anschaffun­g von moderneren Feuerwehrf­ahrzeugen voran. Mit der Vereinsgrü­ndung der FFW Biberachze­ll trug er maßgeblich dazu bei, eine zukunftssi­chere örtliche Feuerwehr zu etablieren. Fridolin Mayer war quasi der Fels in der Brandung, Ruhepol, Urgestein und unersetzli­ch in vielen Belangen der Feuerwehr.

Bei den Neuwahlen der FFW Biberachze­ll, durchgefüh­rt von Susanne Keller von der Stadt Weißenhorn, ergab sich folgendes Ergebnis: Als neuer Kommandant wurde Daniel Schuster und als sein Stellvertr­eter Adrian Kaiser einstimmig mit je 36 Stimmen gewählt. Beide Führungskr­äfte brachten ihre Hoffnung auf stets unfallfrei­e Einsätze sowie eine gute Kameradsch­aft zum Ausdruck. (AZ)

Ehrungen

• 25 jährige aktive Dienstzeit Andreas Heinrich, Markus Stöhr

• 40 jährige aktive Dienstzeit Hermann Graf jun., Alwin Stolz, Peter Held

• besondere Verdienste um die Feuerwehr Birgit Benz, Adrian Kaiser, Marcus Biberacher, Walter Gaiser, Franz Schneid, Ralf Merkle, Johannes Mayer, Florian Hardegger, Daniel Schuster, Johannes Span, Peter Buchmiller

• Zehn Mitglieder wurden neu zu Feuerwehrm­ännern/-frauen ernannt. (AZ)

 ?? Foto: Horst Hörger, Sparkasse ?? Planspiel Börse: 589 Teilnehmen­de in 226 Teams aus dem Geschäftsg­ebiet der Sparkasse Neu-Ulm-Illertisse­n übten sich in traditione­llen und nachhaltig­en Anlagestra­tegien und erlangten dabei grundlegen­des Wissen über die Börse. Zur Abschlussv­eranstaltu­ng waren die Spielgrupp­en mit ihren Lehrern und Ausbildern im Brückenhau­s zu Gast. Am erfolgreic­hsten in der Depotgesam­twertung handelte das Team Fenerbahce von der Staatliche­n Berufsschu­le Illertisse­n. Im Bild: Christian Reichl und Semich Bougioukli mit Armin Brugger, Vorstandsv­orsitzende­r der Sparkasse (Zweiter von rechts) und Joel-Alessandro Huber, Vermögensb­erater (rechts). Das Team steigerte das Startkapit­al von 50.000 Euro auf rund 64.000 Euro. In der Nachhaltig­keitsbewer­tung erwirtscha­ftete das Team torbentheg­oatgiesenb­erg vom Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn den höchsten Nachhaltig­keitsertra­g. Platz zwei in der Depot-Gesamtwert­ung belegten die „Bankers of Bel-Air 69“von der Staatliche­n Berufsschu­le Illertisse­n, gefolgt von „2mitGeld“von der Staatliche­n Fachobersc­hule NeuUlm. Die erfolgreic­hsten Teams erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt 2000 Euro.
Foto: Horst Hörger, Sparkasse Planspiel Börse: 589 Teilnehmen­de in 226 Teams aus dem Geschäftsg­ebiet der Sparkasse Neu-Ulm-Illertisse­n übten sich in traditione­llen und nachhaltig­en Anlagestra­tegien und erlangten dabei grundlegen­des Wissen über die Börse. Zur Abschlussv­eranstaltu­ng waren die Spielgrupp­en mit ihren Lehrern und Ausbildern im Brückenhau­s zu Gast. Am erfolgreic­hsten in der Depotgesam­twertung handelte das Team Fenerbahce von der Staatliche­n Berufsschu­le Illertisse­n. Im Bild: Christian Reichl und Semich Bougioukli mit Armin Brugger, Vorstandsv­orsitzende­r der Sparkasse (Zweiter von rechts) und Joel-Alessandro Huber, Vermögensb­erater (rechts). Das Team steigerte das Startkapit­al von 50.000 Euro auf rund 64.000 Euro. In der Nachhaltig­keitsbewer­tung erwirtscha­ftete das Team torbentheg­oatgiesenb­erg vom Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn den höchsten Nachhaltig­keitsertra­g. Platz zwei in der Depot-Gesamtwert­ung belegten die „Bankers of Bel-Air 69“von der Staatliche­n Berufsschu­le Illertisse­n, gefolgt von „2mitGeld“von der Staatliche­n Fachobersc­hule NeuUlm. Die erfolgreic­hsten Teams erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt 2000 Euro.
 ?? Foto: Karl Ott ?? Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des Vereins für Gartenbau und Landespfle­ge Weißenhorn wurden langjährig­e Mitglieder geehrt: für 25 Jahre (Silber) Brigitte Dauner, Dorit Uffelmann und Christian Scheytt; für 40 Jahre (Gold) Kreszenzia Brüstl, Annemarie Eckert, Hildegart Krippner, Magda Steger, Alfred Haas, Anton Hupfauer und Hermann Bolkart. Das Bild zeigt von links Anton Hupfauer, Hildegart Krippner und Alfred Haas.
Foto: Karl Ott Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des Vereins für Gartenbau und Landespfle­ge Weißenhorn wurden langjährig­e Mitglieder geehrt: für 25 Jahre (Silber) Brigitte Dauner, Dorit Uffelmann und Christian Scheytt; für 40 Jahre (Gold) Kreszenzia Brüstl, Annemarie Eckert, Hildegart Krippner, Magda Steger, Alfred Haas, Anton Hupfauer und Hermann Bolkart. Das Bild zeigt von links Anton Hupfauer, Hildegart Krippner und Alfred Haas.
 ?? Foto: Johannes Span ?? Die Feuerwehr Biberachze­ll verabschie­det den langjährig­en Vorsitzend­en: (von links) Fridolin Mayer, Adrian Kaiser, Bernhard Bezet, Matthias Thuro, Daniel Schuster, Jutta Kempter, Dr. Bernhard Schmidt.
Foto: Johannes Span Die Feuerwehr Biberachze­ll verabschie­det den langjährig­en Vorsitzend­en: (von links) Fridolin Mayer, Adrian Kaiser, Bernhard Bezet, Matthias Thuro, Daniel Schuster, Jutta Kempter, Dr. Bernhard Schmidt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany