Neu-Ulmer Zeitung

Senden hat einen neuen Mann für die Finanzen

Nach einigen Wechseln im vergangene­n Jahr ist Matthias Brückner seit Kurzem Stadtkämme­rer. Wie er der Stadt beim Sparen helfen möchte.

- Von Annemarie Rencken

Senden Was genau macht eigentlich ein Stadtkämme­rer? Die Antwort auf diese Frage dürfte vielen Menschen nicht leicht fallen. Ihren großen Auftritt haben Kämmerinne­n und Kämmerer schließlic­h meist nur einmal im Jahr, nämlich dann, wenn es um den Haushalt der Gemeinden oder Städte geht, die sie betreuen. In Senden stimmt dieses Jahr nicht einmal das. Zumindest nicht ganz. Vor knapp einem Monat präsentier­te mit Manuel Haas ein bekanntes Gesicht den Überblick für die Finanzen der Stadt. Haas war seit 2016 Kämmerer in Senden, seit April 2023 hat er aber eigentlich einen anderen Posten: Er managt mittlerwei­le die Koordinati­on und Wirtschaft­sförderung im Rathaus.

Übergangsw­eise kümmerte er sich dann dieses Jahr aber noch einmal um sein altes Amt, denn: Sein eigentlich­er Nachfolger Holger Bachthaler war nur für etwa ein halbes Jahr als Stadtkämme­rer Sendens im Einsatz, bevor er sich nun seit Beginn dieses Jahres anderen Aufgaben zuwendet. Und Haas neuer Nachfolger konnte die Stelle erst Anfang März antreten. Haas schlüpfte für ein paar Monate also – zusätzlich zu seinen neuen Aufgaben – noch einmal in die Rolle als Kämmerer und kümmerte sich darum, dass Senden seinen Haushalt Mitte März verabschie­den konnte. Wenn auch nur mit Ach und Krach, denn auch 2024 kommt die Stadt nicht an neuen Schulden vorbei – und hat Finanzen, die nur knapp genehmigun­gsfähig sind.

Nach dieser Positionsr­ochade ist seit einigen Wochen etwas mehr Ruhe ins Sendener Rathaus eingekehrt: Während sich Haas wieder komplett seinen Aufgaben als Wirtschaft­sförderer widmen kann, hat ein neuer Stadtkämme­rer die Leitung der Finanzverw­altung von ihm übernommen: Matthias

Brückner. Anders als Haas – der bereits seine Ausbildung zum Verwaltung­sfachanges­tellten Anfang der 2000er-Jahre bei der Stadt absolviert­e – ist Brückner ein neues Gesicht: Der 41-Jährige kommt ursprüngli­ch aus Oberfranke­n und ist erst kürzlich für seinen neuen Job nach Senden gezogen. Für Brückner – der von sich selbst sagt, dass er „einfach ein Zahlenmens­ch ist“– ist die Stelle als neuer Chef von Sendens Finanzen gleich in zweifacher Hinsicht ein Glücksgrif­f: Während die wenigsten – zumindest seinem Gefühl nach – wüssten, was genau ein Kämmerer ist oder macht, wollte der 41-Jährige eigentlich schon immer diesen Beruf ergreifen. Zumindest war das die erste Stelle, auf die er sich nach seinem Diplom zum Betriebswi­rt mit Schwerpunk­t auf Finanzdien­stleistung bewarb.

Längere Zeit klappte das jedoch aus verschiede­nen Gründen nicht, nach elf Jahren in der Baubranche war er 2022 dann schließlic­h am Ziel: Er wurde Kämmerer für zwei Verwaltung­sgemeinsch­aften in seiner oberfränki­schen Heimat. Dass er sich nun für die Stelle in Senden entschied, hängt mit dem zweiten Grund zusammen, der den neuen Job für Brückner lohnenswer­t macht: Er wollte aus privaten Gründen ohnehin gerne in die Region ziehen und konnte auf diese Weise nun Privates mit Berufliche­m verbinden.

Gerade sei Brückner noch dabei, sich in die Feinheiten seiner neuen Rolle einzuarbei­ten und sich einen Überblick über die laufenden Projekte zu verschaffe­n. „Das Gute ist, dass die Abläufe immer ähnlich sind“, sagt er. Dass Senden deutlich größer ist als die Gemeinden, die er bisher betreut hat, schrecke ihn also nicht ab. Und auch nicht die angespannt­e finanziell­e Lage: „Mein Vorteil ist, dass ich bis jetzt immer in Gemeinden gearbeitet habe, die verschulde­t waren.“Teilweise waren diese sogar auf staatliche Hilfe angewiesen – den Haushalt für sie zu erstellen, sei deshalb noch einmal „viel schwierige­r“gewesen, da es in solchen Fällen deutlich mehr Richtlinie­n gebe, die es zu befolgen gilt.

Soweit soll es für Senden nicht kommen, deswegen werde es eine seiner Aufgaben sein, die laufenden Ausgaben der Stadt einer genauen Prüfung zu unterziehe­n, die Haushaltsp­läne der vergangene­n Jahre zu analysiere­n und daraus Kontrollza­hlen abzuleiten, die Senden künftig dabei helfen sollen, kluge Entscheidu­ngen zu treffen – und so viel Geld wie möglich einzuspare­n.

 ?? Kaya Foto: Alexander ?? Sendens neuer Stadtkämme­rer Matthias Brückner leitet seit einigen Wochen die Finanzverw­altung der Stadt.
Kaya Foto: Alexander Sendens neuer Stadtkämme­rer Matthias Brückner leitet seit einigen Wochen die Finanzverw­altung der Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany