Neu-Ulmer Zeitung

Netanjahus schärfster Rivale

Benny Gantz ist ein erfahrener Soldat und als Politiker ein Mann der Mitte. Wird der 64-Jährige Israels nächster Regierungs­chef?

-

Zum Bilderräts­el „Miträtseln,

Spaß haben, gewinnen“(Bayern) vom 8. April:

Mit Interesse verfolge ich Ihr Bilderräts­el und freue mich, wenn jemand die 1000 Euro gewinnt. Was mir auffällt, ist, dass die richtigen Begriffe nicht in Schwäbisch, sondern auf „Bairisch“verfasst sind. Sie sind doch eine Zeitung für Schwaben. Wie wär’s mit Schwäbisch­en oder Allgäuer Lösungswor­ten?

Werner Dempf, Eppishofen

Der soziale Frieden leidet

Zu Margit Hufnagels Kommentar „Europa steht sich selbst im Weg“(Seite 1) und zu „Zahl der Straftaten so hoch wie seit 2016 nicht mehr“(Politik) vom 8. April:

Margit Hufnagel beschreibt in ihrem Kommentar das europäisch­e Dilemma zu den Themen illegale Migration und Abschiebun­gen zutreffend. Die traurige Wahrheit ist, wer einmal in Deutschlan­d angekommen ist, braucht sich auch ungeachtet begangener Straftaten

Rufnummer (08 21) 7 77-18 49

Schreiben Sie Ihre Meinung

Augsburger Allgemeine

Briefe an Die Zeitung

Postfach: 86133 Augsburg

Fax: 0821/777-2115

E-Mail: leserbrief­e@augsburger-allgemeine.de

Geben Sie bei Ihren Zuschrifte­n den Artikel an, auf den Sie sich beziehen, und Ihre vollständi­ge Adresse. Haben Sie bitte Verständni­s dafür, dass wir nicht jede Zuschrift veröffentl­ichen können und dass wir uns Kürzungen vorbehalte­n. Leserbrief­e veröffentl­ichen wir mit Namen und Wohnort. Sie sind in keinem Fall Meinungsäu­ßerungen der Redaktion.

Er war Oberbefehl­shaber der Armee, Verteidigu­ngsministe­r, Opposition­schef und kurze Zeit Präsident der Knesset, des israelisch­en Parlaments: Benny Gantz, 64 Jahre alt und schon immer ein Mann der Mitte, sieht nach sechs Monaten Krieg in Gaza die Chance auf einen politische­n Neuanfang in Israel.

In den Meinungsum­fragen liegt er inzwischen weit vor Ministerpr­äsident Benjamin Netanjahu, den er bis zum Herbst ablösen möchte. Dazu aber braucht er für seinen Vorschlag, im September neu zu wählen, auch eine Mehrheit in der Knesset. Und die hat er bislang noch nicht. Auch für Israel mit seinen verwirrend­en politische­n Verhältnis­sen ist die Situation

paradox: Einerseits organisier­t Gantz, der mit Abstand erfahrenst­e Soldat des Landes, als Mitglied des Kriegskabi­netts gemeinsam mit seinem Rivalen Netanjahu den Kampf gegen die Hamas – auf der anderen Seite verfolgt er sein Ziel weiter, die Ära Netanjahu lieber heute als morgen zu beenden.

Seit der frühere Generalsta­bschef 2018 in die Politik ging und eine eigene Partei gründete, versucht er auf den unterschie­dlichsten Wegen, Allianzen gegen den Ministerpr­äsidenten zu schmieden.

Einzige Ausnahme:

Israels Sicherheit und die Befreiung der Geiseln in Gaza – da sind sie beide Hardliner. Eine gemeinsame Koalition mit Netanjahu zerbrach 2021 trotzdem nach einem Jahr wieder.

Gantz, Sohn einer aus Ungarn stammenden Mutter und eines aus Rumänien nach Israel ausgewande­rten Vaters, hat lange mit der Politik gefremdelt, eher er sich doch für sie entschied. Er war der letzte israelisch­e Offizier, der nach 18 Jahren Besatzung den Libanon verließ, er hat Tausende äthiopisch­er Juden mit einer Luftbrücke aus dem Bürgerkrie­g dort gerettet und hatte als ranghöchst­er Militär im Gaza-Krieg 2014 das Kommando.

Das, vor allem, nährte seinen Ruf als Mann der Tat. Ein Mann des Wortes ist der Vater von vier Kindern weniger. Im Kriegskabi­nett spielt er nach allem, was nach draußen dringt, eine eher moderieren­de Rolle. Allerdings ist ihm vor wenigen Tagen gelungen, worauf sein Rivale Netanjahu schon seit Wochen wartet: eine Einladung der US-Regierung nach Washington zu bekommen. Offenbar wollte man sich dort bereits ein Bild vom künftigen israelisch­en Ministerpr­äsidenten machen. Rudi Wais

 ?? Foto: Mark Schiefelbe­in, AP/dpa ??
Foto: Mark Schiefelbe­in, AP/dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany