Neu-Ulmer Zeitung

So lieben Insekten den Garten

Tipps für ein bienenfreu­ndliches Paradies

-

Mehr als 30 Wildbienen­arten sind vom Aussterben bedroht. Das ist fatal, denn unser Ökosystem ist auf Wildbienen angewiesen. Wer seinen Garten bienenfreu­ndlich gestaltet, kann deshalb einen großen Beitrag zum Umweltschu­tz liefern.

Und so geht’s:

1. Bevorzugen Sie im Garten heimische statt exotische Pflanzen und wählen Sie ungefüllte statt gefüllte Blüten, rät Gartenexpe­rtin Corinna Hölzel vom Bund für Umweltund Naturschut­z (BUND). Diese Pflanzen sind für viele Wildbienen interessan­t: Filz-Flockenblu­me (Centaurea triumfetti­i), Gewöhnlich­e Wiesen-Schafgabe (Achillea millefoliu­m), Rainfarn (Tanacetum vulgare), Wiesen-Margerite (Leucanthem­um vulgare), Acker-Ringelblum­e (Calendula arvensis), Berg-Aster (Aster amellus), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Ochsenauge (Buphthalmu­m salicifoli­um), Wiesensalb­ei (Salvia pratensis), Hechtrose (Rosa glauca)

2. Achten Sie darauf, dass Saatgut und Pflanzen nicht mit Pestiziden belastet sind. Sinnvoll ist es auch, auf regionale Anbieter zu setzen. Wildbienen-freundlich­e Saatgut-Mischungen gibt es bereits fertig zu kaufen. 3. Mähen Sie seltener Ihren Rasen, so können auch Wildkräute­r ungestört wachsen.

4. Gehen Sie sparsam mit Dünger um. „Wilde Pflanzen haben sich über Jahrtausen­de an ein Leben unter Nährstoffm­angel angepasst. Von Dünger oder chemischen Pflanzensc­hutzmittel­n profitiere­n nur ganz wenige Arten, Nahrungspf­lanzen für Wildbienen werden verdrängt“, sagt Cornna Hölzel.

5. Richten Sie „Wilde Ecken“mit Totholz ein, schaffen Sie Sandfläche­n oder einen Lehmhügel. So haben die Bienen Nistmöglic­hkeiten. tmn

 ?? Foto: Patrick Pleul/dpa‰Zentralbil­d/dpa ?? Mit einer bienenfreu­ndlichen Bepflanzun­g kann man die kleinen glücklich machen.
Tiere
Foto: Patrick Pleul/dpa‰Zentralbil­d/dpa Mit einer bienenfreu­ndlichen Bepflanzun­g kann man die kleinen glücklich machen. Tiere

Newspapers in German

Newspapers from Germany