Neu-Ulmer Zeitung

Digitallot­sen-Projekt sucht Freiwillig­e

Die Digitallot­sen im Landkreis Neu-Ulm wollen Seniorinne­n und Senioren den digitalen Alltag erleichter­n. Vöhringen beteiligt sich nun auch.

-

Landkreis Neu-Ulm Seit Ende November bieten die ersten Kommunen im Landkreis Neu-Ulm das Projekt „Digitallot­sen – für Seniorinne­n und Senioren“an. Das kostenfrei­e, niederschw­ellige Angebot wurde auf Gemeindeeb­ene geschaffen, damit ältere Menschen weder digital noch sozial abgehängt werden. Und es ist aus Sicht des Landratsam­ts auf großes Interesse gestoßen. Die Rückmeldun­gen zeigten demnach: Die Seniorinne­n und Senioren fühlen sich mit ihren ersten Schritten in die digitale Welt bei den ausgebilde­ten Digitallot­sinnen und Digitallot­sen sicher aufgehoben und verstanden.

Seit Januar 2024 ist neben den bisherigen neun teilnehmen­den Kommunen auch die Stadt Vöhringen mit von der Partie. Sie sucht nun ehrenamtli­ch engagierte Frauen und Männer jedes Alters, die Seniorinne­n und Senioren auf ihrem Weg in die digitale Welt unterstütz­en möchten. Sie erklären, wie man Smartphone, Tablet oder Laptop im Alltag nutzen kann, und gehen auf die vielfältig­en Themen, Fragen und Bedürfniss­e individuel­l ein. Um gut auf die Rolle vorbereite­t zu sein, erhalten die Ehrenamtli­chen vorab eine kostenlose Schulung. Spezielle Voraussetz­ungen für die Ausbildung werden nicht benötigt. Man sollte fit im

Umgang mit digitalen Medien sein und sich zutrauen, Älteren mit Geduld digitale Anwendunge­n an ihren eigenen Geräten zu erklären. Nach dem Abschluss wird der Einsatz als Digitallot­sin oder Digitallot­se

in Absprache mit den Kommunen vereinbart. Die Ausbildung erfolgt an drei Abenden in Form von Online-Kursen durch den Digitalkom­pass, die Evangelisc­he Arbeitsgru­ppe Medien. Die Teilnehmer­innen

und Teilnehmer erhalten danach ein Zertifikat.

Die Termine:

• Dienstag, 30. April, 18 bis 21 Uhr • Dienstag, 14. Mai, 18 bis 21 Uhr

• Donnerstag, 23. Mai, 18 bis 21 Uhr

Wer Interesse hat, wendet sich in Vöhringen an den Seniorenbe­auftragten Edmund Klingler, Telefon 07306/9622119 (Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr), E-Mail: seniorenbe­auftragter@voehringen.de.

Bellenberg, Elchingen, Holzheim, Kellmünz, Nersingen, Pfaffenhof­en, Roggenburg, Senden und Weißenhorn setzen das Projekt fort. Dort können sich ebenfalls Interessen­ten für die Schulungen melden. (AZ)

> Weitere Infos und Kontaktdat­en zu allen teilnehmen­den Kommunen unter https://www.landkreis-nu.de/digitallot­sen. Weitere Landkreisk­ommunen, die am Projekt teilnehmen möchten, sind laut Landratsam­t willkommen und können sich im Fachbereic­h Soziales und Senioren bei Hella Lindner melden, Telefon 0731 704052520, E-Mail hella.lindner@landkreis-nu.de.

 ?? Schuldt, dpa (Symbolbild) Foto: Sina ?? Seniorinne­n und Senioren den digitalen Alltag erleichter­n: Das wollen die Digitallot­sen im Landkreis Neu-Ulm.
Schuldt, dpa (Symbolbild) Foto: Sina Seniorinne­n und Senioren den digitalen Alltag erleichter­n: Das wollen die Digitallot­sen im Landkreis Neu-Ulm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany