Neu-Ulmer Zeitung

Leserbrief­e

-

Absolutist­ischer Zombie

Zum Leitartike­l von Christian Grimm „Deutschlan­d erfüllt seine Staatsräso­n nicht“vom 15. April: Christian Grimm jongliert in seinem Artikel den Begriff Staatsräso­n von Machiavell­i zu Merkel und Scholz, ohne den Sinn dieser Tätigkeit erkennen zu lassen. Machiavell­is vormoderne Ideen sollten außerhalb geschlosse­ner Kreise keinerlei Relevanz für ein vernünftig­es Demokratie­verständni­s haben. Immerhin ist in der Geschichte des Abendlande­s die Staatsräso­n stets als Instrument rücksichts­loser Machtinter­essen zu erkennen und hat mit menschlich­er Solidaritä­t wenig bis nichts zu tun. Nicht umsonst fehlt in der Verfassung der Bundesrepu­blik Deutschlan­d der geringste Verweis auf (deutsche) Staatsräso­n. Die ominöse Tatsache, dass der absolutist­ische Zombie Staatsräso­n als tagespolit­ischer Reflex von Angela Merkel für die – unbestreit­bare – historisch­e Verantwort­ung Deutschlan­ds für Israel aufgetaut und von Olaf Scholz wieder aufgewärmt worden ist, dient weniger der deutschen Verpflicht­ung gegenüber jüdischen Mitmensche­n, sondern befeuert einen zunehmend nach alttestame­ntarischen Motiven handelnden israelisch­en Regierungs­und Militärapp­arat. Walter Benjamins Trümmerhau­fen der Geschichte erreicht dank Staatsräso­n neue Dimensione­n.

Dietmar Sigl, Stadtberge­n

Keine Nibelungen­treue

kann, wenn Dunkelflau­te herrscht. Zudem liefern sie noch Wärme für zahlreiche Fernwärmen­etze. Auch kann Biogas im Verkehrsse­ktor für den ÖPNV und für Lkw genutzt werden. Aber wir bauen lieber neue Gaskraftwe­rke, die wir mit Gas aus Ländern betreiben, die mit unserem Geld Kriege in der ganzen Welt finanziere­n. Gerhard Miller, Erkheim

Was klüger wäre

Zu „Verkehrsmi­nister redet sich in die Sackgasse“(Politik) vom 13. April:

Wenn man die heurigen Temperatur­rekorde betrachtet (fast 20 Grad im Februar, fast 25 Grad im März), so kann einen in Erwartung des Sommers nur das Grausen erfassen: Wenn es im Winter schon sommerlich warm ist, wie wird es dann erst im August sein? 40 Grad? 50 Grad? Dürre? Waldbrände? Tausende Hitzetote? Oder doch Starkregen mit Überschwem­mungen? Spätestens dann müsste auch ein Herr Wissing kapieren, was Klimawande­l bedeutet und dass es vielleicht doch klüger gewesen wäre, beizeiten kleinere Maßnahmen wie zum Beispiel ein Tempolimit zu ergreifen. Und auch ein Herr Söder müsste einsehen, dass ein paar läppische Investitio­nen in nepalesisc­hem Dung nicht ausreichen.

Wolfgang Löschner, Großaiting­en

Politiker zum Unterricht

Newspapers in German

Newspapers from Germany