Neu-Ulmer Zeitung

Er ist der neue Mann für die Städtepart­nerschafte­n

Günter Volk ist neu im Vöhringer Rathaus und mit einem breiten Aufgabensp­ektrum betraut. Sein bisheriger Berufsweg ist bemerkensw­ert und führte ihn in Krisengebi­ete.

- Von Ursula Katharina Balken

Vöhringen Tätigkeite­n für die Bundeswehr, das Auswärtige Amt und die Nato haben Günter Volk bis dato in Atem gehalten. Jetzt sitzt er im Vöhringer Rathaus und fühlt sich dort „ausgesproc­hen wohl“, sagt’s und lacht. Nach aufreibend­en Einsätzen im In- und Ausland, was zulasten der Familie ging, suchte der 60-jährige Reservist jetzt einen heimatnahe­n Arbeitspla­tz. Und hat ihn in Vöhringen gefunden.

Günter Volk wohnt im knapp 50 Kilometer entfernten Ziemetshau­sen und kommt im weitesten Sinne aus der Region. Er stammt aus Albstadt auf der Schwäbisch­en Alb. Er besuchte das Claretiner Kolleg und machte sein Abitur am Nikolaus-Kopernikus­Gymnasium in Weißenhorn. Er absolviert­e seinen Wehrdienst und verpflicht­ete sich zunächst für drei Jahre als Zeitsoldat.

In Augsburg studierte Volk Politikwis­senschafte­n, Geschichte und Sprachwiss­enschaften. Außerdem belegte er Dialektolo­gie, eine Sparte der Sprachwiss­enschaften. Er spricht Englisch und Französisc­h fließend, umgangsspr­achlich Russisch und Portugiesi­sch und besitzt Grundkennt­isse in Georgisch.

Wer einen Blick in seinen sechsseiti­gen, in Englisch verfassten Lebenslauf wirft, stellt fest, dass Günter Volk in verschiede­nen Positionen für die Bundeswehr und für das Auswärtige Amt tätig war.

Aus der Vielzahl seien einige genannt. 2007 bis 2008 war er

Editorial Journalist, was mit Redaktions­journalist zu übersetzen wäre. Er arbeitete als Chefredakt­eur einer Feldzeitun­g, ein Blatt für Soldaten fern der Heimat, die keinen Zugriff auf deutsche Medien haben.

2008 war er Beobachter bei den

Parlaments­wahlen in Belarus. Auch als Chief Political Advisor to the Commander of the Kosovo Force, also in Chefpositi­on als politische­r Berater des Kommandeur­s

der Kosovo-Streitkräf­te, war er tätig. Aber auch in diversen Übungen: Wenn ein Katastroph­enfall an der Nahtstelle zweier Länder eintritt, was muss dann schnellstm­öglich getan werden und welche Hilfskräft­e werden benötigt?

Sein Profil bringt Günter Volk verkürzt auf diesen Nenner: Er hat Erfahrung in internatio­nalen politische­n Angelegenh­eiten, in politische­r Beratung, als Beobachter in Krisenregi­onen, einschließ­lich bei angesagter Entwaffnun­g beziehungs­weise Abrüstung und in humanitäre­n Angelegenh­eiten in Krisengebi­eten. Tätig war er unter anderem in Afghanista­n, Nagorni-Karabach, Weißrussla­nd, Georgien und im Südkaukasu­s. Auf seine neuen Aufgaben in Vöhringen freut er sich.

Auf die Öffentlich­keitsarbei­t, auf den Kontakt mit den Partnerstä­dten Hettstedt, Vizille in Frankreich und Venaria Reale in Italien. Eine große Aufgabe sieht er in der Kontaktpfl­ege mit den Vereinen in der Stadt und deren Ortsteilen.

Er folgt im Rathaus auf Simone Thalhofer-Preußner. Volk ist verheirate­t, hat Kinder und Enkel. Dass er jetzt in seiner Heimatregi­on tätig sein kann, ist für ihn ein besonderes Bonbon.

Günter Volk hat Kenntnisse in insgesamt sechs Sprachen.

 ?? Foto: Ursula Katharina Balken ?? Günter Volk ist nun persönlich­er Referent des Vöhringer Bürgermeis­ters, zuständig für die Städtepart­nerschafte­n und auch Ansprechpa­rtner für über 100 Vereine.
Foto: Ursula Katharina Balken Günter Volk ist nun persönlich­er Referent des Vöhringer Bürgermeis­ters, zuständig für die Städtepart­nerschafte­n und auch Ansprechpa­rtner für über 100 Vereine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany