Neu-Ulmer Zeitung

Leserbrief­e

-

Umdenken erforderli­ch

Zum Leitartike­l von Michael Kerler „Die Mietpreisb­remse löst das Problem nicht“vom 19. April:

Die Wohnungspo­litik der Regierung hat 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu Beginn ihrer Amtszeit 2021 versproche­n. Diesem Verspreche­n hinkt sie mit zirka 280.000 fertiggest­ellten Neubauten weit hinterher. Das liegt einerseits an der Bürokratie mit umständlic­her, langwierig­er, oft schwer verständli­cher Antragstel­lung, anderersei­ts an hohen Bauvorschr­iften und hohen Klimaziele­n (Heizungsge­setz). Eine überzogene Mietpreisb­remse hält Investoren und Bauherren zusätzlich von Neubauten ab. Es fehlen Anreize wie Senkung der Grunderwer­bsteuer für Erstkäufer und verbessert­e Abschreibu­ngsmöglich­keiten. Sofortiges Umdenken und Handeln ist gefordert, um den dringend benötigten Neubau zu fördern.

Guido Immler, Augsburg

Gegenteili­ger Effekt

werden mit einem Filzstift beschmiert oder die Öffentlich­keit darf daran teilhaben, wie sich unser „Landesvate­r“durch die Kulinarik der Landtagska­ntine futtert. Echte Herausford­erungen, für die es keine Likes gibt und bei denen man der Ampel oder noch besser den Grünen nicht die Schuld in die Schuhe schieben kann, werden ausgeblend­et. Cannabis kann womöglich süchtig machen und birgt vielleicht Gefahren für die Gesundheit. Aber das trifft auch auf Nikotin und Alkohol zu.

Markus David, Mering

Dauerwahlk­ämpfer Söder

Zu „Alles nur eine große SöderShow?“(Bayern) vom 20. April:

Ein selbstgefä­lliger Dauerwahlk­ämpfer. Keine Verantwort­ung in seinem Amt als Ministerpr­äsident. Der Ministerpr­äsident ist auf den Freistaat Bayern vereidigt, nicht auf die CSU! Liegt hier nicht ein eklatanter Dienstvers­toß vor? Bernd-Ulrich Assmann, Augsburg

Nicht unter der Käseglocke

Newspapers in German

Newspapers from Germany