Neu-Ulmer Zeitung

Alle Neune beim Derby in Blaubeuren

Türkspor Neu-Ulm setzte sich im Bezirksdue­ll mit 5:4 durch. Der TSV Buch muss sich mit einem 0:0 in Waldhausen begnügen.

- Von Jürgen Schuster

Buch/Neu-Ulm Als Regenschla­cht beschrieb Harry Haug das Landesliga­spiel seines TSV Buch beim SV Waldhausen. „Respekt bei dem Wetter. Das war trotzdem ein richtig gutes Landesliga­spiel“, urteilte der Trainer über das torlose 0:0 am Freitagabe­nd. Waldhausen hatte dabei zwar die größeren Spielantei­le, die besseren Torchancen hatten dafür die Gäste aus dem Rothtal. Während Timo Leitner sowie Johannes Zott ihre Möglichkei­ten nicht nutzten, hatte Markus Bolkart doppelt Pech: In der Anfangspha­se des Spiels traf er mit seinem Kopfball nur den Pfosten des Waldhauser Tors. Anschließe­nd kullerte der Ball auf der Torlinie entlang – und entschied sich für die falsche Seite. mussten die Ulmer zum ungünstige­n Zeitpunkt unmittelba­r vor dem Seitenwech­sel hinnehmen. FC-Kapitän Georgios Natsis traf mit einer Direktabna­hme in den oberen Winkel (45.). Fünf Minuten nach der Pause ließ Hrvoje Markic Tor Nummer drei folgen. Die SSGHinterm­annschaft sah dabei den Ball zuvor allerdings im Seitenaus. Bevor Björn Haußer der Ehrentreff­er gelang (65.), war Maurice Regber noch mit dem vierten Tor für den FC Esslingen erfolgreic­h (64.).

Ein wahres Torefestiv­al bekam das Publikum am Sonntag beim Bezirksdue­ll zwischen dem FC Blaubeuren und Türkspor NeuUlm zu sehen. Die Kreisstädt­er hatten bei ihrem 5:4-Sieg dabei knapp die Nase vorn. Zuvor musste Trainer Ünal Demirkiran noch einen kleinen Schrecken verdauen: Neu-Ulms Liridon Elezaj war bei der Anfahrt zur Partie in einen Verkehrsun­fall verwickelt. „Zum Glück ist ihm nichts passiert“, berichtet Demirkiran später. Seine Mannschaft ging früh und verdient durch Burak Tastan (8.) in Führung. Wenig später glich Blaubeuren­s Marko Vojakovic aus (11.) und ging durch Kamil Kocol sogar in Führung (27.). In der Nachspielz­eit von Halbzeit eins schafften die Neu-Ulmer ihrerseits den 2:2-Ausgleich. Alper Bagceci stand dazu am zweiten Pfosten genau richtig und köpfte ein (45.+1). Baris Durmus (55.) und Ebubekir Korkmaz (67.) sorgten für einen vermeintli­ch komfortabl­en 4:2-Vorsprung für die Gäste. Blaubeuren schlug jedoch durch Josip Santic (81.) und Filip Lijesnic (89.) noch einmal zurück. Wieder war Türkspor in der Nachspielz­eit erfolgreic­h. Burak Tastan gelang mit seinem zweiten Tor an diesem Nachmittag der glückliche 4:5-Endstand (90.+2). Während Türkspor damit plötzlich wieder auf Tuchfühlun­g zum oberen Relegation­splatz ist, muss der FC Blaubeuren mächtig aufpassen, um nicht noch tiefer in den Abstiegsst­rudel zu geraten.

 ?? Foto: Hörger ?? Trainer Ünal Demirkiran sah dieses Mal gleich fünf Treffer seiner Türkspor-Kicker.
Foto: Hörger Trainer Ünal Demirkiran sah dieses Mal gleich fünf Treffer seiner Türkspor-Kicker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany