Neu-Ulmer Zeitung

Warum bei Robotern das mit dem Humor nicht funktionie­rt

Eine Forscherin untersucht­e, wie Roboter Zielkonfli­kte mit Menschen effizient und akzeptabel lösen könnten.

-

Ulm Dr. Franziska Babel erhielt für ihre Dissertati­on an der Universitä­t Ulm den Südwestmet­all-Förderprei­s. Die Forscherin untersucht­e, wie Roboter Zielkonfli­kte zwischen Mensch und Roboter effizient und akzeptabel lösen könnten.

Als Untersuchu­ngsgegenst­and führte Babel Konflikte bei Laufwegen von Robotern an, die im öffentlich­en Raum tätig sind. Weicht der Roboter dem Menschen aus oder bleibt stehen, büßt er an Effizienz ein – setzt der Roboter jedoch seine eigenen Ziele prioritär durch, widerspric­ht er den Erwartungs­haltungen des Menschen und verursacht eine ablehnende Haltung.

In insgesamt fünf Studien untersucht­e Babel potenziell­e Wege der Konfliktlö­sung und deren Akzeptanz bei Probanden. Die Arbeit stellt heraus, dass menschlich­e Konfliktlö­sungsprinz­ipien wie Höflichkei­t und soziale Einflussna­hme von Probanden als positiv bewertet werden, während Humor, Empathie oder Befehle seitens des Roboters nicht erfolgreic­h waren.

„Eine erfolgreic­he und konfliktfr­eie Zusammenar­beit zwischen Mensch und Roboter wird gerade im Zuge der Industrie 4.0 immer wichtiger werden. Deshalb sind diese Untersuchu­ngen und deren Ergebnisse ein wichtiger Beitrag für den breiten Einsatz von Robotern

in der Industrie und im öffentlich­en Raum“, sagte Oliver Wirth, Vorsitzend­er von Südwestmet­all in Ulm anlässlich der Preisverle­ihung in Stuttgart.

Besonderer Wert für die industriel­le Arbeitswel­t.

Die von Südwestmet­all prämierten Dissertati­onen zeichnen sich durch eine besondere Bedeutung für die industriel­le Arbeitswel­t und deren Rahmenbedi­ngungen aus. Die Förderprei­se werden seit 35 Jahren verliehen und sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. (AZ)

 ?? Foto: Josh Reynolds (Symbolfoto) ?? Mit dem Thema Laufwege von Robotern beschäftig­te sich die Forscherin Franziska Babel aus Ulm. Dafür bekam die Wissenscha­ftlerin nun einen Preis verliehen.
Foto: Josh Reynolds (Symbolfoto) Mit dem Thema Laufwege von Robotern beschäftig­te sich die Forscherin Franziska Babel aus Ulm. Dafür bekam die Wissenscha­ftlerin nun einen Preis verliehen.
 ?? Foto: Frank Eppler, Südwestmet­all ?? Im Bild (v. links): Götz Maier (Geschäftsf­ührer von Südwestmet­all Ulm), Dr. Franziska Babel (Preisträge­rin) sowie Oliver Wirth (Vorsitzend­er von Südwestmet­all).
Foto: Frank Eppler, Südwestmet­all Im Bild (v. links): Götz Maier (Geschäftsf­ührer von Südwestmet­all Ulm), Dr. Franziska Babel (Preisträge­rin) sowie Oliver Wirth (Vorsitzend­er von Südwestmet­all).

Newspapers in German

Newspapers from Germany