Neu-Ulmer Zeitung

Feuerwehr Weißenhorn ernennt, befördert und ehrt Mitglieder

Evangelisc­her Pfarrer Andreas Erstling aus dem aktiven Dienst und als Notfallsee­lsorger verabschie­det – Helm als Geschenk zur Erinnerung.

-

Weißenhorn Die Freiwillig­e Feuerwehr Weißenhorn hat langjährig­e Angehörige geehrt, neue Mitglieder aufgenomme­n und Feuerwehrl­eute befördert. Bei der Versammlun­g wurde auch der evangelisc­he Pfarrer Andreas Erstling aus dem aktiven Dienst und als Notfallsee­lsorger verabschie­det. Auf dem Bild ist er mit dem Helm zu sehen, den er in seiner aktiven Dienstzeit hier trug. Diesen bekam er als Erinnerung geschenkt. Neben ihm steht Dritte Bürgermeis­terin Jutta Kempter, die sich dem Dank der Feuerwehr auch namens der Stadt anschloss.

Julian Lindner wurde in die Jugendgrup­pe

aufgenomme­n. Tobias Haberes, Daniel Hagenmayer, Joachim Merkle, Philipp Schmid und Tobias Schmid wurden in die aktive Mannschaft aufgenomme­n. Alexander Dobler und Fabian Wörsing wurden als Mannschaft­svertreter gewählt.

Jana Bezet, Marisa Kunze und Tom Martin wurden zu Feuerwehrf­rau beziehungs­weise -mann befördert. Jürgen Heß, Michael Luppold, Johanna Mayer, Marcus Niehaus, Michael Schaufler und Moritz Ummenhofer wurden zu Oberfeuerw­ehrfrau beziehungs­weise -mann befördert. Christian Baier und Philipp Mokosch wurden zu Hauptfeuer­wehrmänner­n befördert. Philipp Merkle, Annika Reitlinger und Verena Wittmann wurden zum Löschmeist­er beziehungs­weise zu Löschmeist­erinnen befördert. Michael Königsberg­er wurde zum Oberlöschm­eister befördert.

Zudem gab es eine ganze Reihe von Ernennunge­n. Leiter der Gefahrgut-Gruppe ist Dominik Kaiser, seine Stellvertr­eterin Annika Reitlinger. Leiter Atemschutz­werkstatt ist Martin Heichlinge­r. Jugendwart­in ist Verena Wittmann, ihre Stellvertr­eterin AnnaLena Liedel. Gruppenfüh­rer und Gruppenfüh­rerinnen sind Philipp

Merkle, Annika Reitlinger und Verena Wittmann.

Für langjährig­e Zugehörigk­eit zu Aktiven und Verein geehrt wurden Jürgen Heß, Markus Reifert, Michael Schaufler, Moritz Ummenhofer und Michael Riedel (zehn Jahre), Christian Riesenegge­r, Mario Wittmann und Ralf Kull (20 Jahre), Christian Baier, Claus Lambacher, Brigitte Baier und Anton Hinträger (25 Jahre), Hans-Jürgen Dauner (40 Jahre), Johann Baier, Norbert Mayer, Hans-Peter Nusser, Wilhelm Schneider, Siegfried Schuster und Jürgen Silberbaur (50 Jahre) sowie Herbert Miller (65 Jahre). (AZ)

 ?? Foto: Wilhelm Schmid ?? Der scheidende Pfarrer Andreas Erstling erhielt seinen ehemaligen Helm geschenkt. Unser Bild zeigt ihn gemeinsam mit der Dritten Bürgermeis­terin Jutta Kempter und den anwesenden Feuerwehrl­euten, die eine Ehrung oder Beförderun­g erhielten.
Foto: Wilhelm Schmid Der scheidende Pfarrer Andreas Erstling erhielt seinen ehemaligen Helm geschenkt. Unser Bild zeigt ihn gemeinsam mit der Dritten Bürgermeis­terin Jutta Kempter und den anwesenden Feuerwehrl­euten, die eine Ehrung oder Beförderun­g erhielten.
 ?? Foto: Anika Holl ?? Nach den Wahlen beim Schützenve­rein Emershofen von links: David Kempfle, Lukas Kempfle, Walter Uhl, Robin Holl, Anika Holl, Susanne Knaur, Melanie Sick, Anlgela Ritter, Andreas Haas, Raphael Wohlketzet­ter, Johannes Ritter, Herbert Uhl, Georg Ritter.
Foto: Anika Holl Nach den Wahlen beim Schützenve­rein Emershofen von links: David Kempfle, Lukas Kempfle, Walter Uhl, Robin Holl, Anika Holl, Susanne Knaur, Melanie Sick, Anlgela Ritter, Andreas Haas, Raphael Wohlketzet­ter, Johannes Ritter, Herbert Uhl, Georg Ritter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany