Neu-Ulmer Zeitung

Chinesisch­e Autobauer fahren davon

Deutsche Hersteller sind viel langsamer als die Konkurrenz

- Von Matthias Zimmermann

Peking China ist nicht nur der wichtigste Automarkt der Welt, es ist auch der härteste. Laut einer neuen Studie der deutschen Außenhande­lskammer in China, die unserer Redaktion vorab vorlag, erwartet eine große Mehrheit (83 Prozent) der deutschen Autoherste­ller, die vor Ort aktiv sind, in den kommenden Jahren kontinuier­liches Wachstum. Allerdings stehen die Unternehme­n auch unter immensem Druck. Bereits elf Prozent der deutschen Hersteller sehen chinesisch­e Konkurrent­en bei der Innovation­sfähigkeit enteilt. 58 Prozent geben in der Umfrage an, dass sie damit rechnen, dass dies spätestens in den kommenden fünf Jahren der Fall sein wird.

Professor Stefan Bratzel, der Gründer und Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, rechnet damit, dass diese Stärke der neuen Wettbewerb­er aus Fernost sich immer stärker in den Absatzzahl­en auch in Europa niederschl­agen wird. „Die Chinesen haben das geschickt gemacht, auch mit staatliche­r Unterstütz­ung alle Wertschöpf­ungsfelder bei der E-Mobilität systematis­ch besetzt“, sagte Bratzel unserer Redaktion. Viele Hersteller aus China seien nun nicht nur innovative­r, sondern auch preislich besser als die deutsche Konkurrenz.

Die goldenen Jahre sind also definitiv vorbei. In den deutschen Chefetagen reagiert man darauf mit einer geteilten Strategie. Zum einen sind vor allem die Automobilh­ersteller stark dazu übergegang­en, in China für China zu forschen (55 Prozent). 70 Prozent der Konzerne setzen auf strategisc­he Partnersch­aften mit Universitä­ten, Zulieferer­n oder Kunden in China, erklärt die Außenhande­lskammer. Zum anderen setzen zwei Drittel der Autobauer auf Kooperatio­nen mit lokalen Firmen. Das ist deutlich mehr als der Durchschni­tt der deutschen Firmen über alle Branchen hinweg (37 Prozent).

Kundinnen und Kunden in China lieben technische Neuerungen. 91 Prozent der deutschen Autoherste­ller geben an, dass Produktinn­ovationen

 ?? Foto: dpa ?? Der chinesisch­e Autobauer BYD hat eine eigene Schiffsflo­tte.
Foto: dpa Der chinesisch­e Autobauer BYD hat eine eigene Schiffsflo­tte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany