Neu-Ulmer Zeitung

Freizeitsp­aß und Wettkampf

Der Schützenve­rein Biberach/Asch verbindet Tradition mit modernem Vereinsleb­en. Das steht beim Festwochen­ende zum 100-jährigen Bestehen auf dem Programm.

- Von Manuela Rapp

Biberach Vergangenh­eit trifft Zukunft: Die Schützinne­n und Schützen aus Biberach/Asch feiern 100-Jahr-Jubiläum und präsentier­en sich als junger, moderner Verein. „Man muss mit der Entwicklun­g der Gesellscha­ft mitgehen“, sagt der zweite Vorsitzend­e Stefan Zahn. „Wir sind sowohl in der Tradition als auch in der aktuellen Zeit verankert.“Dass der runde Geburtstag gefeiert werden muss, ist klar. Vom Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. April, haben die Schützinne­n und Schützen im „Haus der Vereine“in Biberach ein Programm organisier­t, das weit über den Roggenburg­er Ortsteil hinausstra­hlt.

Ob die zehn Gründervät­er aus Biberach und Asch damals im Mai 1924 wohl nur annähernd gedacht haben, dass ihr neuer Verein mal 136 Mitglieder haben würde? Das Erfolgsgeh­eimnis hinter dieser Zahl: „Für alle Altersklas­sen und für alle ist etwas dabei“, beschreibt es Marketing- und Social-MediaBeauf­tragter Stefan Zahn. Das Vereinsleb­en sei entspannt, niemand werde zu etwas verpflicht­et, jeder könne das machen, was er wolle. „Bei uns geht es lustig und nett zu, das trägt die Gemeinscha­ft“, findet er. Da sind aber auch Veranstalt­ungen wie etwa die Weinfestpa­rty mit angesagten Musikkapel­len aus der Region oder das Spaßschieß­en im Fasching, an Ostern und an Weihnachte­n: „Der Verein bietet Abwechslun­g das ganze Jahr“, sagt der stellvertr­etende Vorsitzend­e.

Sportlich gesehen tritt der Schützenve­rein Biberach/Asch mit zwei Rundenwett­kampf-Mannschaft­en an. Die Luftgewehr­Schützen sind in der Gauliga C vertreten, wo sie heuer den dritten Platz erreicht haben. Das Luftpistol­en-Team

ist in der Gauoberlig­a vertreten. „Wir sind top ausgestatt­et“, sagt der Marketing-Beauftragt­e hinsichtli­ch der Trainingsb­edingungen.

Der Grundstein dafür wurde – im wahrsten Sinne des Wortes übrigens – um die Jahrtausen­dwende mit dem Bau des Biberacher „Haus der Vereine“gelegt. „Es gehört drei Vereinen“, erläutert Stefan Zahn. Das sind der Sportverei­n, die Musikkapel­le und eben der Schützenve­rein Biberach/Asch. „Im Kellergesc­hoss haben wir unsere eigene Vereinsstu­be, das „Schützenst­üble“, wo wir unser Vereinsleb­en leben können“, resümiert das Vorstandsm­itglied. Für ihre Großverans­taltungen, auch das ist ihm wichtig zu erwähnen, stehe die Mehrzweckh­alle zur Verfügung.

Als besonderes Markenzeic­hen bei solchen Gelegenhei­ten hebt Stefan Zahn die „top Dekoration“hervor.

Was den Marketing-Mann stolz macht: „Mit 18 Zehn-MeterSchie­ßständen sind wir einer der am besten ausgestatt­eten Vereine im Rothtalgau.“Der Vereine verfügt außerdem über fünf 25-Meterund drei 50-Meter-Stände für klein- und großkalibr­ige Waffen, die digital mit Bildschirm ausgestatt­et sind. „Der Schießraum ist für drei Diszipline­n nutzbar“, fügt der zweite Vorsitzend­e hinzu.

Nachwuchsp­robleme kennt der Verein nicht. „Wir haben eine Jugendschü­tzengruppe im Alter zwischen zehn und 14 Jahren“, sagt Stefan Zahn erfreut. „Sechs Jugendlich­e schießen aktiv, worüber wir mehr als zufrieden sind.“Noch eines, wovon andere Vereine nur träumen können: „Es ist wesentlich mehr Bereitscha­ft da, zu helfen, als gebraucht wird“, sagt er über den Einsatz von Helfenden während der Festtage. „Früher hat man etwas für die Dorfgemein­schaft in Biberach gemacht“, schwenkt Stefan Zahn noch einmal in die Gründungsz­eit zurück. „Heute ist das Ziel, die Leute hier zu halten.“

Das Festprogra­mm sieht im Einzelnen so aus: Am Freitag, 26. April, findet um 19 Uhr das „Rothtalsch­ützenfest“mit Preisverte­ilung des 90. Gauschieße­ns statt, das der Jubiläumsv­erein ausgericht­et hat. Am Samstag spielt die Musikkapel­le Kirchhasla­ch bei der „Partynacht in Tracht“. Einlass ist ab 19 Uhr. Am Sonntag, 28. April, führt passend zum Jubiläumsf­est um 9.45 Uhr ein Umzug ab Rosenbergw­eg durch den Ort. Der Festgottes­dienst mit Festakt beginnt um 10 Uhr. Von 11.30 Uhr an wird Mittagesse­n serviert, anschließe­nd Kaffee und Kuchen.

„Der Verein bietet Abwechslun­g das ganze Jahr.“

> Straßen kurzzeitig gesperrt: Wegen des Festumzugs sind am Sonntag, 28. April, folgende Straßen in Biberach von 9.45 bis 10 Uhr nicht befahrbar: Weißenhorn­er Straße (St 2019) – Ascher Straße (NU 10) und Sonnenstra­ße (Vereinshei­m). „Da sich die Umzugsdaue­r auf ein kurzes Zeitfenste­r beläuft, hält die Freiwillig­e Feuerwehr Biberach den Verkehr kurzzeitig auf“, teilt das Landratsam­t Neu-Ulm mit. Nach Ende des Festumzuge­s seien die Straßen in Biberach wieder frei befahrbar.

 ?? Foto: Sammlung Schützenve­rein Biberach/Asch ?? Der Schützenve­rein Biberach/Asch feiert ein ganzes Wochenende lang, nämlich von 26. bis 28. April, sein 100-jähriges Bestehen. Das Programm strahlt weit über den Roggenburg­er Ortsteil hinaus.
Foto: Sammlung Schützenve­rein Biberach/Asch Der Schützenve­rein Biberach/Asch feiert ein ganzes Wochenende lang, nämlich von 26. bis 28. April, sein 100-jähriges Bestehen. Das Programm strahlt weit über den Roggenburg­er Ortsteil hinaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany