Neu-Ulmer Zeitung

Möglicher Aufstieg: Wann wird wo in der Stadt gefeiert?

Die Euphorie steigt. Fans rechnen fest mit dem Aufstieg des SSV Ulm in die Zweite Liga. Doch wann? Pläne für Feierlichk­eiten gibt es schon. Was bislang bekannt ist.

- Von Michael Kroha

Ulm Die Euphorie in Ulm und um Ulm herum steigt. Nach dem Unentschie­den zwischen dem 1. FC Saarbrücke­n und Rot-Weiss Essen am Mittwoch schauen Fans des SSV Ulm 1846 Fußball nun gespannt auf die Partie am Samstag von Viktoria Köln gegen Preußen Münster. Sollte Münster hier verlieren, können die Spatzen schon am Sonntag den Aufstieg von der Dritten in die Zweite Liga perfekt machen. Nämlich dann, wenn die Mannschaft von Trainer Thomas Wörle beim SC Freiburg II gewinnt. Und dann? Erste Gedankensp­iele für Feierlichk­eiten gibt es zwar schon. Wenngleich der Verein selbst sich zumindest nach außen hin bedeckt halten will.

Vertreter des regionalen Radiosende­rs Donau3FM und des SSV Ulm 1846 Fußball hätten sich am Mittwoch zusammenge­setzt – erstmals, wie Donau3FM-Geschäftsf­ührer Carlheinz Gern auf Nachfrage unserer Redaktion berichtet. Doch entschiede­n sei noch gar nichts, betont er. Schließlic­h sei ja noch alles offen. Für diesen Sonntag gebe es demnach gar keine Pläne, so Gern weiter. Zum nächsten Heimspiel gegen Viktoria Köln am Samstag, 4. Mai, aber könnte es eventuell ein Public Viewing auf dem Volksfestp­latz in der Friedrichs­au geben, wo man sich nach dem Spiel „auf ein Bierchen“treffen kann. Aber fix sei auch das noch nicht. Man habe sich lediglich Gedanken gemacht, was inwiefern Sinn machen könnte.

Eine größere Sause soll mit an Sicherheit

grenzender Wahrschein­lichkeit aber am letzten Spieltag, am 18. Mai, steigen. An jenem Samstag

vor Pfingsten gastiert der SC Verl im Donaustadi­on (ausverkauf­t). Anschließe­nd sei eine Art Saisonabsc­hlussfeier vorgesehen, die Stand jetzt höchstwahr­scheinlich zur „Aufstiegsf­eier“wird. Wie die aber genau vonstatten geht, sei ebenfalls noch offen. Denkbar ist, dass sie ähnlich wie die Meisterfei­er der Ulmer Basketball­er im vergangene­n Jahr auf dem Münsterpla­tz stattfinde­t.

Jene Gedankensp­iele sind so bereits im Ulmer Rathaus angekommen. Dort aber verweist eine Stadtsprec­herin bei Fragen zu näheren Details an Donau3FM und/oder den Verein. Max Rieck, Pressespre­cher beim SSV Ulm 1846 Fußball, drückt ein bisschen die Euphoriebr­emse. Er hält sich zu Vorbereitu­ngen hinsichtli­ch irgendwelc­her Feierlichk­eitsplänen stark bedeckt und will

„keine Wasserstan­dsmeldunge­n“abgeben.

Für die Partie am Sonntag im Freiburger Dreisamsta­dion, wo bis vor kurzem noch Bundesliga gespielt wurde, werden bis zu 1400 SSV-Anhänger erwartet. Einer von ihnen ist Oliver Gomez. Sollte Köln tatsächlic­h am Samstag gegen Preußen Münster gewinnen, geht der Betreiber der Vorglühbar in Ulm davon aus, dass die Zahl noch auf 3000 Personen ansteigen könnte. Gomez hat in seinem Lokal am Marktplatz das Personal schon so eingeteilt, dass am Sonntag „bis in die Puppen“gefeiert werden kann. „Wenn Ulm aufsteigt, glüht der Zapfhahn“, sagt der Gastronom. Er rechnet mit einer wilden Fete wie schon beim Aufstieg in die Dritte Liga. „Letztes Jahr hatte ich noch genau vier Biergläser.“

 ?? Hörger Foto: Horst ?? Machen die Spatzen schon am Sonntag den Aufstieg perfekt?
Hörger Foto: Horst Machen die Spatzen schon am Sonntag den Aufstieg perfekt?

Newspapers in German

Newspapers from Germany