Neu-Ulmer Zeitung

Leserbrief­e

-

Aufklärung in allen Kirchen!

Zu „Missbrauch: Beauftragt­e werfen hin“und zum Kommentar „Das Bistum muss sich hinterfrag­en“von Daniel Wirsching (Seite 1) sowie zu „Uns wurde die Arbeit erschwert“(Bayern) vom 24. April: Wenn es um die Berichters­tattung zum Missbrauch geht, fällt auf, dass die Meldungen über Vorwürfe an die katholisch­e Kirche groß aufgemacht erscheinen. Geht es aber um Vorfälle in der evangelisc­hen Kirche, dann gibt es meist nur kleine Randnotize­n und unscheinba­re Kommentare. Der schrecklic­he Missbrauch gehört aufgearbei­tet, aber bitte mit gleichem Maß!

Evi Schmid, Röhrmoss

Sonderstat­us: Kleriker

Schwindsuc­ht leidende Partei endgültig selbst annulliere­n, wovon sie sich mitsamt Parteichef Lindner so schnell nicht mehr erholen dürfte. Dies und das Erlöschen der Ampel würde jedoch für unsere unter vielen politische­n Fehlentsch­eidungen leidenden deutschen Staatsbürg­er nicht unbedingt einen Nachteil bedeuten! Herbert Biedermann,

Kirchdorf a. d. Iller

Plünderung der Staatskass­e

Zu „Wechsel der Cum-Ex-Staatsanwä­ltin hat ein Nachspiel“(Politik) vom 24. April:

Es sagt viel darüber aus, wie unser Land funktionie­rt, wenn eine Staatsanwä­ltin zu dem Schluss kommt, in einer NGO besser gegen Finanzkrim­inalität kämpfen zu können als in ihrem bisherigen Amt. Ich wünsche Frau Brorhilker jedenfalls viel Erfolg in ihrer neuen Position und allen Bürgern die Einsicht, dass es nicht in erster Linie Bürgergeld­empfänger und Asylsuchen­de sind, die unsere Staatskass­e plündern.

Christian Röck, Unterthing­au

Gegen die Geheimhalt­ung

Newspapers in German

Newspapers from Germany