Neu-Ulmer Zeitung

Gute Laune im Aufstiegsk­ampf

Am Sonntag könnte dem SSV Ulm 1846 Fußball unter Umständen schon der Sprung in die 2. Bundesliga gelingen. Die Euphorie ist auch bei den jungen Fans der Spatzen zu spüren.

- Von Stephan Schöttl

Ulm Noch tragen sie überwiegen­d Trikots der großen Klubs dieser Welt: Real Madrid, FC Barcelona, FC Bayern München, Fenerbahce Istanbul. Ihre Idole aus der Region erkennen die Mädchen und Buben der Grundschul­e Dietenheim aber sofort. Als Romario Rösch, Mittelfeld­spieler beim SSV Ulm 1846 Fußball, an diesem Vormittag die Sporthalle betritt, wird laut geklatscht und gejohlt. Für die Kinder ist der Besuch des 24-Jährigen der Höhepunkt der Schulwoche, für Rösch selbst eine schöne Abwechslun­g im intensiven Aufstiegsk­ampf der 3. Liga.

Zusammen mit Peter Trefzger, pädagogisc­her Leiter des SSVNachwuc­hsleistung­szentrums, bringt der Fußballpro­fi die Schülerinn­en und Schüler spielerisc­h in Bewegung. Aufmerksam hört der Nachwuchs zu, macht engagiert mit und stellt am Ende der etwas anderen Sportstund­e wissbegier­ig Fragen an Rösch. Der bedankt sich gut gelaunt für das große Interesse und verteilt geduldig Autogrammk­arten. Sein Besuch ist Teil des Projekts „Spatzensch­ule“, das der SSV Ulm 1846 Fußball zusammen mit der AOK Baden-Württember­g initiiert hat. Schulen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis konnten sich bewerben. Als eine von vier hatte die Grundschul­e Dietenheim sehr zur Freude von Rektorin Heidi Kleck den Zuschlag bekommen. Alle zwei Wochen kommt Trefzger in diesem Schuljahr zur FußballAG vorbei. Und die jungen Kicker wissen bestens Bescheid über die Spatzen und deren Höhenflug.

Der könnte schon an diesem Wochenende in ganz großen Jubel münden: Wenn Preußen Münster am Samstag sein Spiel bei Viktoria Köln verliert und die Ulmer einen Tag später beim SC Freiburg II (16.30 Uhr) gewinnen, wäre der Aufstieg in die 2. Bundesliga vorzeitig unter Dach und Fach. Begleitet werden die Spatzen ins Dreisamsta­dion vermutlich von rund 1500 Fans. An der Unterstütz­ung wird es demnach nicht scheitern. SSV-Stürmer Felix Higl freut sich auf das Duell mit der Bundesliga­Reserve, hält den Ball aber auch bewusst flach und sagt: „Es sind noch vier Spiele, da dürfen wir uns nicht zu früh freuen. Wir müssen weiter Gas geben und den Aufwand, den wir gegen Regensburg betrieben haben, auch gegen Freiburg auf den Platz bringen.“

Derweil gibt es neue Gerüchte um Ulms Top-Scorer Leo Scienza. Der 25-Jährige soll nach Informatio­nen des Bezahlsend­ers Sky kurz vor einem Wechsel im Sommer zum 1. FC Heidenheim stehen. Demnach sei der Bundesligi­st dazu bereit, die Ausstiegsk­lausel in Höhe von 500.000 Euro für den Brasiliane­r zu ziehen. Scienzas Marktwert kletterte im Saisonverl­auf von 200.000 auf aktuell 450.000 Euro, damit wäre er im Falle eines Wechsels der wertvollst­e Transfer der Ulmer FußballHis­torie.

 ?? Foto: Stephan Schöttl ?? Gute Laune im Aufstiegsk­ampf der 3. Liga: Romario Rösch vom SSV Ulm 1846 Fußball hat mit Kindern an der Grundschul­e in Dietenheim trainiert.
Foto: Stephan Schöttl Gute Laune im Aufstiegsk­ampf der 3. Liga: Romario Rösch vom SSV Ulm 1846 Fußball hat mit Kindern an der Grundschul­e in Dietenheim trainiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany