Neu-Ulmer Zeitung

Drei Pfuhler Biografien – ein Stück Pfuhler Geschichte

Drei Geschwiste­r der im Neu-Ulmer Stadtteil bekannten Salzmann-Familie feierten jüngst ihre Jubiläums-Konfirmati­on. Ein Rückblick auf eine Zeit, als man noch Sammeltass­en oder Handtücher zur Einsegnung schenkte.

- Von Inge Pflüger

Pfuhl Es war ein Wiedersehe­n nach mehreren Jahrzehnte­n und ein seltenes Erlebnis – die Jubelkonfi­rmation, die 32 Jubilare gemeinsam feierten. Darunter waren auch die drei Pfuhler Salzmann-Geschwiste­r Werner, Renate und Gabriele.

Werner feierte am 5. Mai „Eiserne Konfirmati­on“, seine Schwestern Renate die „Diamantene“und Gabriele die „Goldene“. Die Jubelfeier mit Pfarrerin Katja Baumann und Pfarrer Renato Creutzberg wurde ein Tag der Erinnerung­en, der mit einem festlichen Abendmahlg­ottesdiens­t und der gemeinsame­n Segnung in der evangelisc­hen St. Ulrichskir­che in Pfuhl begonnen hatte.

Wir trafen die drei Geschwiste­r nach ihrem Jubeltag. Werner, Jahrgang

1945, Renate Rottler, 1950, sowie Gabriele Salzmann, 1960 geboren. Zwei Tage danach schwärmen sie vom „lockeren Jubel- Gottesdien­st“, der unter den LukasWorte­n „Jauchzet dem Herrn, alle Welt, dienet dem Herrn mit Freuden“stand und dem anschließe­nden Erinnerung­saustausch in der „Seehalle“.

„Es war reiner Zufall, dass wir zusammen feierten“, erzählt die Pfuhlerin Renate Rottler. Sie meldete nämlich sich unabhängig von den Geschwiste­rn bei der evangelisc­hen Pfarrgemei­nde Pfuhl-Burlafinge­n zur Jubelkonfi­rmation an. Bei der Einladung zum Fest stellte sich heraus, dass Werner ebenfalls 2024 die „Eiserne“und Gabriele die „Goldene“feiern konnten. Und schon war die außergewöh­nliche Familienfe­ier geboren.

Rückblick: Zusammen wuchsen die Kinder noch mit Schwester Irene, die seit Jahren in München lebt, im Elternhaus in der Pfuhler Hauptstraß­e auf. Im Mittelpunk­t stand dabei Mama Frieda, zumal der Vater Karl Salzmann von 1948 bis zur Eingemeind­ung in die Stadt Neu-Ulm im Jahr 1977, als erster Bürgermeis­ter das ehemalige Dorf Pfuhl zum Blühen gebracht hat. „Vater war viel unterwegs“, erinnert sich Werner. Eigentlich habe im Haus samt großem Garten die Mutter das Ruder in der Hand gehabt, blicken sie dankbar zurück. Doch streitig machte keines der Kinder die großen erreichten Erfolge des Vaters, der 1993 gestorben ist, die Mutter bereits mit 65 Jahren 1987.

Viele Veränderun­gen brachten die Nachkriegs­jahre mit sich, auch im Leben der Salzmann-Geschwiste­r. Aufschwung war angesagt. Was viel Arbeit bedeutetet. Die „Konfis“wurden damals meist im Elternhaus mit der Verwandtsc­haft bei einem opulenten Feiertags-Braten

sowie Kaffee und Kuchen gefeiert. Geschenke waren aus heutiger Sicht bescheiden: Sammeltass­en, Handtücher, Bücher oder Spitzentas­chentücher, erzählt Werner Salzmann. Als bessere Zeiten folgten, lockte eher Bares, von dem die Konfirmand­innen oder Konfirmand­en sich möglichst ein Fahrrad oder eine Uhr leisteten.

Alle drei gründeten Familien mit Kindern und Enkelkinde­rn. Werner und Renate blieben Pfuhl treu, Gabriele verschlug es vor 28 Jahren ins „Ausland“nach Burlafinge­n. „Auch ich wollte immer weg, blieb aber immer in Pfuhl“, sinniert dazu Renate.

Das Vereinsleb­en gestalten sie teils noch mit und auch Kommunalpo­litik war und ist immer ein Thema. Werner und Renate singen jeweils seit ihrem 16. Lebensjahr bis zum heutigen Tag im Pfuhler Singverein. Außerdem war Werner sechs Jahre lang CSU-Kreisrat. In seine Fußstapfen trat auch Sohn Jürgen als Stadt- und Kreisrat, ebenso Schwiegert­ochter Susanne. Renate leitete elf Jahre lang den Pfuhler Singverein als Vorsitzend­e, steht immer noch mit Rat und Tat zur Seite, oder archiviert Vergangene­s aus Pfuhl.

Im politische­n Leben mischt seit etlichen Jahren Gabriele als Grünen-Stadträtin mit, zudem agiert sie schon jahrelang im Pfuhler Vereinsrin­g als Schriftfüh­rerin. Nicht zuletzt gehörten die drei Geschwiste­r 2007 zusammen mit Lehrern und Eltern zu den Gründungsm­itgliedern des „Fördervere­ins der Karl Salzmann Mittelschu­le Neu-Ulm/Pfuhl“, deren stellvertr­etende Vorsitzend­e Gabriele in diesem Jahr wurde.

 ?? Sammlung Salzmann Foto: ?? Die Jubelkonfi­rmanden in der evangelisc­hen Ulrichskir­che in Pfuhl: die Salzmann-Geschwiste­r Gabriele, Werner und Renate (von links).
Sammlung Salzmann Foto: Die Jubelkonfi­rmanden in der evangelisc­hen Ulrichskir­che in Pfuhl: die Salzmann-Geschwiste­r Gabriele, Werner und Renate (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany