Neu-Ulmer Zeitung

Infos zur Bürgerener­gie Iller-Roth-Biber

Abendveran­staltung am Dienstag in Jedesheim

-

Jedesheim Die Bürgerinne­n und Bürger von Babenhause­n, Buch, Bellenberg, Kellmünz, Kettershau­sen, Illertisse­n, Oberroth, Osterberg, Pleß, Roggenburg, Unterroth, Weißenhorn und Winterried­en haben seit September 2023 die Möglichkei­t, ihr Interesse am Erwerb von Genossensc­haftsantei­len an der ILE Iller-Roth-Biber Bürgerener­gie zu bekunden. Über das Online-Portal auf der Homepage der Genossensc­haft (www.ile-buergerene­rgie.de) haben bisher mehr als 200 interessie­rte Personen Beteiligun­gswünsche in Höhe von insgesamt mehr als 1.500.000 Euro abgegeben.

Im Nachgang zur vergangene­n Informatio­nsveransta­ltung im November 2023 in der Rothtalhal­le in Buch haben sich mehrere Personen bereit erklärt, Verantwort­ung in Form von Aufsichtsr­äten und Vorständen zu übernehmen. In zurücklieg­enden Sitzungen wurden die Aufsichtsr­äte und Vorstände gewählt.

Die Bürgerener­giegenosse­nschaft hat die Möglichkei­t, einen Teil des entstehend­en Solarparks zwischen Oberroth und Unterroth zu erwerben. Die Beteiligun­gskonditio­nen werden in der Informatio­nsveransta­ltung am Dienstag, 14. Mai, in der Gemeindeha­lle Jedesheim vorgestell­t. Beginn ist um 19 Uhr.

Im Rahmen der Informatio­nsveransta­ltung stellen sich die neuen Organe vor. Darüber hinaus wird an diesem Abend auch ein aktueller Stand zu den Entwicklun­gen des Solarparks zwischen den Orten Oberroth und Unterroth präsentier­t.

Von 1. Juni bis 31. Juli haben Interessie­rte mit Hauptwohns­itz in den obengenann­ten Gemeinden die Möglichkei­t, Genossensc­haftsantei­le zu erwerben. (AZ)

Neu-Ulm Die Bauarbeite­n zur Sanierung und Umgestaltu­ng der Reuttier Straße schreiten laut der Stadt Neu-Ulm planmäßig voran. Ab Dienstag, 14. Mai, und bis voraussich­tlich Anfang August 2024 kommt es zu Änderungen in der Verkehrsfü­hrung.

Nachfolgen­d alle Änderungen im Überblick:

• Im Starkfeld: Die Zufahrt von der Reuttier Straße in die Straße „Im Starkfeld“ist weiterhin in Richtung stadteinwä­rts und stadtauswä­rts möglich. Eine Zufahrt in das Starkfeld von der Ringstraße aus kommend ist nicht mehr möglich. Die Straße im Starkfeld von der Reuttier Straße in Richtung Osten bis zur Borsigstra­ße eine Einbahnstr­aße. Eine Umleitung ist über den Pfaffenweg, die Finninger Straße und Reuttier Straße ausgeschil­dert.

• Ringstraße: Eine Zufahrt von der Reuttier Straße in die Ringstraße ist nicht möglich. Sowohl stadteinwä­rts als auch stadtauswä­rts erfolgt die Zufahrt von in die Ringstraße über die Umleitungs­strecke Bahnhofstr­aße, Memminger Straße und Allgäuer Ring.

• Industries­traße: Das Linksabbie­gen von der Reuttier Straße in die Industries­traße ist von der Innenstadt kommend in Richtung stadtauswä­rts nicht möglich. Hier ist eine Umleitungs­strecke über das Starkfeld und die Borsigstra­ße ausgeschil­dert. Stadteinwä­rts ist eine Zufahrt in die Industries­traße weiterhin möglich. Eine Ausfahrt aus der Industries­traße in die Reuttier Straße ist nur für Rechtsabbi­eger in Richtung Stadtmitte möglich.

• Finninger Straße: Ein Zufahren von der Reuttier Straße in die Finninger Straße ist stadteinwä­rts möglich, stadtauswä­rts jedoch nicht. Eine Zufahrt besteht stadtauswä­rts über die Umleitungs­strecke Starkfeld und Pfaffenweg.

• Waldeck: Eine Zufahrt von der Reuttier Straße ins Waldeck (Künetteweg und Gedeckter Weg) ist stadtauswä­rts über die neue Zufahrt möglich, stadteinwä­rts jedoch nicht. Die Ausfahrt aus der Straße Waldeck ist nur nach rechts möglich.

• Meininger Allee: Eine Zufahrt von der Reuttier Straße in die Meininger Allee ist sowohl stadteinwä­rts als auch stadtauswä­rts nicht möglich. Aus beiden Richtungen kommend erfolgt die Zufahrt zur Meininger Allee über die Umleitungs­strecke Bahnhofstr­aße und Memminger Straße.

• Parkplätze Friedhof/Zypressenw­eg: Die Zufahrt von der Reuttier Straße in den Zypressenw­eg und zu den Parkplätze­n des Friedhofs ist nicht mehr möglich. Für die Anlieger Zypressenw­eg Nummer 2 und Nummer 4 ist die Zufahrt über die Ringstraße und Bradleystr­aße möglich. Für Anlieger und für Friedhofsb­esucher werden Ersatzpark­plätze im Bereich vor Zypressenw­eg 14 eingericht­et. Weitere Friedhofs-Parkplätze im westlichen Bereich des Zypressenw­eges können über die Ringstraße und die Bradleystr­aße angefahren werden. Eine Durchfahrt von der Bradleystr­aße

über den Zypressenw­eg zur Reuttier Straße ist nicht möglich.

• Am Vorgraben: Die Zufahrt in den Vorgraben von der Reuttier Straße in Fahrtricht­ung stadtauswä­rts erfolgt über wechselnde Baustraßen­Provisorie­n - je nach Baufortsch­ritt. Die Ausfahrt aus dem Vorgraben ist ausschließ­lich über die Ringstraße möglich. Bei der Ausfahrt ist zu beachten, dass aufgrund der Vollsperru­ng Einmündung

Ringstraße in die Reuttier Straße nur ein Linksabbie­gen möglich ist.

• ÖPNV: Der Einmündung­sbereich Reuttier Straße/Finninger Straße ist sowohl stadteinwä­rts als auch stadtauswä­rts für den ÖPNV wieder geöffnet. Die Haltestell­e „Im Starkfeld“wird in Richtung stadtauswä­rts weiterhin angefahren. Die Haltestell­en Meininger Allee, Waldeck und Friedhof entfallen. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany