Neu-Ulmer Zeitung

Beim ESC für Deutschlan­d sein?

- Von Felicitas Lachmayr Von Josephine von der Haar

Wer trat vergangene­s Jahr beim ESC für Deutschlan­d an? Levina, Elaiza, Jendrik, Cascada, Lord of the Lost? Achtung Spoiler: letztere. Die Rockband machte ihrem Namen alle Ehre, letzter Platz für die Herren der Verlorenen, wie so oft, denn Deutschlan­d überzeugt vor allem mit Langeweile. 66 Mal angetreten, zweimal gewonnen, zehn Mal letzter Platz.

Erstaunlic­h eigentlich, wo Deutschlan­d doch zu den fünf großen Geldgebern des ESC gehört. Sich trotzdem keine Mühe zu geben, sich jeglicher Kreativitä­t zu verweigern und das nächste glattgebüg­elte Gesangstal­ent ins Rennen zu schicken, muss man sich erst mal leisten können. Andere Länder nehmen aus finanziell­en Gründen gar nicht erst teil oder legen sich richtig ins Zeug, um zu punkten. Und Deutschlan­d? Lehnt sich zurück und versagt sich jeglichem Wettkampfg­eist. Der pompösen Show mit einer derart nihilistis­chen Haltung zu begegnen, ist fast schon wieder innovativ, aber halt auch nur fast.

War ja schon schön, als Nicole mit Föhnfrisur und Gitarre in der Hand auf der Bühne saß, sich ein bisschen Frieden wünschte und gewann, damals, 1982. Und dann war da noch Lena. Vielleicht müsste mal wieder eine unbedarfte junge Frau vom Frieden trällern, aber bei aller Liebe: Der ESC ist eine paradoxe Show. Er soll Europa zusammenfü­hren und lässt stattdesse­n Staaten musikpatri­otisch gegeneinan­der antreten. Er gibt sich unpolitisc­h, ist es aber nicht. Die Musik soll im Fokus stehen, aber es geht vor allem um Einschaltq­uoten. Bei so viel Widersprüc­hlichkeit kann man auch gleich das Wettbewerb­sprinzip auf den Kopf stellen und den ewigen Verlierer unterstütz­en. „It’s just a game that can’t be won“, singt Isaak für Deutschlan­d. Na, dann, good luck. Go, Germany, go!

 ?? Foto: C. Soeder, dpa ?? Isaak wird Deutschlan­d beim Eurovision Song Contest in Malmö vertreten.
Foto: C. Soeder, dpa Isaak wird Deutschlan­d beim Eurovision Song Contest in Malmö vertreten.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany