Neu-Ulmer Zeitung

WM-Held mit 85 Jahren gestorben

Schnelling­er traf im Halbfinale 1970

-

Mailand Manche Sätze wird man nicht mehr los. Bei Karl-Heinz Schnelling­er waren es sogar nur zwei Wörter. „Ausgerechn­et Schnelling­er, werden die Italiener sagen“, kommentier­te ARD-Reporter Ernst Huberty im WM-Halbfinale 1970 gegen Italien die Grätsche zum 1:1, mit der der Linksverte­idiger in der 91. Minute das DFBTeam in die Verlängeru­ng rettete. Huberty schob fassungslo­s noch einmal hinterher: „Ausgerechn­et Schnelling­er.“Zum Ende des Jahrhunder­tspiels in Mexiko-Stadt stand es dann doch 4:3 für Italien, wo Schnelling­er damals schon sein Geld verdiente. Dort ist der gebürtige Rheinlände­r – aus Düren, halbe Strecke zwischen Aachen und Köln – auch geblieben. Bis zuletzt lebte er in der Nähe von Mailand. Kurz nach seinem 85. Geburtstag ist er dort nun auch gestorben.

Allein schon dieses Tores wegen gehörte Schnelling­er zu den Legenden des deutschen Fußballs. Zudem war „Carlo il Biondo“(„Der blonde Karl“) oder „Carlo Martello“(„Karl, der Hammer“), wie er in Italien hieß, bis heute einer der erfolgreic­hsten deutschen Auslandspr­ofis. Aber das Leben in der Ferne brachte es mit sich, dass man ihn zu Hause weniger zur Kenntnis nahm als andere. „Mir kommt es immer so vor, als ob ich in Deutschlan­d Ausländer bin – und in Italien auch“, sagte er vor wenigen Wochen. „Aber das ist in Ordnung so.“Mit den Mitspieler­n von damals hatte er keinen Kontakt mehr. Auch bei der Beerdigung von Franz Beckenbaue­r war er nicht dabei. Von den 13 Männern, die damals bei der WM auf dem Platz standen, leben jetzt noch sechs.

„Der Name Karl-Heinz Schnelling­er wird für immer mit dem Jahrhunder­tspiel bei der WM 1970 verbunden sein. Durch sein Tor kurz vor Ende der regulären Spielzeit ermöglicht­e er erst die an Dramatik kaum zu überbieten­de Verlängeru­ng“, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf: „Seine Leistungen und Verdienste gehen jedoch weit über dieses Spiel hinaus. Nur Lothar Matthäus hat unter den deutschen Nationalsp­ielern an mehr WM-Endrunden teilgenomm­en als er.“(dpa; Foto: dpa)

 ?? ?? Schnelling­er
Schnelling­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany