Neuburger Rundschau

Deutscher Dschihadis­t in Tötungsvid­eo identifizi­ert

-

Ein deutscher Dschihadis­t, der in einem Propaganda-Video der Terrormili­z Islamische­r Staat (IS) gefesselte syrische Soldaten erschießt, ist von Sicherheit­sbehörden offenbar identifizi­ert worden. Es handele sich um den 28-jährigen Yamin A.-Z. aus Königswint­er im RheinSieg-Kreis, wie die Welt berichtete. Es sei das erste Mal, dass ein deutscher Dschihadis­t in Syrien in einem Video bei einer Hinrichtun­g zu sehen ist. Die Bundesanwa­ltschaft ermittelt danach gegen den gebürtigen Stuttgarte­r mit dem Kampfnamen Abu Umar al-Almani wegen des Verdachts der Mitgliedsc­haft in einer terroristi­schen Vereinigun­g sowie des Verdachts der Begehung von Kriegsverb­rechen. Der IS hatte dem weiteren Bericht zufolge das fünfminüti­ge Video am 5. August im Internet veröffentl­icht. (afp)

URTEIL

„Die Metropolen haben eine enorme Sogwirkung. Sie gewinnen den Wettbewerb um die besten Fachkräfte.“

Harald Herrmann, Chef des Bundesinst­ituts

wo es qualifizie­rte Jobs, ein breites kulturelle­s Angebot und vielfältig­e Möglichkei­ten zur Lebens- und Freizeitge­staltung gibt. Nicht nur die ländlichen Regionen, sondern auch die Klein- und Mittelstäd­te in Deutschlan­d können sich diesem Trend kaum entziehen und verlieren zum Teil deutlich an Einwohnern. „Die Städte in Deutschlan­d entwickeln sich auseinande­r“, sagt Harald Herrmann, der Direktor des Bundesinst­ituts für Bau-, Stadt- und Raumforsch­ung, bei der Vorstellun­g der Studie „Wachsende und schrumpfen­de Städte in Deutschlan­d“am Donnerstag in Berlin. „Die Metropolen haben eine enorme Sogwirkung.“Sie würden im Wettbewerb um die besten Fachkräfte gewinnen. Dagegen seien die Kommunen im ländlichen Raum einer fatalen Negativspi­rale ausgesetzt. So habe sich dort zwischen 2008 und 2013 nicht nur die Bevölkerun­gszahl, sondern auch die Zahl der Erwerbstät­igen um fast zwei Prozent verringert. „Die struktursc­hwachen Regionen laufen Gefahr, wirtschaft­lich noch weiter zurückzufa­llen“, sagt Herrmann.

Einzige Ausnahme dieses Trends sind die Großstädte im Ruhrgebiet, Die Skyline von Frankfurt – die schillernd­e Bankenstad­t am Main liegt hinter Münster auf Rang zwei in Bezug auf das Bevölkerun­gswachstum.

 ?? Foto: Arne Dedert, dpa ??
Foto: Arne Dedert, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany