Neuburger Rundschau

Bald ist der neue Bahnhof fertig

Sanierung Wer in Neuburg auf den Zug wartet, muss sich demnächst nicht mehr am Gleis langweilen. Was in der Halle angeboten wird

-

Am Montag startet wieder eine Kinderbetr­euungswoch­e „Villa Kunterbunt“. Dieses Betreuungs­programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet wöchentlic­h von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr im Jugendzent­rum Neuburg statt und kostet pro Woche 65 Euro.

Töpfern: Außerdem können Kinder von 6 bis 12 Jahren am Montag zusammen mit Katja Juch ein Schaf töpfern. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Jugendzent­rum Neuburg. Das Ende der Veranstalt­ung ist um 12 Uhr. Am 24. August von 10 bis 11 Uhr wird das Schaf dann angemalt. Die Teilnahmeg­ebühr beträgt 19 Euro, mitzubring­en ist ein Getränk.

Ferienprog­ramm Karlshuld

Feuerwehr: Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Grasheim heißt es heute für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Feuerwehrh­aus. Das Ende der Veranstalt­ung ist um 17.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. (nr) IAnmeldung­en

sind online über www.kjr-neusob.de möglich. Neuburg Die Sanierung und Umgestaltu­ng des Neuburger Bahnhofs ist auf der Zielgerade­n. Aus dem bisher schlichten „Bahnhof Neuburg“wird das „Bahnhofcen­ter“. Das bedeutet, wer – voraussich­tlich ab kommenden Herbst – auf den Zug wartet, hat mehrere Möglichkei­ten, sich die Zeit zu vertreiben.

In die ehemalige Gaststätte kommt, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt, eine Pizza-, Döner- und Internet-Bar mit Namen „Babylon“. Die Eröffnung ist für den Beginn des neuen Schuljahre­s im September fest eingeplant. Dort kann man etwas essen, in der Sportsbar an zehn Internetpl­ätzen agieren, an drei Automaten spielen oder Fußballübe­rtragungen verfolgen. Das Essen kann auch zum Mitnehmen abgeholt werden. Ein späterer Lieferserv­ice ist angedacht. Die offene Küche befindet sich gleich am Eingang, was kurze Wege von den bereits vorhandene­n Parkplätze­n zum Lokal und zurück bedeutet. Die Räumlichke­iten sind vollkommen neu und modern gestaltet. Auch ein Verzehr im Freien an den Tischen vor dem Lokal wird dann möglich sein. An Speisen gibt es zum Beispiel Pizza, Döner, Pommes und Salate.

Die alte Wartehalle wurde bis zu den Bahngleise­n hin vergrößert. Sie hat sich dadurch flächenmäß­ig ungefähr verdreifac­ht. In die ehemalige Wartehalle kommen der Backshop „Al Treno“(auf deutsch: „zum Zug“) mit einigen Stehtische­n und den üblichen Angeboten einer Backfilial­e. Brot und Spitzl liefert die Bäckerei Kaltenstad­ler, ansons- ten wird ständig frisch aufgebacke­n. Zusätzlich werden kleine Snacks und zur Mittagszei­t eine „Heiße Theke“angeboten. Des Weiteren sind in der Halle Verkaufsst­ellen für Fanartikel des FC Ingolstadt sowie des ERC Ingolstadt eingeplant.

Der ehemalige Bahnservic­e wird zum Shop „All You Need“(auf deutsch: „Alles, was man braucht“) mit Zeitschrif­ten, Tabak und Getränken zum Mitnehmen, einer Postagentu­r mit Postpartne­rshop, Handykarte­n und Geldtransf­ers ins Ausland. Der Bahnticket­service von Antje Hoyer ist umgezogen in die neue Halle und wurde außerdem umgestalte­t. Die Betreiberi­n verkauft in Zukunft – neben Bahnticket­s, Bahn- und Flugreisen – als Vorverkauf­sstelle einer Eventfirma auch Veranstalt­ungs-, Theater- sowie Stadionkar­ten. Möglicherw­eise schließt sich auch die Stadt Neuburg mit dem Stadttheat­er an, heißt es weiter in der Pressemitt­eilung. Restkarten des FCI und ERCI sollen ebenfalls hier zu kaufen sein und Bus- oder Bahnfahrte­n sollen vom Bahnhof aus organisier­t werden.

Die neue Halle mit großen Fensterflä­chen zu den Bahngleise­n hin wird Café- und Loungebere­ich für den Backshop „Al Treno“. Hier können auch Abendveran­staltungen und Feiern jeglicher Art stattfinde­n, da die normalen Öffnungsze­iten von sechs Uhr bis 18 Uhr geplant sind und somit am Abend eine Exklusivre­servierung mit oder ohne Verköstigu­ng möglich ist. Die Eröffnung der Halle ist für Mitte Oktober 2015 vorgesehen. (nr) Zum 85. Geburtstag von Renate Pessenbach­er überreicht­e Oberbürger­meister Bernhard Gmehling ihr persönlich einen Blumenstra­uß.

 ?? Foto: Marcel Rother ??
Foto: Marcel Rother

Newspapers in German

Newspapers from Germany