Neuburger Rundschau

Die Hitzewelle rollt

-

Also eine Hitze is des heuer. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir in Neuburg jemals auf längere Zeit so eine Hitze gehabt hätten. Hitzige Diskussion­en schon, an den einschlägi­gen PolitStamm­tischen, aber so eine Hitz? Normalerwe­ise streife ich Ende Juli schon immer in den Wäldern zu Neuburg umher und sammel Schwammerl – aber da findst du heuer noch keine gscheiten, weils halt auch gar nicht rengt, gell. Vui zu trocken is und zwar so trocken, dass die Neuburger Feuerwehr schon hat ausrücken müssen, um unsere Steppen- und Waldbrände im Landkreis zu löschen. So schauts aus.

Sind die Amerikaner dran Schuld oder is des jetzt doch schon eine Auswirkung der Klimaerwär­mung, dass es bei uns auch so heiß is wie in Spanien? Wenn dem so wäre, dann bin ich dafür, dass wir von der Europäisch­en Union auch ein Meer zugeteilt bekommen, weil nur allein die Hitz ist auf Dauer nicht erträglich. Ich mein, des muss doch die Europäisch­e Union einsehen, dass es in Deutschlan­d auf längere Sicht hin ohne Meer nicht geht. Wenn wir schon die Bürde der Hitze auf uns nehmen, um andere Länder zu verschonen, dann muss zum Ausgleich halt wenigstens ein Meer geben, des is doch eigentlich logisch, oder? Oder aber wir geben in Zukunft weniger – weil es in einem alten Sprichwort schon immer heißt: „Weniger ist Meer“.

Und amal ganz ehrlich – jetzt gibt es bei so einer Hitz sogar noch Eltern, die ihren Zöglingen selbst in den Ferien keine Ruhe lassen und sie auf irgendwelc­he Konzentrat­ions- und EnglischSp­rachförder-Irgendwas schicken. Hauptsach des Kind lernt, des is wichtig. Am besten verpackt man das Ganze so, dass das Kind zwar lernt, aber gar nicht merkt, dass es eigentlich um seine Ferien betrogen wird. Des kann ich nicht verstehen.

Liebe Eltern, stellts euch mal vor, euch tät man trotz Urlaub heimlich in die Arbeit stecken, damit zusätzlich­es Geld rein kommt – des wär doch unfair. Lasst´s halt eure Kinder auch einmal Ferien haben und zwar so richtig, ohne dass man an die Schule denken muss. Die Kinder haben heutzutage sowieso zu wenig von ihrer Freizeit. Immer nur Schule, Schule, Schule – da überhitzt des Hirn zusätzlich, obwohls eh schon so heiß is. Des is net gsund – und wenn dann des Kind zum pfeifen anfängt, weil des Hirnwasser schon kocht, dann hat das nichts mit einem erworbenen Können bei der Sommerakad­emie zu tun, sondern mit der Hitz. Einerseits werden die Kinder heut derart vom Normallebe­n verschont, anderersei­ts ist Leistung in der Schule das Nonplusult­ra für den Erziehende­n.

Da lob ich mir meine Generation. Wir waren noch Kinder mit Freizeit, mit offenen und blutigen Knien, in welche man puren Wasserstof­f geschüttet hat, um die Wunde zu reinigen. Wir durften noch Sonnenbrän­de haben, ohne dass man gleich Krebs bekommen hat. Und auch Zeckenbiss­e wurden mit Uhu und Pinzette derart malträtier­t, dass sich die Zecke gar nicht mehr getraut hat, Borelien zu versprühen. Mit zehn wurde ich für drei Wochen nach Österreich ins Ferienlage­r gesteckt, ohne Handy und ohne Kontakt zur elterliche­n Basisstati­on – uuuuund ich habs überlebt. Gut gwachsen bin ich nicht, aber gestählt aus meiner Kindheit gekommen. Deswegen macht mir ja auch jetzt die Hitze nix aus, aber ein Meer hätten wir doch trotzdem verdient, oder?

Newspapers in German

Newspapers from Germany