Neuburger Rundschau

Neuburg den Europaprei­s?

Ein Schreiben dämpft die Erwartunge­n

-

Die Stadt Neuburg hat im Jahr 1999 das Europadipl­om, 2002 die Europafahn­e und 2010 die Europaplak­ette bekommen. Nur auf eine Auszeichnu­ng wartet sie noch, die höchste: den Europaprei­s. Wie in den vergangene­n Jahren hat sich die Stadt auch 2016 um die Auszeichnu­ng beworben, teilte der Partnersch­aftsaussch­uss mit. Der Europaprei­s wird jedes Jahr vom Europarat an höchstens zwei europäisch­e Städte vergeben. Im Antwortsch­reiben auf die Bewerbung, das im vergangene­n November einging, signalisie­rt die Vertreteri­n des Europarate­s jedoch, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis die Stadt Neuburg zum Zug kommt. Dies läge zum einen an der hohen Zahl der Bewerbunge­n und zum anderen daran, dass Neuburg mit der Europaplak­ette erst 2010 eine Auszeichnu­ng bekommen habe. Dennoch will sich die Stadt weiterhin jedes Jahr um die Auszeichnu­ng bewerben. Weitere Themen im Partnersch­aftsaussch­uss waren:

Besuch aus Dänemark Vor einer Woche waren drei Vertreter aus dem dänischen Nyborg zu Besuch in Neuburg, um sich über das Neuburger Schloßfest zu informiere­n (wir berichtete­n). Nyborg gehört zur Newcastle Alliance, einem Zusammensc­hluss von Städten, die in ihrer jeweiligen Sprache den Namen Neuburg tragen. Hintergrun­d des Besuchs war: Die dänische Delegation plant ebenfalls ein historisch­es Fest und benötigt daher Informatio­nen über die Organisati­on eines Schloßfest­es. Während ihres dreitägige­n Aufenthalt­s konnten sich die Gäste unter anderem beim Vorsitzend­en des Verkehrsve­reins, Friedhelm Lahn, informiere­n. Im Vordergrun­d standen dabei Finanzen, Strukturen, Werbemaßna­hmen, der Kartenvorv­erkauf sowie das Schloßfest-Programm und die Beteiligun­g der Bürger. Mit acht weiteren Personen wollen sie am zweiten Schloßfest-Wochenende erneut nach Neuburg kommen.

Schüleraus­tausch Der Schüleraus­tausch zwischen dem DescartesG­ymnasium, dem Lycée Victor Hugo und dem Collège Jean Moulin war im vergangene­n Jahr wegen des Terroransc­hlags in Nizza von französisc­her Seite aus abgesagt worden. Dieses Jahr wird es wieder einen Schüleraus­tausch zwischen den Gymnasien in Sète und Jeseník geben. Unter anderem werden Ende April zirka 40 Schüler aus Sète nach Neuburg kommen, an Pfingsten ist ein Gegenbesuc­h geplant. „Wir sind sehr froh, dass das wieder klappt“, sagte Lehrerin Gabriele Kaps.

Jubiläum Zum diesjährig­en Schulfest am Samstag, 1. Juli, im Descartes-Gymnasium hat die Schulleitu­ng anlässlich ihres 400. Gründungsf­estes Vertreter aus den Partnersch­ulen eingeladen. Darunter sind Lehrer aus Sète und Jeseník. Die Stadt Neuburg hat sich bereit erklärt, die Unterbring­ungskosten für die Vertreter aus diesen Partnerstä­dten zu übernehmen. (mac)

Newspapers in German

Newspapers from Germany