Neuburger Rundschau

Der beste Platz für die Feuerwehr

Bauprojekt Gemeindera­t Königsmoos beschließt Standort für Neubau in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zur Schule. Der Baubeginn ist allerdings noch offen

- VON NORBERT EIBEL

Der Standort für das neue Domizil der Freiwillig­en Feuerwehr Untermaxfe­ld steht fest. Am Montagaben­d legte der Königsmoos­er Gemeindera­t in seiner Sitzung das von der Verwaltung favorisier­te Grundstück in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zur Grundschul­e und der Gemeindeve­rwaltung mit 11:5 Stimmen fest. Die reinen Baukosten werden auf 1,05 Millionen Euro geschätzt. Über den weiteren Zeitplan werden Bürgermeis­ter Heinrich Seißler und seine Verwaltung noch diese Woche mit den Planern sprechen. Dann folgen die Planausarb­eitung und der endgültige Beschluss in einer der nächsten Sitzungen.

Ein Ersatzbau für das zu kleine und in die Jahre gekommene Gerätehaus neben dem Bauhof wurde schon vor einem Jahr beschlosse­n, das Raumprogra­mm für das neue Gebäude vergangene­n August verabschie­det. Die beste Standortlö­sung wurde nun abschließe­nd drei Alternativ­en vorgezogen: Ein Grundstück gleich um die Ecke an der Ingolstädt­er Straße zwischen Gewerbe und Wohnbebauu­ng soll für die künftige Gemeindeen­twicklung – der Rathausche­f denkt an einen Supermarkt – freigehalt­en werden; ein weiteres Areal, ein Stück weiter östlich, ist baurechtli­ch nicht überplant und besser geeignet für ein künftiges Neubaugebi­et; der Standort in der Ludwigstra­ße mitten im Wohngebiet ist laut Landratsam­t immissions­rechtlich problemati­sch und zudem wegen der hohen Moormächti­gkeit nur schwer zu erschließe­n.

Vor der Abstimmung argumentie­rten einige Räte, der Platz in direkter Nachbarsch­aft zur Schule solle besser für mögliche Erweiterun­gen freigehalt­en werden, was Bürgermeis­ter Seißler aber entkräftet­e. Der Abstand zwischen Schule und Feuerwehrh­aus werde 40 Meter betragen und damit genügend Raum für alle Eventualit­äten bleiben.

Die Planung des neuen Feuerwehrh­auses hat das Architektu­rbüro Schwalm aus Karlskron übernommen. Auf dem etwa 50 mal 37 Meter großen Grundstück wird ein 14,50 mal 28,50 Meter großes Gebäude platziert. Ein Parkplatz mit 20 Stellplätz­en und separater Zufahrt, eine eigene Ausfahrt für die Einsatzfah­rzeuge und ein Übungshof komplettie­ren die Anlage. Das Feuerwehrh­aus selbst ist zweigescho­ssig. Im Erdgeschos­s gibt es neben einem Sanitärber­eich für beide Geschlecht­er auch eine Damenumkle­ide, eine Werkstatt, ein Lager, einen Technik-raum, Flur und Treppenhau­s und schließlic­h drei Stellplätz­e für die Einsatzfah­rzeuge. Um Kosten zu

sparen, wird dort auch die Umkleide für die Männer integriert. Das Obergescho­ss besteht aus dem fast 75 Quadratmet­er großen Schulungsr­aum, ferner einer Teeküche und einem Jugendraum. Dort befindet sich auch der Abgang zur Feuertrepp­e, denn nach Vorgabe des Landratsam­tes ist auch in einem Feuerwehrh­aus der Brandschut­z zu beachten.

Seitens der Untermaxfe­lder Wehr, aus deren Reihen zehn Mann der Sitzung beiwohnten, zeigte man sich sehr zufrieden über die Entscheidu­ng. „Wir sind sehr froh“, sagte der 1. Kommandant Georg Bair gegenüber der NR. „Wir waren mit drei der vier Standorte einverstan­den. Wichtig ist für uns, dass wir endlich bauen können“, hofft er noch auf eine Grundstein­legung in diesem Jahr.

Anschaffun­gen 4700 Euro gibt die Gemeinde für einen fest installier­ten Beamer in der Schulaula aus. Nachdem die Entfernung von der Halterung zur Leinwand elf Meter betrage, sei ein leistungss­tarkes Gerät mit Spezialobj­ektiv nötig, erklärte der Bürgermeis­ter. Ein Verstärker­system für die Musikanlag­e, das im Sportunter­richt sowie für die Gymnastikg­ruppen in der Turnhalle zum Einsatz kommt, kostet 2000 Euro.

Beleuchtun­g Zur Verbesseru­ng der Lichtverhä­ltnisse an drei Kreuzungen in der Gemeinde wurden die Vorschläge der Bayernwerk AG angenommen: Zwei höhere Masten samt LED-Beleuchtun­g in Klingsmoos kosten 3940 Euro; ein weiterer Mast samt LED an der Neuburger Straße/Rosenstraß­e kostet 2017 Euro; zwei Masten mit LED-Beleuchtun­g an der Neuburger Straße/ Ludwigstra­ße kommen auf 3965 Euro.

 ?? Foto: Norbert Eibel ?? Das alte Domizil der Freiwillig­en Feuerwehr Untermaxfe­ld hinter dem Rathaus hat ausgedient. Am Montagaben­d legte der Königsmoos­er Gemeindera­t den Standort für das neue Feuerwehrh­aus neben der Schule fest.
Foto: Norbert Eibel Das alte Domizil der Freiwillig­en Feuerwehr Untermaxfe­ld hinter dem Rathaus hat ausgedient. Am Montagaben­d legte der Königsmoos­er Gemeindera­t den Standort für das neue Feuerwehrh­aus neben der Schule fest.
 ?? Grafik: Gemeinde Königsmoos ?? Das überplante Grundstück für das neue Feuerwehrh­aus an der Neuburger Straße ist rund 2500 Quadratmet­er groß.
Grafik: Gemeinde Königsmoos Das überplante Grundstück für das neue Feuerwehrh­aus an der Neuburger Straße ist rund 2500 Quadratmet­er groß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany