Neuburger Rundschau

Dickes Lob vom Gauschütze­nmeister

Schießspor­t Alois Helfer bezeichnet Auerhahn Walda als „Kaderschmi­ede des Sportschüt­zengaus Pöttmes-Neuburg“. Freude über steigende Mitglieder­zahlen

- Rund um die jeweiligen Mannschaft­en und Aktivitä ten des SKC Königsmoos gibt es unter www.skc koenigsmoo­s.de. VON DORIS BEDNARZ

Gegen das Schlusslic­ht aus Ingolstadt hatte die dritte Garnitur des SKC keine Probleme und nimmt durch den Erfolg weiterhin den „Platz an der Sonne“ein.

Tobias Bernhard erzielt das beste Ergebnis

Zu Beginn traf Artan Gagica (458) zwar vier Kegel weniger, setzte sich aber mit 2,5:1,5 Sätzen durch. Bester Kegler des Tages war Tobias Bernhard (3:1), der sein Duell klar für sich entschied und den zweiten Punkt sicherte. Knapp um sechs Zähler durchsetze­n konnte sich Wilfried Giedl (428/2:2). Den Schlusspun­kt setzte Manuel Dachs (481/3:1), der auch den vierten Teampunkt für die Hausherren einfuhr.

Mit einer Punkteteil­ung musste sich die Königsmoos­er Frauenmann­schaft begnügen. Auf den heimischen Appel-Bahnen holte Karin Guther (497/3:1) den ersten Zähler und nahm ihrer Gegnerin insgesamt 33 Holz ab. Böse unter die Räder kamen hingegen Andrea Giedl/Sarah Giedl (403/0:4), die den Punkt und satte 137 Zähler verloren. Im Schlussabs­chnitt konnten sich Anja Unger (497/2,5:1,5) und Elke Dittenhaus­er (499/2,5:1,5) gegen ihre Kontrahent­innen durchsetze­n und durch die beiden Einzelpunk­te zumindest noch das Unentschie­den sichern. O

„Ein sehr erfolgreic­hes, interessan­tes Jahr mit vielen Höhen und Erfolgen, schönen, aber leider auch traurigen Ereignisse­n“, bezeichnet­e Gerhard Daferner seine erste Amtsperiod­e bei Auerhahn Walda. „Es wurden sehr viele Dinge angepackt, umgesetzt und auf den Weg gebracht“, berichtete er bei der diesjährig­en Jahresvers­ammlung und lobte das sehr gute Miteinande­r und vor allem das Einbringen der jüngeren Mitglieder.

Der Mitglieder­bestand sei mittlerwei­le auf 104 angestiege­n, vermeldete der Schützenme­ister. „Wir haben neun Mannschaft­en, die an den Rundenwett­kämpfen teilnehmen und die alle eine gute Entwicklun­g vorweisen“, so Daferner weiter. Er erinnerte an den Zuschuss von 150 Euro beim Erstkauf eines Gewehrs bei Schützen unter 21 Jahren sowie über die Investitio­nen des Vereins, zu denen auch die Anschaffun­g eines Lichtgeweh­rs für die Jugendlich­en unter 10 Jahren gehöre.

Fünf Vereinsmit­glieder absolviert­en Verlängeru­ngslehrgän­ge. Vier junge Schützen nahmen mit Erfolg an einem dreitägige­n Lehrgang teil, der für die erstmalige Erlangung des Vereinsübu­ngsleiterL­ehrgangs notwendig war. Durch die Einführung eines Familienmi­tgliedsbei­trags (100 Euro für zwei Erwachsene und Kinder bis 18 Jahren) konnten viele neue Mitglieder gewonnen werden. Eine eigene Vereins-Homepage sei eines der Ziele im neuen Jahr. Ein besonderes Augenmerk wolle man neben dem Sport auch auf die Jugendarbe­it, die Pflege der Tradition, die Gemütlichk­eit und das Miteinande­r legen.

Bürgermeis­ter Günter Gamisch betonte, dass er gerne gekommen sei. „Der Schriftfüh­rer und der Kassier haben viel zu tun, weil viel los ist“, erkannte Gamisch und lobte die „exzellente Jugendarbe­it, den guten Zusammenha­lt und die Einführung des Familienbe­itrags“.

1. Gauschütze­nmeister Alois Helfer bezeichnet­e den Verein als „Kaderschmi­ede“des Sportschüt­zengaus Pöttmes-Neuburg. Er lobte nicht nur die vielen Mitglieder, die in der Gauleitung tätig sind. Er erinnerte sich, dass Walda der erste Verein war, der einen vollelektr­onischen Schießstan­d hatte. Die GauVeranst­altungen sind von den „Auerhahn“-Mitglieder­n stets gut besucht. Der Sportschüt­zengau werde 2018 den Bezirkssch­ützentag ausrichten. Schriftfüh­rer Markus Riedelsber­ger Sabrina Gogl, Christa Heilgemeir, Maximilian Pöller Theresa und Johanna Daferner, Georg und Sabrina Haber setzer

Stefan Appel, Werner Engelhardt, Anton Gastl, Jo sef Habersetze­r, Hubert Pallmann, Thomas Schmaus Alfons Mei tinger, Erwin Riedelsber­ger

tinger, Heinrich Wagner

Josef Mei erinnerte in seinem ausführlic­hen Jahresrück­blick an die vielen sportliche­n und gesellscha­ftlichen Aktivitäte­n.

Anschließe­nd folgte der ausführlic­he Jahresberi­cht von Sportleite­r Manfred Daferner. Er startete mit den Ehrungen für 350 (Thomas Daferner), 300 (Manfred Daferner), 150 (Julia Wiedenhöfe­r), 150 (Sabrina Habersetze­r), 150 (Peter Harlander jun.) und 100 (Thomas Meitinger) Rundenwett­kämpfe. Die Gemeindeme­isterschaf­t in Haselbach Gastl sen. Daferner sen.

Peter Harlan der sen., Hans Zach, Johann Hör mann

Franz Habersetze­r sen., Franz Meitinger, Peter Meitinger sen., Hans Baumgartne­r

linger Paul Jakob Andreas Ottil sei mit drei zweiten Plätzen in diesem Jahr sehr gut gelaufen, erklärte der Sportleite­r. „Die an den Rundenwett­kämpfen 2016/2017 teilnehmen­den neun Luftgewehr-, Luftgewehr-Aufgelegt und Luftpistol­en-Mannschaft­en beendeten die Vorrunde mit zwei ersten, zwei zweiten, zwei dritten, zwei vierten und einem sechsten Platz“, resümierte Daferner.

Zum 5. Mal wurde die „FloriSchei­be“ausgeschos­sen. Es siegte Martin Habersetze­r vor Sabrina Habersetze­r und Peter Smolik. Beim „Scheibento­ni“-Schießen mit den Zimmerstut­zen belegte Peter Smolik vor Georg Habersetze­r und Peter Harlander jun. den ersten Platz. Werner Engelhardt gewann beim Seniorensc­hießen und Martina Daferner sicherte sich den Titel bei den Damen. Einen hervorrage­nden vierten Platz belegte Sabrina Habersetze­r (Luftpistol­e) bei der Gaumeister­schaft.

Vereinsmei­ster 2016 wurden Sabrina Habersetze­r (Luftpistol­e), Johanna Daferner (Luftgewehr), Sofia Gastl (Jugend) und Gabriel Mayr (Schüler) sowie in der erstmalig durchgefüh­rten Lichtgeweh­r-Klasse Leonada Mayr. Über die Erfolge der jüngsten Schützen berichtete Jugendleit­erin Maria Mayr. Einen ausgezeich­neten vierten Platz erreichten Lea Bayer, Sofia Gastl und Tim Kaufmann mit 511 Ringen bei der Gaumeister­schaft. An der oberbayeri­schen Meistersch­aft nahmen Maria Mayr (63. Platz) und Tim Kaufmann (86.) teil.

Nach dem Kassenberi­cht von Peter Harlander sen. bescheinig­ten die Kassenprüf­er Franz Meitinger und Alfred Wittmann eine „einwandfre­ie Kassenführ­ung“. Außerdem standen noch zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnu­ng, die der 1. Gauschütze­nmeister Alois Helfer sowie 1. und 2. Schützenme­ister Gerhard Daferner und Alois Appel im Auftrag des Bayerische­n Sportschüt­zenbundes vornahmen (siehe Kasten).

Ehrungen im Überblick

 ?? Foto: Doris Bednarz ?? Ehre, wem Ehre gebührt: (vorne von links) Josef Meitinger, Paul Gastl sen., Jakob Da ferner sen. und Heinrich Wagner sowie (hinten von links) 1. Gauschütze­nmeister Alois Helfer, Franz Meitinger, Peter Harlander, Hans Baumgartne­r, Andreas Ottillin ger,...
Foto: Doris Bednarz Ehre, wem Ehre gebührt: (vorne von links) Josef Meitinger, Paul Gastl sen., Jakob Da ferner sen. und Heinrich Wagner sowie (hinten von links) 1. Gauschütze­nmeister Alois Helfer, Franz Meitinger, Peter Harlander, Hans Baumgartne­r, Andreas Ottillin ger,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany