Neuburger Rundschau

Kleines Fachwörter­lexikon

-

HD Ready Beamer mit diesem Logo bieten eine Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkte­n. Das reicht für die hochauflös­ende Darstellun­g der meisten deutschen Fernsehsen­der aus, weshalb diese Geräte für Fernsehen via Beamer optimal sind.

Full HD Hier gibt es eine noch grö ßere Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkte­n. Das deckt neben den Fernsehsen­dern den Blu Ray Stan dard ab. Somit eignen sich Geräte mit diesem Logo auch für den Heimkino Bereich.

LCD Die Abkürzung steht für „Liquid Crystal Display“und beschreibt jene Technik, die insbesonde­re bei Business Beamern zum Einsatz kommt. Far ben wirken hier zwar sehr intensiv, schwarze Flächen jedoch lassen sich mit dieser Technik weniger gut darstel len, weshalb sie für die Darstellun­g von Spielfilme­n oder Spielen weniger gut geeignet ist.

DLP Die Abkürzung steht für „Digital Light Processing“. DLP liefert eine hohe Bildqualit­ät und kann durch ein komplettes Abdunkeln auch schwar ze Flächen perfekt darstellen. Dafür gibt es beim Betrachten den sogenannte­n „Regenbogen­effekt“: Je nach Bewe gung sind die drei Grundfarbe­n Rot, Blau und Grün zu sehen. Dennoch ist diese Technik für den Heimkino Be reich ideal.

LED Die Abkürzung steht für „Light Emitting Diode“und beschreibt die Technik der Lichterzeu­gung. Sie ist vergleichs­weise energiespa­rend und erzeugt deutlich weniger Wärme als bei einer herkömmlic­hen Lampe. Emp fehlenswer­t ist ein Gerät mit LED Tech nik auch aufgrund der Lebensdaue­r. Hersteller geben die Haltbarkei­t der Lichtquell­e mit bis zu 20 000 Stun den an, während herkömmlic­he Lam pen nur zwischen 2000 und 4000 Stunden brennen. (owi)

Newspapers in German

Newspapers from Germany