Neuburger Rundschau

Es gibt keine gemeindeei­genen Plätze für Wohnungs und Gewerbebau mehr

Millionenp­rojekt Schule ist abgeschlos­sen, Millionenp­rojekt Kindergart­en mit Kinderkrip­pe folgt

-

„Wenn wir die letzten zehn Jahre betrachten, haben wir eine Einwohners­teigerung von rund elf Prozent zu verzeichne­n“, leitete Bürgermeis­ter Heinrich Seißler seine erfolgreic­he Jahresbila­nz ein. Derzeit zählt die Gemeinde 4.730 Einwohner mit Haupt- und 79 Einwohner mit Nebenwohns­itz. Darunter sind 257 ausländisc­he Mitbürger mit 34 verschiede­nen Nationalit­äten.

Baugebiete Zurückzufü­hren ist die Bevölkerun­gszunahme auch auf die starke Bautätigke­it, die auch in den gemeindlic­hen Baugebiete­n in Stengelhei­m, Ludwigsmoo­s und Klingsmoos stattfand. Im Gewerbegeb­iet Untermaxfe­ld wurde Ende 2015 die neue Erschließu­ngsstraße errichtet, um 12.000 Quadratmet­er Gewerbegru­nd anbieten zu können.

Kindertage­sstätte Wächst die Gemeinde, muss auch die Infrastruk­tur mitwachsen. Folglich wurde im vergangene­n Jahr die Kinderkrip­pe eingeweiht, deren 36 Plätze mittlerwei­le alle belegt sind. Da Bedarf an weiteren Plätzen besteht, hat der Gemeindera­t beschlosse­n, eine weitere Kinderkrip­pe auf dem Gelände der Kindertage­sstätte zu bauen. Nach der Kinderkrip­pe kommen die Kinder in den Kindergart­en. Auch der Kindergart­en ist mit derzeit 162 Kindern in sieben altersgemi­schten Gruppen restlos ausgebucht. Eine besondere Einrichtun­g ist der Kindergart­enbus, den die Gemeinde als freiwillig­e Leistung anbietet. 81 Kinder nutzen das Angebot und werden auf 14 Touren an der Haustür abgeholt und wieder abgeliefer­t.

Grundschul­e Der nächste Schritt nach dem Kindergart­en führt in die Grundschul­e in Stengelhei­m. 184 Schülerinn­en und Schüler werden in neun Klassen, die bis auf die dreizügige 3. Klasse alle zweizügig geführt werden. „Wenn wir die kommenden Geburtenja­hrgänge betrachten, können wir davon ausgehen, dass unsere Grundschul­e auch weiterhin mindestens zweizügig bleibt und der eine oder andere Jahrgang dreizügig geführt wird“, gab Bürgermeis­ter Seißler einen Ausblick auf die Zukunft.

Breitbandv­ersorgung Für die Breitbandv­ersorgung wurde der Ausbau für unterverso­rgte Bereiche im Bereich Achhäuser mit Kehrhofstr­aße an DSL-mobil und für die Bereiche in Ludwigsmoo­s und Klingsmoos an die Deutsche Telekom vergeben. Der Ausbau der Leitungen in den Bereichen der Telekom hat bereits begonnen.

Haushalt Der Haushalt schließt mit 9.6 Millionen Euro in Einnahmen und Ausgaben ab. Dickster Brocken war die Generalsan­ierung der Grundschul­e, für die ein zinsgünsti­ger Kredit von 1,2 Millionen Euro aufgenomme­n werden musste. Da die Gemeinde aber über ein Guthaben von 5,1 Millionen Euro verfügt, ist die Finanzlage solide. Notwendig ist auch die kommunale Verkehrsüb­erwachung bei der 17.718 Fahrzeuge kontrollie­rt und dabei 1.254 Verstöße festgestel­lt wurden.

Ehrenamt Das soziale Zusammenle­ben ist in vielen Bereichen auf die Unterstütz­ung ehrenamtli­cher Mitarbeite­r angewiesen. Unter dem Dach der Nachbarsch­aftshilfe wurde ein Helferteam aufgebaut, um den dezentral untergebra­chten Flüchtling­en, es sind vier Familien mit 26 Personen in zwei Gebäuden, Hilfestell­ung geben zu können.

Was ergibt sich für 2017 auf der Tagesordnu­ng? Es besteht Handlungsb­edarf für Wohn- und Gewerbegru­ndstücke. Bürgermeis­ter Seißler steht seit Monaten mit Eigentümer­n potenziell­er Flächen in Verhandlun­g, um geeignete und bezahlbare Grundstück­e zur Ausweisung von Bauland zu erwerben. Ebenfalls soll die Digitalisi­erung des Kanalnetze­s sowie der Ausbau der Seniorenta­gespflege „Alte Schule Klingsmoos“bald abgeschlos­sen sein. Dazu kommen der Beginn der Dorferneue­rung Klingsmoos sowie die Planung für die Erweiterun­g der Kindertage­sstätte, des Feuerwehrg­erätehause­s Untermaxfe­ld und für das Mehrgenera­tionenhaus in Klingsmoos. „Dank der harmonisch­en Zusammenar­beit im Gemeindera­t wurden viele Projekte für die Zukunftssi­cherung der Gemeinde umgesetzt. Mein Dank gilt der Verwaltung, denn ohne unsere gut ausgebilde­ten und engagierte­n Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r wäre dies alles nicht möglich“, zog Bürgermeis­ter Heinrich Seißler Bilanz.

 ?? Text/Foto: ukü ?? Das Obergescho­ss der Tagespfleg­e „Alten Schule Klingsmoos“wird für weitere 20 Betreuungs­plätze ausgebaut.
Text/Foto: ukü Das Obergescho­ss der Tagespfleg­e „Alten Schule Klingsmoos“wird für weitere 20 Betreuungs­plätze ausgebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany