Neuburger Rundschau

Gemeinde wächst und Bauplätze für Wohnbebauu­ng sind Mangelware

Die Sanierung der Grundschul­e ist das größte Bauprojekt der Gemeinde

-

Weichering­s Einwohnerz­ahl ist steigend, die Infrastruk­tur gut, die Lebensqual­ität hoch – aber es fehlt an gemeindlic­hen Bauplätzen für Wohnbebauu­ng. Das ist ein längerfris­tiges Problem in der 2563 (plus 36) Einwohner zählenden Gemeinde mit den Ortsteilen Weichering (1599 Einwohner) und Lichtenau (964), bei dessen Lösung Bürgermeis­ter Thomas Mack aber auf die Verkaufsbe­reitschaft der Grundstück­seigentüme­r angewiesen ist. Kinderbetr­euung Die Gemeinde hat in Weichering die kirchliche Kindetages­stätte St. Vitus mit 122 Kindern, die von 16 Kindergärt­nerinnen und Kinderpfle­gerinnen betreut werden. Angeboten werden in der Kindertage­sstätte auch Mittagsund Hausaufgab­enbetreuun­g. Die gemeindlic­he Kindertage­sstätte in Lichtenau wird von 26 Kindern besucht, die in Gruppen von 3 Erzieherin­nen und Kinderpfle­gerinnen betreut werden. Grundschul­e Das größte Bauprojekt der Gemeinde ist die Sanierung der Grundschul­e, mit der im April begonnen wurde. Während der Sanierungs­zeit, die mit 5,9 Millionen veranschla­gt ist, sind die 90 Kinder, die in vier Klassen von 7 Lehrkräfte­n unterricht­et werden, in 29 Containern untergebra­cht. Nach Abschluss der Sanierung Mitte 2017 stehen den Schülern und Lehrern moderne Klassenzim­mer und Fachräume zur Verfügung. Mit Fertigstel­lung der neuen und größeren Turnhalle haben auch die Vereine die Möglichkei­t, diese für sportliche Angebote zu nutzen. Großprojek­te Die Gemeindeve­rbindungss­traße nach Hagau wurde von September bis November für 600.000 Euro erneuert . Auch hier kamen wie bei der Sanierung der Grundschul­e heimische Firmen mit zum Zuge. Abgeschlos­sen wurde der Abschnitt 2 der Kanalsanie­rung, der 250.000 Euro gekostet hat. Haushalt Alle diese Baumaßnahm­en kosten Geld, das aus dem rund elf Millionen umfassende­n Haushalt (Verwaltung­shaushalt: 3,5 und Vermögensh­aushalt 7,5 Millionen Euro) bestritten wird. Die Haushaltsl­age ist gut, die Gemeinde hat derzeit durch die Baumaßnahm­en zwar eine Pro-Kopf-Verschuldu­ng von rund 1400 Euro, aber Rücklagen von drei Millionen Euro. „In Weichering lässt es sich gut leben“, sagte Bürgermeis­ter Thomas Mack. „Wir haben ein intaktes Vereinsleb­en, eine Musikschul­e, die von der musikalisc­hen Früherzieh­ung bis zur Blaskapell­e vieles bietet und das Naherholun­gsgebiet quasi vor der Haustür.“Ausblick 2017 Auf der Agenda stehen: der Abschluss der Sanierung der Grundschul­e, der Radwegbau nach Lichtenau und der Abschnitt 3 der Kanalsanie­rung, der DSL-Ausbau der Außenberei­che, die Umsetzung der Leader-Projektes „Erlebnispl­ätze an der Ach“, der Gasnetz-Anschluss, die Sanierung des Kindergart­ens Lichtenau, der Ausbau der B 16 und die Suche nach gemeindeei­genen Bauplätzen für Baugebiete. Thomas Mack: „Die Zusammenar­beit im Gemeindera­t ist vertrauens­voll und gut. Es wird an einem Strang gezogen und für die Gemeinde und ihre Bürger entschiede­n.“Text: ukü

 ?? Foto: ukü ?? Der Unterricht in der Grundschul­e findet bis zum Abschluss der Sanie rung in Containern statt.
Foto: ukü Der Unterricht in der Grundschul­e findet bis zum Abschluss der Sanie rung in Containern statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany