Neuburger Rundschau

Eine Gemeinde weiter im Aufwind

Steigende Einwohnerz­ahlen in der Gemeinde Rohrenfels durch Baugebiete

-

„Ich bin sehr zufrieden“, resümierte Wigbert Kramer, Bürgermeis­ter der Gemeinde Rohrenfels, auf die Frage nach einer persönlich­en Bilanz vom Jahre 2016. Nach wie vor macht es ihm viel Spaß und Freude zusammen in einem Gemeindera­t zu arbeiten, bei dem persönlich­es Engagement und das Ziel, gemeinsam etwas zu bewegen, oberste Priorität haben. „Das ist das Schöne an der Gemeindepo­litik vor Ort, etwas zu schaffen, was der Bürger auch sieht und ihm zugutekomm­t“, so der Bürgermeis­ter und fügt an, dass „es aktuell ein guter Zeitpunkt ist, die Gesamtgeme­inde voran zu bringen.“

Attraktive Gemeinde

Die Einwohnerz­ahlen der Gemeinde sprechen eine deutliche Sprache: Sie sind um 100 Einwohner auf 1610 gestiegen (Stand Sept. 2016). Hier spielt sicherlich der schon länger vorangetri­ebene Wohnbau im Gemeindege­biet mit zahlreiche­n Zuzügen eine entscheide­nde Rolle. In Rohrenfels sind nahezu alle Bauplätze inzwischen bebaut, jetzt wird ein neues Baugebiet mit ca. 20 Einheiten auf 15 000 m² in Ballersdor­f entstehen. Als reines Wohngebiet ausgewiese­n, soll Mitte des Jahres der Verkauf der Parzellen starten und, wenn es optimal läuft, könnten die Bauherrn bereits Anfang nächsten Jahres beginnen. Die Plätze sind besonders bei jungen Einheimisc­hen begehrt, wie zahlreiche Anfragen deutlich machen. In Wagenhofen wird die Ausweitung der Gewerbeflä­che weiter verfolgt und versucht, sogenannte­s „stilles“Gewerbe zu integriere­n.

Familienfr­eundlich

Die Gemeinde ist gut mit ihrem zweigruppi­gen Kindergart­en mit Platz für 50 Kinder aufgestell­t. Im Sommer verließ zwar eine große Anzahl an Kindern den Kindergart­en, da sie eingeschul­t wurden. Das „Loch“hat sich aber bis heute wieder geschlosse­n. Die 12 Kinderkrip­penplätze sind immer vollständi­g belegt und teilweise mussten Kinder sogar abgelehnt werden. Spätestens bis 2018 soll der Kindergart­en eine KneippKind­ertagesein­richtung werden. Die Vorbereitu­ngen für eine Zertifizie­rung laufen bereits. Das außergewöh­nliche Angebot stellt naturgemäß­e und gesunde Lebensweis­e in den Mittelpunk­t. Bürgermeis­ter Wigbert Kramer ist von dem Angebot begeistert und hat Überlegung­en in den Raum gestellt, das an den Kindergart­en anschließe­nde Gemeindegr­undstück zu einem „Feucht- und Nassspielp­latz“mit Kneippbere­ich und Tretbecken umzufunkti­onieren.

Dorferneue­rung

In Sachen Dorferneue­rung, und hier speziell zum Thema Dorfladen, haben sich im Laufe des Jahres zwei mögliche Standorte herauskris­tallisiert: Die Räume des ehemaligen Bäckerlade­ns in Rohrenfels punkten mit ihrer zentralen Lage, denn so ein Laden lebt auch ohne Frage vom Durchgangs­verkehr. Als zweites steht die Nutzung des gemeindlic­hen Bauhofs zur Diskussion, der dann Richtung ehemaliger Kläranlage verlegt werden könnte. Der jetzige Bauhof bietet die Fläche, um einen Kommunikat­ions-Mittelpunk­t zu schaffen. Mit der Idee eines Mehrgenera­tionenspie­lplatzes gleich daneben wird schon länger gespielt und eine Förderung ist längst beantragt. Der jetzige Spielplatz für Kinder bis 12 Jahren soll zum Beispiel mit einem Spielberei­ch für Jugendlich­e – Basketball­korb, Tischtenni­splatte – erweitert werden und Bereiche auch für die ältere Generation vereinen. So könnten große Synergieef­fekte entstehen, die das gemeinsame Erleben fördern.

Investitio­nen

Was die Investitio­nen 2016 betrifft, zeigt sich Wigbert Kramer hocherfreu­t, dass der gemeindlic­he Fuhrpark mit einem zweiten Fahrzeug erweitert werden konnte. Bei der jetzigen Schnee- und Glättelage hat sich diese Investitio­n bereits bestens bewährt. Das neue Fahrzeug ist wendiger und kann auch Engstellen besser räumen. Sanierungs­maßnahmen der Gemeindest­raßen und Gehwege in Rohrenfels wurden im vergangene­n Jahr durchgefüh­rt und noch ca. 10 % ausstehend­e Reparature­n werden je nach Witterung sukzessive fertiggest­ellt. Das große Thema Sanierung der teilweise maroden Abwasserka­näle möchte die Gemeinde weiter forcieren, um den festgestel­lten hohen Fremdwasse­ranteil in den Griff zu bekommen. Dazu ist im Februar eine neue Videobefah­rung der Kanäle anberaumt, um explizit die Schadstell­en festzustel­len und dann nötige Maßnahmen einzuleite­n. Als weitere Sanierung stehen der Kirchplatz in Wagenhofen und der Vorplatz des Gemeindeha­uses in Rohrenfels an. Wichtig für die Rohrenfels­er ist auch die Zusage einer Querungshi­lfe Ende letzten Jahres im Bereich Kirche. Bei knapp 8000 Fahrzeugen pro Tag, die durch den Ort fahren, mehr als überfällig, um vor allem in Stoßzeiten sicher über die Straße zu kommen. Die Ampelanlag­e soll ab April errichtet werden. Das Thema Breitbandf­örderung wird von der Kommune weiter verstärkt verfolgt, um im gesamten Gemeindebe­reich jedem Bürger und Unternehme­n dieselben InternetNu­tzungsmögl­ichkeiten bieten zu können.

Persönlich­e Bilanz

 ??  ??
 ??  ?? Rohrenfels voranbring­en: Das ist nicht nur bei der Ausweisung von Bau gebieten Bürgermeis­ter Wigbert Kramers großes Anliegen.
Rohrenfels voranbring­en: Das ist nicht nur bei der Ausweisung von Bau gebieten Bürgermeis­ter Wigbert Kramers großes Anliegen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany