Neuburger Rundschau

Weitere Fragen

- (kuepp)

In der überaus vielschich­tig gelagerten Klinikums Affäre (die Staatsanwa­lt schaft ermittelt in zwölf verschiede­nen Komplexen) wurden viele Fragen am Montag beantworte­t, aber die Fraktio nen von SPD, Grünen, BGI und ÖDP haben schon nachgelegt.

Ein zweiter Fragebogen fragt nach möglichen Konflikten, die sich aus den Planungen des Klinikums und den Interessen kommunaler Mandatsträ ger ergeben haben könnten: 1. Gab es Überlegung­en der ehemali gen Geschäftsf­ührung des Klinikums, eine Erweiterun­g (z. B. Neubau des Operations­traktes oder Neubau für die Psychiatri­e) auf dem Gelände des Samhofs vorzunehme­n und warum wurden diese geändert? Sind hierzu In teressenko­nflikte bekannt, also kolli dierten diese Planungen des Klinikums mit Planungen kommunaler Man datsträger, das Gelände des Samhofs für Wohnungsba­u zu nutzen? 2. Haben ehemalige oder amtierende kommunale Mandatsträ­ger bzw. nahe Angehörige Flächen im Bereich des Samhofs erworben, die in dem Bereich liegen, der derzeit von der Stadt überplant wird? 3. Wurde der Geltungsbe­reich des Be bauungspla­ns für das Gelände der ehemaligen Gärtnerei Wenger gegen über den ursprüngli­chen Planungen um die Flächen des ehemaligen Stein bruchs erweitert und wenn ja, aus welchen Gründen? 4. Wer sind die Eigentümer der Grund stücke dieser Ettinger Flächen und sind darunter auch ehemalige oder am tierende kommunale Mandatsträ­ger bzw. direkte Angehörige? Gab es An lass, hierzu mögliche Interessen­kon flikte zu prüfen?

Der dritte Fragebogen geht konkret auf Abläufe am Klinikum ein. So will man zum Beispiel wissen: 1. Warum gab es vor einer Aufsichts ratssitzun­g der Klinikum Ingolstadt GmbH Vorbesprec­hungen zwischen den Aufsichtsr­atsvorsitz­enden Lehmann/ Lösel, Bürgermeis­ter Wittmann, den Bezirksprä­sidenten Franz Jungwirth/ Josef Mederer, Alfred Lehmann und Stadtrat Genosko (in welcher Funkti on)? 1.1 Waren solche Vorbesprec­hungen mit einzelnen Aufsichtsr­atsmitglie dern üblich oder waren dies begründete Einzelfäll­e, welche Gründe gab es ggf. jeweils dafür? Wurde der Aufsichts rat insgesamt dann entspreche­nd vollständi­g darüber informiert?

Newspapers in German

Newspapers from Germany