Neuburger Rundschau

Historisch und modern

Lutherjahr Die Ausstellun­g „Fürstenmac­ht und wahrer Glaube““wird Neuburg dieses Jahr kulturell dominieren. Dazu passend gibt es ein vielfältig­es Rahmenprog­ramm. Sogar ein Oratorium wurde dafür in Auftrag gegeben

- VON DOROTHEE PFAFFEL

Keine Frage: Die Ausstellun­g „Fürstenmac­ht und wahrer Glaube – Reformatio­n und Gegenrefor­mation“wird der kulturelle Höhepunkt des Jahres 2017 in Neuburg sein. Das Budget liegt bei rund einer Million Euro. Davon fließt eine vergleichs­weise kleine Summe von 15 000 Euro in das Begleitpro­gramm, das gestern vorgestell­t wurde. In den Darbietung­en steckt viel ehrenamtli­ches Engagement.

„Wir wollen mit den Veranstalt­ungen vor allem die Neuburger einbeziehe­n“, erklärte Kulturamts­leiterin Kathrin Jacobs. Die Stadt und ihre Bewohner sollen dadurch feiern, dass sie „diese tolle Ausstellun­g“bekommen haben. Ein Rahmenprog­ramm „von Neuburgern für Neuburger“. Jacobs: „Ohne die Hilfe der Neuburger Künstler hätten wir dieses Programm nicht auf die Beine stellen können.“

Die Veranstalt­ungen sind sehr unterschie­dlich – für Erwachsene, aber auch für Kinder und Jugendlich­e ist etwas dabei. Das Programm reiche vom historisch­en Kontext bis in die Moderne, sagte die Kulturamts­leiterin. „Ich hoffe, dass es ein Erfolg wird!“

Einige ausgewählt­e Veranstalt­ungen im Überblick:

Das Programm beginnt am 16. Juli mit einem zur Ausstellun­gseröffnun­g am Schrannenp­latz (wir berichtete­n).

Am 27. Juli findet um 20 Uhr im Schloss der erste statt, Thema:

Die Vortragsre­ihe wird im Laufe des Jahres mit verschiede­nen Referenten fortgesetz­t, zum Beispiel im Rahmen der Sommerakad­e- mit dem Titel „Kirche als Auftraggeb­er heute – zeitgenöss­ische Kunst im kirchliche­n Kontext“.

Ein herausrage­nder Programmpu­nkt dürfte das

werden, das am 14. September um 20 Uhr in der Hofkirche, also an einem historisch­en Schauplatz, Premiere feiert. Inszeniert wird es von Gundolf Fotos (2): Kulturamt Neuburg Hunner mit ausschließ­lich Neuburger Laienschau­spielern.

Der zweite Glanzpunkt folgt schon kurz darauf am 23. September um 19.30 Uhr im Kongregati­onssaal: Die

für Soli, Chor und Orchester – extra von Professor Robert Maximilian Helmschrot­t, einem der namhaftest­en Komponiste­n der Gemie genwart, komponiert für die Ausstellun­g und das Reformatio­nsjubiläum. Es singt der Simon-Mayr-Chor. Kirchenchö­re und Hobby-Sänger können sich per Mail an info@simonmayr-chor.de zum Mitsingen bewerben. Das Oratorium wird danach auf Tour gehen und zum Beispiel in München, Berlin und auch im Ausland gezeigt werden.

Einen Tag später um 19 Uhr wird Duke Ellingtons aufgeführt – eine Empfehlung des Neuburger Kulturrefe­renten Markus Haninger. Musikgrupp­en aus dem Großraum Ingolstadt mit Neuburg-Bezug bringen das legendäre Konzert der Jazzlegend­e in die Hofkirche – inklusive Stepptänze­rin.

Von 1. Oktober bis 12. November stellt der BBK im Rathausfle­tz I zum

 ??  ?? Mal etwas anderes: Im Oktober wird im Neuburger Stadttheat­er ein Luther Stumm film gezeigt. Moderiert und am Flügel begleitet wird das Werk von Stephan Graf von Bothmer.
Mal etwas anderes: Im Oktober wird im Neuburger Stadttheat­er ein Luther Stumm film gezeigt. Moderiert und am Flügel begleitet wird das Werk von Stephan Graf von Bothmer.
 ?? Foto: dopf ?? Die Verantwort­lichen für Rahmenprog­ramm und Flyer stellten gestern im Foyer des Stadttheat­ers ihre Arbeit vor.
Foto: dopf Die Verantwort­lichen für Rahmenprog­ramm und Flyer stellten gestern im Foyer des Stadttheat­ers ihre Arbeit vor.
 ??  ?? Dr. Michael Henker, Vorsitzend­er des wissenscha­ftlichen Beirats der Ausstel lung, wird einen der Vorträge halten.
Dr. Michael Henker, Vorsitzend­er des wissenscha­ftlichen Beirats der Ausstel lung, wird einen der Vorträge halten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany