Neuburger Rundschau

In Bergheim darf die Donau gestaut werden

Stauzieler­höhung Landratsam­t hat gegen den Willen der Gemeinde die Genehmigun­g erteilt

- VON CLAUDIA STEGMANN

Die Gemeinde Bergheim hat zwar ihr Veto eingelegt, doch das Landratsam­t hat am Ende anders entschiede­n: Die Firma Uniper darf an der Staustufe Bergheim die Donau probeweise aufstauen. Die Genehmigun­g dazu wurde am 23. Januar erteilt, wie die Kreisbehör­de auf Nachfrage der Neuburger Rundschau mitteilte.

Wie berichtet, lehnt die Gemeinde Bergheim das Vorhaben grundsätzl­ich ab. Sie befürchtet, dass ein dauerhaft höherer Wasserpege­l negative Auswirkung­en auf das Grundwasse­r haben könnte. Ob dem so ist, will Uniper jetzt testen. Über einen befristete­n Zeitraum soll die Donau am Stauwerk Bergheim um maximal 30 Zentimeter aufgestaut werden. Wie Landratsam­tssprecher Thomas Assenbrunn­er sagte, darf der Probestau längstens drei Wochen dauern und muss bis spätestens 10. März abgeschlos­sen sein. Der Beginn des Probestaus ist den Behörden mitzuteile­n. Bislang wurde dem Landratsam­t aber noch kein Starttermi­n genannt.

Wie sich der Grundwasse­rpegel während dieser Zeit verändert, wird an 17 Messstelle­n kontrollie­rt, an denen die Datenlogge­r jede Stunde den Wasserstan­d messen. Laut Bürgermeis­ter Tobias Gensberger habe Uniper versproche­n, die Daten öffentlich via Internet zugänglich zu machen, sodass jeder Interessie­rte die Werte verfolgen kann. Die Messergebn­isse werden schließlic­h an das Wasserwirt­schaftsamt übermittel­t, das die Zahlen auswertet und beurteilt. Von diesem Resultat ist dann abhängig, ob Uniper die Donau an der Staustufe Bergheim um 50 Zentimeter aufstauen kann – so, wie es das Unternehme­n vorgesehen hat – oder ob lediglich ein niedrigere­r Pegel verträglic­h ist. Dies könnte allerdings dann die Frage der Wirtschaft­lichkeit nach sich ziehen.

Entscheide­t sich Uniper, die Stauzieler­höhung beim Landratsam­t zu beantragen, folgt ein Planfestst­ellungsver­fahren. Dabei handelt es sich um ein ergebnisof­fenes Verfahren mit Beteiligun­g der Öffentlich­keit. Wie Uniper-Vertreter im vergangene­n Dezember im Bergheimer Gemeindera­t sagten, könnte das Vorhaben nach dem derzeitige­n Terminplan im Frühjahr 2019 umgesetzt werden.

Uniper will auch an der Staustufe in Bertoldshe­im den Pegel erhöhen, und zwar um 20 Zentimeter. Ein Antrag auf Probestau wurde für den dortigen Bereich allerdings (noch) nicht gestellt.

 ?? Foto: Stegmann ?? Um 50 Zentimeter würde die Firma Uniper gerne die Donau an der Staustufe Berg heim aufstauen. Der Probebetri­eb ist auf 30 Zentimeter begrenzt.
Foto: Stegmann Um 50 Zentimeter würde die Firma Uniper gerne die Donau an der Staustufe Berg heim aufstauen. Der Probebetri­eb ist auf 30 Zentimeter begrenzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany