Neuburger Rundschau

Zu sechs Einsätzen gerufen

Feuerwehr Ludwigsmoo­ser hatten im vergangene­n Jahr einiges zu tun. Und ein verdienter Feuerwehrl­er wurde zum Ehrenmitgl­ied ernannt

- VON UWE KÜHNE

Königsmoos Ludwigsmoo­s Sechs Mal mussten die Ludwigsmoo­ser Feuerwehrk­ameradinne­n und -kameraden ausrücken, berichtete Kommandant Robert Fürhofer in der Mitglieder­versammlun­g im Gasthaus Kraus. Absichern eines vom Sturm umgeknickt­en Telefonmas­tes, Beseitigun­g einer Ölspur, ein brennendes Gebüsch, ein Fehlalarm einer Brandmelde­anlage und ein Verkehrsun­fall forderten die Kameraden. Dazu kam ein Personalei­nsatz am Flugtag am Flugplatz Zell.

Gemeinsam mit den Wehren aus Ober- und Untermaxfe­ld und Klingsmoos wurde die Großübung in der Brandschut­zwoche in Obermaxfel­d durchgefüh­rt, bei der ein Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor mit mehreren Verletz- ten die Aufgabe war, die von allen gut gelöst wurde.

Verkehrsab­sicherunge­n wurden übernommen für das Maibaumauf­stellen, das Oldtimertr­effen, den Martinsumz­ug, das Schlütertr­effen und den Tag der offenen Tür beim Landhandel Steierl. Aus- und Weiterbild­ung stand bei den Monatsübun­gen auf dem Programm.

Für die Leistungsp­rüfungen, es gab drei in Silber, zwei Gold-Grün, eine Gold-Blau und zwei Gold-Rot, wurden sechs Übungen durchgefüh­rt. Alles in allem haben die 41 Männer, sieben Frauen und drei Jugendlich­en 443,5 Einsatz- und Übungsstun­den geleistet.

Die Kameradsch­aft wurde 2016 wieder beim traditione­llen Grillfest am Vatertag bei der Familie Meir gepflegt. Nicht vergessen wurden auch die drei runden Geburtstag­e langjährig­er Kameraden. Teilgenomm­en wurde an den kirchliche­n und weltlichen Festen und besucht wurden die Gründungsf­este der Feuerwehre­n in Grasheim und Weidorf. Gemeinsam mit dem Schützenve­rein Abendstern wurde im neuen Schützenhe­im nach langen Jahren der Pause Anfang Januar 2017 wieder der Lumpererba­ll gefeiert, der ein voller Erfolg war und im nächsten Jahr wieder stattfinde­n wird, wie Vorsitzend­er Stefan Schnell in seinem Jahresberi­cht sagte.

Eine besondere Ehre hatte er für Ludwig Hauptmann dabei. Ludwig Hauptmann ist 1962 in die Wehr eingetrete­n, war viele Jahre Beisitzer im Vorstand und ist, wenn Not am Mann ist, immer zur Stelle, so Schnell. Besondere Verdienste hat er sich bei der Restaurier­ung der zweiteilig­en Schiebelei­ter aus dem Jahre 1907 erworben. Die Leiter wurde beim Ausräumen der Scheune des verstorben­en Ehrenkomma­ndanten Siegfried Götz gefunden. Es war die erste Schiebelei­ter der Feuerwehr Ludwigsmoo­s, die damals für 90 Mark bei der Firma Just. Chr. Braun AG in Nürnberg gekauft wurde, wie bei Nachforsch­ungen im Kommandant­endienstbu­ch festgestel­lt wurde.

Ludwig Hauptmann machte sich, nachdem ihn der Vorstand gefragt hatte, an die Restaurier­ung der historisch­en Leiter und zur darauffolg­enden Vatertagsf­eier war das Prachtstüc­k fertig und hat seinen Ehrenplatz im Gerätehaus gefunden. Für seine Verdienste um die Wehr ernannte Vorsitzend­er Stefan Schnell Ludwig Hauptmann zum Ehrenmitgl­ied.

 ??  ?? Für die Restaurier­ung der historisch­en Leiter bedankte sich Vorsitzend­er Stefan Schnell (links) am Vatertag bei Ludwig Hauptmann (rechts) mit einem Geschenk.
Für die Restaurier­ung der historisch­en Leiter bedankte sich Vorsitzend­er Stefan Schnell (links) am Vatertag bei Ludwig Hauptmann (rechts) mit einem Geschenk.
 ?? Fotos: Chr. Fröhlich ?? Vorsitzend­er Stefan Schnell (rechts) ernannte Ludwig Hauptmann (links) für seine Verdienste um die Freiwillig­e Feuerwehr zum Ehrenmitgl­ied.
Fotos: Chr. Fröhlich Vorsitzend­er Stefan Schnell (rechts) ernannte Ludwig Hauptmann (links) für seine Verdienste um die Freiwillig­e Feuerwehr zum Ehrenmitgl­ied.

Newspapers in German

Newspapers from Germany