Neuburger Rundschau

Bekommt Königsmoos einen Edeka?

Gemeindera­t berät über Bauvoranfr­age

-

Auf der Wunschlist­e vieler Königsmoos­er steht er seit Jahren ganz weit oben, jetzt konnte der Bürgermeis­ter die Gemeinderä­te in Sachen Supermarkt über Neuigkeite­n informiere­n. In der Gemeindera­tssitzung am Montagaben­d berichtete Heinrich Seißler von der Bauvoranfr­age einer Gaimershei­mer Immobilien­gesellscha­ft, die unmittelba­r hinter der Kreuzung an der Ingolstädt­er Straße in Stengelhei­m einen Edeka-Lebensmitt­elmarkt errichten möchte. „Das wäre für uns sehr positiv“, zeigte sich der Bürgermeis­ter erfreut über die Pläne und hatte die ungeteilte Zustimmung des Gremiums.

Das vom Baubewerbe­r avisierte Grundstück ist 8000 Quadratmet­er groß und in Besitz der Gemeinde. Der Verbrauche­rmarkt selbst soll 1200 Quadratmet­er Verkaufsfl­äche haben. „Eigentlich unser 1b-Standort“, ergänzte der Rathausche­f. Für ein weiteres, von der Gemeindeve­rwaltung präferiert­es, 5000 Quadratmet­er großes Areal gebe es einen zweiten Bewerber, ergänzte Heinrich Seißler. „Ich gehe aber davon aus, dass am Ende nur ein Interessen­t bleiben wird.“Josef Kraus meldete Bedenken an, ob das Areal als Spekulatio­nsobjekt benutzt werden könnte, was der Rathausche­f aber entkräften konnte. „Das Grundstück gibt’s nur bei vertraglic­her Zusage.“

Die Gemeinde möchte Strom aus Sonnenener­gie erzeugen. Nach einem Gutachten der Energieges­ellschaft SoL Energie (Schrobenha­usen) könnten auf den Dächern von vier Abwasserva­kuumstatio­nen und dem Gemeindeba­uhof Fotovoltai­kmodule installier­t werden. Hubert Baudisch hielt das Ansinnen angesichts der aktuellen Zinssituat­ion als „gute Geldanlage und besser, als es auf der Bank liegen zu lassen“. Der Gemeindera­t lässt nun zwei Varianten prüfen: den Aufbau von 25 295-Watt-Modulen mit einem Gesamtstro­mertrag von 6500 kWh pro Jahr für 15 400 Euro; die Amortisati­onszeit beträgt 10,6 Jahre, das Einsparpot­enzial auf 20 Jahre circa 28000 Euro. Leistungss­tärkere 333-Watt-Module kosten rund 2000 Euro mehr, amortisier­en sich aber schon nach zehn Jahren und bringen 7700 kWh Stromertra­g im Jahr. Nach der Prüfung sollen Angebote eingeholt werden und schließlic­h der Auftrag vergeben werden, so der Beschluss.

Neue Standorte gesucht für Glas und Altkleider­container

Der Wertstoffh­of im Ortsteil Ludwigsmoo­s muss wegen der Kindergart­enerweiter­ung weichen. Im April, erklärte der Bürgermeis­ter, würden die Zufahrtswe­ge verlegt. Der Papiercont­ainer werde nach Ostern ersatzlos entfernt, für die Glas- und Altkleider­container sucht die Gemeinde in der näheren Umgebung alternativ­e Standorte. (nel) 2009 wurde der Kindergart­en St. Elisabeth in Rohrenfels neu eröffnet. Weil die Kapazitäte­n mittlerwei­le ausgeschöp­ft sind, denkt die Gemeinde über eine Erweiterun­g der Einrichtun­g nach.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany