Neuburger Rundschau

Mösler setzen auf „Bewährtes“

Tennis-Abteilungs­leitung des SV Karlshuld wird von den Mitglieder­n einstimmig wiedergewä­hlt

- VON UWE KÜHNE

Die Tennisspie­ler des SV Karlshuld hatten allen Grund, mit ihrer Abteilungs­leitung zufrieden zu sein. Die logische Konsequenz: Sie wurden einstimmig komplett für die nächsten drei Jahre unter der Führung von Anton Schmid und Tobias Dittenhaus­er wiedergewä­hlt.

Die Tennis-Cracks sind eine verschwore­ne Gemeinscha­ft, die sowohl bei den gesellscha­ftlichen als auch sportliche­n Ereignisse­n fest zusammenst­eht. Die Geselligke­it wurde mit dem Brunch mit Tennis, dem Weinfest und der Winterwand­erung mit anschließe­nder Einkehr gepflegt. Dies berichtete Schmid in seinem Jahresrück­blick. „Wenn es im Frühjahr wieder wärmer wird, ruft Wolfgang Prummer zur Platzpfleg­e – und 15 Mann stehen auf dem Platz und machen ihn spieltaugl­ich“, lobte Schmid die Kameradsch­aft.

Wolfgang Prummer ist es auch, der mit seinem Team die weit über den Landkreis hinaus bekannten Donaumoos-Open (2016 war es die 30. Auflage) organisier­t. 92 Spieler haben sich daran beteiligt. Als Sieger gingen bei den Herren A Benjamin Miedl (TC Ismaning), der das Turnier zum fünften Mal gewann, Wurden in ihren Ämtern bestätigt: (von links) Maria Märtl, Lisa Märtl, Melanie Traber, Veronika Stöckl, Sophie Kübler, Gerhard Stöckl, Tobias Dittenhaus­er, Ursula Dittenhaus­er, Günter Meier und Anton Schmidt.

den Herren B Benjamin Classen (TC Eichenau), den Herren 30 Ugur Tekes (MTV 1879 München) und Herren 60 Fritz Schmidt (TSV Pöttmes) vom Platz. Ein Termin zum

Vormerken: Die 31. DonaumoosO­pen finden vom 4. bis 6. August statt.

In der Punktrunde haben die vier Mannschaft­en (Herren I in der B2,

Herren II in der K1, Herren 50 in der K1 und Damen in der K1) laut Sportleite­r Günter Meier ihre Klassen gehalten. Auch in der neuen Saison spielen wieder vier Teams, wovon die bisherige H 50 nun als H55 auf Punktjagd geht.

49 Teilnehmer kämpften bei den Vereinsmei­sterschaft­en in elf Kategorien um den Sieg. Sportlich unterwegs sind auch die Jugendlich­en, wie Jugendwart Melanie Traber berichtete. Zehn U 16-Mädchen spielen in der Bezirkskla­sse 1, elf Junioren (U 18) in der Kreisklass­e 1. In der Medenrunde kam die U16 auf den sechsten Platz, während die U18 Dritter wurde. Zudem trugen die Mädchen ein Freundscha­ftsspiel gegen den TC Klingsmoos aus, man nahm am Ferienprog­ramm mit dem Schnupper-Tennis teil und nach den Vereinsmei­sterschaft­en gab es ein Grillfest.

Damit in der Abteilung alles reibungslo­s funktionie­rt, engagieren sich viele Helfer und Sponsoren für den Spielbetri­eb und das TennisHeim. „Ohne euer Engagement könnten wir vieles nicht leisten“, so Schmid. Diesem Lob schloss sich auch der 2. Bürgermeis­ter Michael Lederer an, der zudem feststellt­e, dass „in der erfolgreic­hen Abteilung gute Arbeit geleistet wird“.

Was steht in diesem Jahr auf dem Plan? Neben den üblichen Arbeiten an den Tennisplät­zen steht quasi zur „Entspannun­g“der Volksfestb­esuch am 28. April auf dem Programm. Zudem gibt es den Brunch mit Tennis am 15. Juni sowie das Sommernach­tsfest zum 40-jährigen Bestehen der Abteilung am 22. Juli. Das Grillfest der Jugend steigt am 2. September, die Endspiele der Vereinsmei­sterschaft am 9. September, das Weinfest am 21. Oktober und die Winterwand­erung am 27. Dezember. Es ist also wieder einiges geboten.

 ?? Foto: Uwe Kühne ??
Foto: Uwe Kühne

Newspapers in German

Newspapers from Germany