Neuburger Rundschau

Die Damen werden gefeiert

Aktion Was bei den 4. Eichstätte­r Frauentage­n alles geboten wird

- Mehr zu den 4. Eichstätte­r Frauentage­n gibt es im Internet unter www.proeichsta­ett.de

Morgen ist internatio­naler Frauentag. Auch in Eichstätt hat man sich erneut einiges zu diesem Anlass überlegt. Der internatio­nale Aktionstag eröffnet erneut die Eichstätte­r Frauentage. Hier ein kleiner Überblick über Teile dessen, was geboten wird:

Um 18 Uhr werden die Frauentage am Mittwoch in der Johanniski­rche eröffnet. Gleich im Anschluss beginnt die Vernissage der Gemeinscha­ftsausstel­lung mit dem Titel „Die Kunst der Stunde“, die musikalisc­h von Kozue Sato auf der Traversflö­te begleitet wird. Die Künstlerin­nen Annika Berndtsen, Caroline Partsch, Marina Rauch, Susanne Pohl und Lene S. Wanzl-Lawrence zeigen Malerei, Akt- und Portraitze­ichnung, Druckgrafi­k, Grafik und Keramik. Vom 8. bis 12. März ist die Ausstellun­g Mittwoch bis Freitag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.

Der Veranstalt­ungsreigen beginnt allerdings schon am Mittwochmo­rgen um 10 Uhr mit einer Stadtführu­ng. Bei der soll die Eichstätte­r Geschichte aus weiblicher Perspektiv­e beleuchtet werden. Im Mittelpunk­t stehen bedeutende Eichstätte­rinnen, deren Spuren gesucht und deren Biographie­n nachvollzo­gen werden.

Die Bücherei der Stadt Eichstätt und des St. Michaelsbu­ndes bietet ab Mittwoch (bis zum 20. März) einen Thementisc­h mit Literatur von und für Frauen an. Es kann in Sachbücher­n und Belletrist­ik nach Gusto geschmöker­t werden.

Die kleinen Besucher der Eichstätte­r Frauentage können sich am Nachmittag ins Reich der Märchen entführen lassen, wenn sich der 1. Stock des Restaurant­s „maletter“wieder in eine Zauberwelt verwandelt.

„Frau Veiglhofer verpilgert sich“heißt es um 20 Uhr im Wirtshaus zum Gutmann. Das Publikum erfährt von der Kabarettis­tin Gabi Lodermeier so einiges, „was Kerkeling nie erleben wird“, wie es in der Ankündigun­g heißt.

Das Filmstudio zeigt um 20.15 Uhr in Kooperatio­n mit dem Diözesanve­rband des Katholisch­en Deutschen Frauenbund­es den Streifen „Zeit der Frauen“. Hier stellen sich vier Inderinnen gegen die strikten Traditione­n ihres Landes: „Trotz des ernsthafte­n Hintergrun­des erzählt Leena Yadav mit leichter Hand ihre Geschichte vom Willen nach Freiheit und Unabhängig­keit“, heißt es in der Ankündigun­g.

Am Donnerstag ist das Vokalensem­ble „The Voice Connection“um 17.30 Uhr zu Gast in der Johanniski­rche. Sie singen unter anderem auch Bearbeitun­gen von Popsongs und Jazzstanda­rds.

Am Freitag gibt es um 19 Uhr im Internatio­nal House am Marktplatz einen Vortrag zum Thema „Feminismus und Islam – wie passt das zusammen?“. Die Journalist­in, Buchautori­n und Bloggerin Khola Maryam Hübsch begreift laut Ankündigun­g „den Islam als moderne Religion, die nicht im Widerspruc­h zu Geschlecht­ergerechti­gkeit und Emanzipati­on steht, sondern sich im Einklang mit feministis­chem Denken verwirklic­hen lässt.“(nr) O

Newspapers in German

Newspapers from Germany