Neuburger Rundschau

Mit Buntstifte­n gegen den Stress

Freizeit Malbücher für Erwachsene liegen im Trend. Ute Patel-Mißfeldt hat eines für Katzenlieb­haber entworfen. Tom Gehrke hat sich einer Zielgruppe gewidmet, die bisher eher vernachläs­sigt wurde: Männer

- VON DOROTHEE PFAFFEL

Sie wollen sich entspannen, haben aber keine Lust auf Yoga oder autogenes Training? Vielleicht hilft Ihnen ja ein Malbuch. Ausmalbüch­er für Erwachsene sind inzwischen nicht nur gesellscha­ftlich akzeptiert, sie sind sogar hip. Nun haben auch die Neuburgeri­n Ute Patel-Mißfeldt und der Egweiler Thomas Gehrke ein Malbuch herausgebr­acht. Bei der einen geht es um Katzen, beim anderen um Autos.

„Miau – Liebenswer­te Katzenkari­katuren“heißt Patel-Mißfeldts Werk. Darin abgebildet sind Katzen, vermenschl­icht, in „Szenen aus dem täglichen Fantasiele­ben“, wie die Künstlerin selbst sagt. Warum gerade Katzen? „Ich mag sie einfach so gerne.“Und damit dürfte sie bei Weitem nicht alleine dastehen – gehören Katzenvide­os auf der Internet-Plattform Youtube doch zu den am häufigsten geklickten Videos überhaupt.

Ungefähr ein halbes Jahr ist Patel-Mißfeldt immer wieder an dem Malbuch gesessen. Vorlagen zu zeichnen ist für sie nicht neu. Schon vor vielen Jahren habe sie das für ihre Kinder, Neffen und Nichten gemacht, erzählt sie. Prinzessin­nen für die Mädchen, Burgen und Autos für die Buben. Die Interessen sind da nämlich verschiede­n.

Das weiß auch Dekoration­smaler Tom Gehrke. Mit seinem Malbuch wollte er speziell Männer ansprechen. Er selbst liebt Autos, Motorräder und Vespas. Also standen die Motive für ihn schnell fest, zumal das Automobil im vergangene­n Jahr einen runden Geburtstag feierte. „130 Jahre Automobil – Ein Ausmalbuch zum Entspannen“lautet der Titel seines Werks. Mercedes, Porsche, Aston Martin, Ferrari, Jaguar, BMW, VW, Audi und noch weitere Marken sind vertreten. Auch ein paar James-Bond-Modelle sind darunter. Nur die Fahrzeuge zu zeichnen, wäre Gehrke allerdings zu langweilig gewesen. Also hat er Wahrzeiche­n, Symbole und Schriftzüg­e, die er damit verbindet, dazu gemalt oder als geometrisc­he Figuren darüber gelegt. Herausgeko­mmen ist ein Buch voller gezeichnet­er Collagen, die von kurzen, unterhalts­amen Texten mit witzigen Anekdoten statt harter Fakten begleitet werden. Wie Patel-Mißfeldt hat auch Gehrke fast ein halbes Jahr an dem Malbuch gearbeitet.

Obwohl die Motive in den Büchern unterschie­dlicher kaum sein Grafik: Tom Gehrke könnten, verfolgen die Künstler damit doch dasselbe Ziel: Die Menschen, die die Bilder ausmalen, sollen dabei den Alltag vergessen und entspannen. „Sie sollen ihre Gedanken sammeln und sich rein auf das Bild konzentrie­ren“, erklärt Gehrke. Nur so könnten sie alles entdecken, was sich in seinen Collagen versteckt. Der Neuburgeri­n ging es in ihrem Buch auch noch um etwas anderes: „Ich habe die Komponente Lachen mit hineingeze­ichnet. Ich bin mir sicher, die Menschen werden bei meinen Karikature­n oft lachen.“Ihr selbst sei es beim Zeichnen schließlic­h genauso ergangen. Katzen, lachen und malen – PatelMißfe­ldts Meinung nach eine unschlagba­re Kombinatio­n, die Herzinfark­t, Bluthochdr­uck und diversen anderen Krankheite­n vorbeuge.

Ob ein Malbuch tatsächlic­h eine so durchschla­gende Wirkung haben kann, sei dahingeste­llt. Doch auch Psychologe­n sind durchaus der Ansicht, dass Ausmalen entspannen kann: „Man gibt Entscheidu­ngen ab, folgt einer klaren Vorgabe und hat keinen Leistungsd­ruck“, sagt Susanne Pohl, eine in Neuburg ansässige Psychologi­n und Künstlerin. Hinzu komme, dass das Ergebnis und die verwendete­n Farben meist als schön empfunden werden. Außerdem weckten Malbücher die Erinnerung an friedliche Momente in der Kindheit. Insbesonde­re das Malen mit Bunt- oder Filzstifte­n sei etwas sehr Strukturie­rtes und Kontrollie­rtes und vermittle ein Gefühl von Sicherheit. All das könne beim Menschen dazu führen, dass er Spannungen abbaue, erklärt die Psychologi­n. Allerdings gebe es durchaus auch Erwachsene, die sich darauf nicht einlassen können, die keinen Sinn darin sehen und deshalb ungeduldig werden. Das seien Menschen, die dann eher über eine körperlich­e Aktivität, wie zum Beispiel Sport, geistig zur Ruhe kommen könnten. Pohl: „Jeder muss das finden, was zu ihm passt. Man sollte es einfach ausprobier­en, vorher weiß man es nicht.“O

Die Bücher sind im Angelika Lenz Verlag erschienen. Das Malbuch von Tom Gehrke kostet 16,95 Euro. Es ist in Neuburg bei „Isabell Patel Ideenquell“und in der Buchhandlu­ng Rupprecht er hältlich, in Ingolstadt bei Hugendubel. Das Malbuch von Ute Patel Mißfeldt kos tet 18,90 Euro und kann ebenfalls bei „Isabell Patel Ideenquell“erworben wer den. Die Bücher können auch im Inter net über Amazon bestellt werden.

 ??  ?? Dies ist eines der zahlreiche­n Motive, die in Tom Gehrkes Malbuch „130 Jahre Automobil – Ein Ausmalbuch zum Entspannen“ab gebildet sind. Es zeigt typische Symbole für die Stadt Ingolstadt und den Audi Sport Quattro S 1.
Dies ist eines der zahlreiche­n Motive, die in Tom Gehrkes Malbuch „130 Jahre Automobil – Ein Ausmalbuch zum Entspannen“ab gebildet sind. Es zeigt typische Symbole für die Stadt Ingolstadt und den Audi Sport Quattro S 1.
 ?? Fotos: Dorothee Pfaffel ?? Hier sitzt Tom Gehrke in Egweil auf seiner blauen Vespa. In der Hand hält er sein Malbuch.
Fotos: Dorothee Pfaffel Hier sitzt Tom Gehrke in Egweil auf seiner blauen Vespa. In der Hand hält er sein Malbuch.
 ??  ?? Ute Patel Mißfeldt hat das Malbuch „Miau – Liebenswer­te Kat zenkarikat­uren“entworfen.
Ute Patel Mißfeldt hat das Malbuch „Miau – Liebenswer­te Kat zenkarikat­uren“entworfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany