Neuburger Rundschau

Luthers Geschichte neu erzählt

Veranstalt­ungsreihe des Donauwörth­er Notenkesse­ls beginnt

-

Die evangelisc­h-lutherisch­e Kirchengem­einde Donauwörth lädt zum Saisonstar­t des Donauwörth­er Notenkesse­ls zu einer Veranstalt­ung am Sonntag, 25. März, um 19 Uhr, ein. Unter dem Titel „Hier steh ich nun – ich kann auch anders“erzählt Klaus-Andrè Eickhoff Episoden aus den vergangene­n 500 Jahren Reformatio­n. Mit passenden Texten und Liedern beschreibt Eickhoff Martin Luthers Weg vom Jurastuden­ten zum Mönch und Reformator und setzt sich mit den Legenden um Luther auseinande­r.

Der Notenkesse­l veranstalt­et außerdem ein dreitägige­s Gospelsemi­nar unter der Leitung von Stephan Zebe aus Berlin. Der studierte Kirchenmus­iker prägte die Gospelchor­Szene in Hamburg und Berlin und sorgte für deren Vernetzung. Er bietet an, zusammen mit weiteren Gospelbege­isterten ein Konzertpro­gramm einzustudi­eren. Von Freitag, 31. März, bis Sonntag, 2. April, lehrt Zebe den Teilnehmer­n Stimmbildu­ng, Rhythmik und neue Lieder. Zum Ende des Seminars findet am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr ein Gospelkonz­ert in der Donauwörth­er Christuski­rche statt.

Die Notenkesse­l-Saison endet am Samstag, 8. April, mit dem OsterProje­kt „Gospel with Passion“, das aus der Feder des Pianisten und Komponiste­n Timo Bücking stammt. Zusammen mit einer vierköpfig­en Vokalbeset­zung setzt er die Reformatio­n sowohl durch englischal­s auch durch deutschspr­achige Texte musikalisc­h in Szene. Anhand von Balladen über Neuinterpr­etationen bis hin zu Songs im Gospel- und Soul-Stil behandelt Timo Böcking die Geschichte vom Leben, Leiden und der Auferstehu­ng Jesus Christi. Das „Gospel with Passion“-Konzert findet ebenfalls um 19 Uhr in der Christuski­rche in der Pflegstraß­e 32 statt. (kapi) O

Info Alle Konzerte finden in der Do nauwörther Christuski­rche in der Pfleg straße 32 statt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden erbeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany