Neuburger Rundschau

Eine Zeitreise ins New Orleans des frühen 20. Jahrhunder­ts

Konzert Das Internatio­nal Hot Jazz Quartett + 2 spielte im Audi Forum in Ingolstadt

-

Vor ziemlich genau 100 Jahren kam die erste Jazz-Schallplat­te auf den Markt und sorgte für eine Sensation. Die von der Original Dixieland Jass (so schrieb man früher das Wort „Jazz“) Band eingespiel­te schwarze Scheibe wurde zum Millionene­rfolg.

Dieser berühmten Schallplat­te und ihren nicht minder berühmten Titeln hat das Internatio­nal Hot Jazz Quartett + 2 sein aktuelles und swingendes Programm „100 Years Original Dixieland Jazz Band – 100 Years of Recorded Jazz“gewidmet. Die Gäste des ausverkauf­ten Forums konnten eine sentimenta­le Zeitreise ins New Orleans des frühen 20. Jahrhunder­ts unternehme­n oder sich an der zeitgemäße­n Interpreta­tion durch die Hot-Jazz-Musi- ker erfreuen. Auf jeden Fall kamen sie in den Genuss von überborden­der Spielfreud­e und künstleris­cher Perfektion.

Gleichsam zwischen den beiden Seiten der Schallplat­te, also den Titeln „Dixie Jass Band One Step“und „Livery Stable Blues“, kredenzten die vier Bandmitgli­eder und ihre Gäste eine farbenpräc­htige Sammlung historisch-authentisc­her und gleichzeit­ig aktueller Jazz-, Swing-, Dixieland- und BluesSongs. Dabei sorgten die Gäste des Quartetts, etwa die australisc­he Sängerin und Bassistin Nicki Parrott, für überaus feinsinnig­e und lyrische Töne. Der amerikanis­che Posaunist Dan Barrett, der in der letzten Bigband Benny Goodmans mitgespiel­t hat, verlieh nicht nur „Fools rush in“und „Delta Bound“eine besondere Strahlkraf­t, sondern auch dem Dixieland-Titel „At the Jazz Band Ball“. Das Internatio­nal Hot Jazz Quartett mit dem Saxofonist­en und Klarinetti­sten Engelbert Wrobel genoss gleich den Zuhörern einen überaus inspiriere­nden Abend. Songs wie „Sudan“, der Bilder von Schlangenb­eschwörern und Afrika entstehen lies, oder „Bye Bye Pretty Baby“erhielten durch Engelbert Wrobel, Trompeter Duke Heitger, Pianist Paolo Alderighi und Schlagzeug­er Bernard Flegar einen eigenen Ausdruck.

Sie spielten den Jazz des 21. Jahrhunder­ts, obwohl sie sich voller Vergnügen dem „Jass“des frühen 20. Jahrhunder­ts verpflicht­et zeigten. (elb)

 ?? Foto: Weinretter ?? Das Internatio­nal Hot Jazz Quartett + 2 trat am Donnerstag im Audi Forum in Ingol stadt auf.
Foto: Weinretter Das Internatio­nal Hot Jazz Quartett + 2 trat am Donnerstag im Audi Forum in Ingol stadt auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany