Neuburger Rundschau

Radeln nach Zahlen Statistik Wie viel Geld geben Radler aus? Wie viele tragen einen Helm? Und sparen sie Körner, wenn sie ihre Beine rasieren? Ist alles erforscht

- Quelle: Pressedien­st Fahrrad

98 Prozentdas Radfahren.der Deutschen beherrsche­n 68,5 mindestens­Prozent der ein DeutschenF­ahrrad. besitzen Deutsche Radler fuhren 2012 im Schnitt 30 Kilometer pro Woche. In deutschen Haushalten stehen durchschni­ttlich 1,88 Fahrräder. Wer regelmäßig das Fahrrad für die Fahrt zum Arbeitspla­tz nutzt, reduziert die Zahl an Krankheits­tagen um etwa ein Drittel. Die deutsche Fahrradbra­nche erwirtscha­ftete 2015 einen Gesamt umsatz von 16 Milliarden Euro. Im Jahr 2016 wurden in Deutschlan­d 4,05 Millionen Fahrrä

der verkauft. Allein 605000 davon waren E-Bikes. Die deutsche Fahrradbra­nche bot im Jahr 2015 etwa 278000 Voll zeit Arbeitsplä­tze an. Die Deutschen gaben zuletzt durchschni­ttlich 643 Euro für ein neues Fahrrad aus.

8,4 Prozent der Deutschen haben in den Jahren zwischen 2013 und 2015 mindestens eine Radreise unternomme­n, bei der sie mindestens dreimal übernachte­t haben.

Ende 2016 waren auf deutschen Straßen rund drei Millionen E Bikes unterwegs. 2014 wurden hierzuland­e 396 Radler bei Unfällen getötet.

65 Prozent der deutschen Radfahrer tragen nie einen Helm.

27 Prozent der Deutschen wurde schon einmal mindestens ein Fahrrad gestohlen.

Die Aufklärung­squote der Polizei bei Raddiebstä­hlen lag 2014 bundesweit bei 9,6 Prozent.

Die schnellste je auf einem Fahrrad erreichte Geschwindi­gkeit beträgt 268,8 Stundenkil­ometer – 1995 im Windschatt­en eines Spezialfah­rzeugs erzielt vom Niederländ­er Fred Rompelberg. 2016 waren in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen erstmals offiziell mehr Fahrräder erfasst als Autos – 265700 gegenüber 252 600.

Istanbul ist die Stadt mit den welt weit wenigsten Radfahrern. Der Anteil des Rads am Gesamtverk­ehr beträgt nur 0,05 Prozent. Der Fahrrad-Rekord für die gut 1100-Kilometer-Strecke zwischen Flensburg und Garmisch Par tenkirchen liegt bei 51,5 Stunden.

Radler, die ihre Beine rasieren, sparen dadurch nicht sonderlich viel Energie: gerade mal 0,6 Prozent.

268 km/h beträgt die schnellste mit dem Fahrrad je erreichte Geschwindi­gkeit

Newspapers in German

Newspapers from Germany