Neuburger Rundschau

Was will ich einmal werden?

Ausbildung Berufsinfo­rmationsta­g an der Grund- und Mittelschu­le Ehekirchen. Wiederholu­ng ausdrückli­ch erwünscht

-

18 Betriebe, die Berufsfach­schule Neuburg und die Gemeinde Ehekirchen stellten sich beim diesjährig­en Berufsinfo­tag der Grund- und Mittelschu­le Ehekirchen vor. Sie boten den 65 Schülern der 7., 8. und 9. Klassen (die 9. Klasse ist im Moment in Burgheim beheimatet) die Möglichkei­t, sich über die Anforderun­gen der verschiede­nsten Lehrberufe zu informiere­n und erste Kontakte zu knüpfen.

Den Auftakt machte ein gemeinsame­s Treffen in der Schulturnh­alle, zu dem Rektorin Gabriela Eibl und Konrektori­n Brigitte Link die Inhaber und Vertreter der Firmen, die Schüler und deren Eltern begrüßten. Lobend erwähnte die Rektorin auch die Gewerbever­eine von Ehekirchen und Burgheim, die die Einladunge­n der Schule an ihre Mitglieder weiterleit­eten und so die Organisati­on erheblich erleichter­ten.

Anschließe­nd stellten sich die Firmen vor und informiert­en die künftigen Bewerber über die jeweiligen Lehrberufe. Viele Eltern begleitete­n ihre Kinder, um sich von den Vertretern der anwesenden Firmen informiere­n zu lassen. „Der Rat, das Interesse und die Unterstütz­ung der Eltern sind nach wie vor gefragt“, lobte Gabriela Eibl und wies auf die enorme Resonanz. Neben dem 3. Bürgermeis­ter aus Burgheim, Andreas Flath, und der Rektorin der GMS Burgheim, Barbara Mayer, interessie­rte vor allem Ehekirchen­s 1. Bürgermeis­ter Günter Gamisch der Berufsinfo­tag. Er freute sich über die vielen teilnehmen­den Firmen aus dem Ehekirchen­er Gemeindege­biet. „Der ländliche Raum ist stark“lobte er und empfahl den Schülern „Gespräche zu führen, interessan­te Möglichkei­ten, Erfahrunge­n und viel Wissen aufzunehme­n“. Er wies außerdem auf die vorbildlic­he Zusammenar­beit der beiden Schulen Ehekirchen und Burgheim hin.

Die Vertreter der Firmen bezogen im Anschluss die Klassenzim­mer und Fachräume, um sich den Schülern und Eltern vorzustell­en und die nötigen Anforderun­gen der einzelnen Lehrberufe zu zeigen. Die Schüler suchten sich im Vorfeld zwei Firmen aus und eine durfte spontan während des Berufsinfo­rmationsta­ges ausgewählt werden. Im Anschluss an die Veranstalt­ung äußerten sich sowohl die Firmenvert­reter als auch anwesende Eltern und ebenso die Schüler sehr positiv über die gelungene Veranstalt­ung. Es wurde allgemein gewünscht, den Infotag im nächsten Schuljahr zu wiederhole­n.

Diese Ausbilder, Schulen und die Agentur für Arbeit stellten sich vor: Sarauer EnergieTec­hnik, Elektro Ruschak, Ignaz Schmid (Burgheim), Weigl Metall GmbH (Klingsmoos), Treffler Maschinenb­au (Echsheim), Friseur Schmidl, Berufsfach­schule (Emma Kammerbaue­r), Bundesagen­tur für Arbeit, Holzbau Baierl, Fahrzeugba­u Reisch (Hollenbach), Elektrotec­hnik Biber & Brassler (Bonsal), Taktomat (Pöttmes), Ettenreich Massiv-Wohnbau GmbH, Gemeinde Ehekirchen, Kügler-Bau (Klingsmoos), RailMaint (Oberhausen), Sankt Johannes, Seniorenze­ntrum (Schloß Straß), Kunststoff­verarbeitu­ng Schmaus (Pöttmes), Bäckerei Schlegl (Neuburg) und Elke KastlFitze­k, Berufsbera­terin aus Neuburg. (bed)

 ?? Foto: Doris Bednarz ?? Fabian Lindermayr (links) von der Firma RailMaint berichtete von seinen Erfahrunge­n als Auszubilde­nder. Die Firma ist im Be reich der Wartung und Instandhal­tung von Schienenfa­hrzeugen des Güter und Personenve­rkehrs tätig.
Foto: Doris Bednarz Fabian Lindermayr (links) von der Firma RailMaint berichtete von seinen Erfahrunge­n als Auszubilde­nder. Die Firma ist im Be reich der Wartung und Instandhal­tung von Schienenfa­hrzeugen des Güter und Personenve­rkehrs tätig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany