Neuburger Rundschau

Auf ein Leben ohne Überschuld­ung

Prävention Die Schuldner- und Insolvenzb­eratung der Diakonie Neuburg klärte die Schüler der 11. Klasse der FOS auf, wie schnell man in die Schuldenfa­lle tappen kann

-

Ohne Geld geht gar nichts Unter diesem Motto führte die Schuldner- und Insolvenzb­eratung der Diakonie Neuburg eine Prävention­sveranstal­tung an der Staatliche­n Fachobersc­hule in Neuburg durch. Auf Einladung von Studiendir­ektor Manfred Engl und Kollegin Birgitt Schärtel erläuterte­n Tina Heinz und Jennifer Kober zahlreiche Schuldenfa­llen und gaben Tipps, wie man vermeidet, in sie zu tappen.

Ziel dieser Veranstalt­ung ist es, die Schüler davor zu bewahren, später einmal in die Überschuld­ung zu geraten. Anhand der Themen Handy, die erste eigene Wohnung und Autokauf wurde den Mädchen und Buben der 11. Klasse vermittelt, worauf es zu achten gilt und was in den kommenden Jahren auf sie zukommen wird. Bei der gemeinsame­n Erstellung eines fiktiven Haushaltpl­ans eines Studenten konnten die Schüler selbst erleben, wie man sich eine solide Übersicht seiner Finanzen erstellen kann. Einige Schüler fanden es ernüchtern­d, wie knapp der monatliche Spielraum ist, wenn man einmal alle festen Kosten auf den Monat umrechnet.

Tina Heinz, die seit 2000 für die Diakonie in die Überschuld­ung geratene Bürger im Landkreis berät und fachlich unterstütz­t, betont, dass man in der Regel nicht von heute auf morgen in die Überschuld­ung gerät, sondern dass dies ein länger währender Prozess mit meist mehreren Ursachen ist. So führen zum Beispiel Scheidung, Krankheit oder Arbeitslos­igkeit vor allem dann in die Überschuld­ung, wenn die Haushaltss­ituation auch vor dem krisenhaft­en Ereignis äußerst angespannt oder das Konsumverh­alten unangemess­en war.

Jennifer Kober, die auch in der Jugendhaft­anstalt in Herrenwört­h vertiefend­e Prävention­skurse anbietet, weist darauf hin, wie wichtig es ist, Finanzkomp­etenz bereits in jungen Jahren zu erwerben. Nachdem den jungen Menschen neben Informatio­nen über Konten und Kredite auch sehr eindringli­ch das Mahnund Zwangsvoll­streckungs­verfahren sowie die Sach-, Lohn- und Konto-Pfändung nahegebrac­ht worden war, schloss die Veranstalt­ung mit dem Wunsch auf ein schuldenfr­eies oder auf jeden Fall auf ein überschuld­ungsfreies Leben. (nr)

 ?? Foto: Tina Heinz ?? Studiendir­ektor Manfred Engl freute sich über den Vortrag der Schuldnerb­eraterin nen (von links) Tina Heinz und Jennifer Kober.
Foto: Tina Heinz Studiendir­ektor Manfred Engl freute sich über den Vortrag der Schuldnerb­eraterin nen (von links) Tina Heinz und Jennifer Kober.

Newspapers in German

Newspapers from Germany