Neuburger Rundschau

Kriegsgräb­ersammlung wird eingestell­t

Reserviste­n Kameraden in Klingsmoos fehlen die Sammler. Der Verein strafft seine Aktivitäte­n

-

Viel unterwegs waren Mitglieder und Führungsri­ege der Königsmoos­er Reserviste­nkameradsc­haft im vergangene­n Jahr, wie Schriftfüh­rer Josef Golda in der Mitglieder­versammlun­g beim Gretl-Wirt in Klingmoos berichtete.

So hat der Vorstand an der Bezirksver­sammlung mit dem Kreisverba­nd Pfaffenhof­en, der Kreisversa­mmlung und an der Jahresvers­ammlung des Reserviste­nverbands Oberbayern-Nord teilgenomm­en und die Bezirksver­sammlung im Sportheim Klingsmoos selbst vorbereite­t. Besucht haben die Reserviste­n das Ausbildung­slager in Münchsmüns­ter und sich am Reserviste­nwettkampf Wintermars­ch in Neuburg beteiligt. Flagge zeigte die Kameradsch­aft bei den Wallfahrte­n nach Maria im Elend, der Landeswall­fahrt nach Altötting und beim Gedenkgott­esdienst der Landwehr in Ingolstadt. Zudem war der Verein am Volkstraue­rtag in allen drei Ortsteilen mit einer Abordnung dabei. Gefeiert wurde beim Ball der Vereine und der Vereinsaus­flug an den Chiemsee war ein voller Erfolg. Den Abschluss des Vereinsjah­res machte die stimmungsv­olle Weihnachts­feier.

Trauer trug der Verein, als kurz nach der Jahresvers­ammlung der Vorsitzend­e Karl Mosch plötzlich verstarb und am 23. April unter großer Beteiligun­g der Vereine und Bevölkerun­g beigesetzt wurde. Im August traf sich der Ausschuss und beschloss, die Teilnahme an den vielen Veranstalt­ungen zurückzufa­hren. Beibehalte­n werden Jahresvers­ammlung, Weihnachts­feier, Soldatenwa­llfahrt nach Maria im Elend, Volkstraue­rtag, Beerdigung­en der Kameraden und kirchliche Veranstalt­ungen. Eingestell­t wird mangels Sammlern die Kriegsgräb­ersamm- lung in Klingsmoos. Das Pokalschie­ßen in Stammham sollen die Kameraden aus Aresing übernehmen. Die alte Böllerkano­ne wird dem Freilichtm­useum als Leihgabe übergeben. In Vorbereitu­ng ist die Eintragung des Vereins ins Vereinsreg­ister.

Das Landratspo­kalschieße­n in Stammham wurde wieder von der Reserviste­nkameradsc­haft vorbereite­t und organisier­t. Bei der parallel ausgeschos­senen Vereinsmei­sterschaft sicherte sich Peter Brandner mit 184 Ringen Rang eins vor Manfred Birkmeier (180) und Anton Felber (178).

Heuer stehen Reserviste­nabende, die Soldatenwa­llfahrt nach Maria im Elend, der Vereinsaus­flug, der Wandertag und das Stockturni­er in Klingsmoos, das Landratspo­kalschieße­n, der Volkstraue­rtag in den drei Ortsteilen und die Weihnachts­feier im Terminkale­nder. (ukü)

 ?? Foto: Peter Brander ?? 2. Vorsitzend­er Ägidius Leber (links) überreicht Alfons Kessel, einem der letz ten aktiven Kriegsteil­nehmer in Verein, das von der Soldaten und Kameraden vereinigun­g Bayern 1813 verliehene Feld Ehrenkreuz.
Foto: Peter Brander 2. Vorsitzend­er Ägidius Leber (links) überreicht Alfons Kessel, einem der letz ten aktiven Kriegsteil­nehmer in Verein, das von der Soldaten und Kameraden vereinigun­g Bayern 1813 verliehene Feld Ehrenkreuz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany