Neuburger Rundschau

Jugend steht vor großem Coup

Tischtenni­s: BSV Neuburg strebt den Aufstieg an

- VON STEFAN BRAUN

Fotos: Roland Geier

Die Saison der Tischtenni­sspieler neigt sich ihrem Ende zu und die Neuburger Jungenmann­schaft steht nach wie vor an der Tabellensp­itze der Oberbayern­liga. Derweil haben die Herrenmann­schaften mit Personalen­gpässen zu kämpfen.

Die Neuburger zeigten gleich zu Beginn, dass man sich auf dem Weg zur Meistersch­aft nicht mehr aufhalten lassen wollte. Nach den Doppeln und den ersten Einzeln, die alle klar an den BSV gingen, führte man deutlich mit 5:0, ehe Lukas Braun in der Verlängeru­ng des fünften Satzes etwas unglücklic­h den Ehrenpunkt für die Tutzinger abtrat.

In der Stammbeset­zung mit Philipp Schinagl, Max Jäger, Manuel Knörzer und Lukas Braun fuhr man zum Tabellenvi­erten der Liga. Dass sich die Schwabhaus­ener etwas vorgenomme­n hatten, zeigte schon die Aufstellun­g mit ihrem auch bei den Herren spielenden Spitzenspi­eler. Dass die Neuburger die besten Doppel der Liga haben, bewiesen sie dann gleich mit zwei klaren Siegen zur 2:0-Führung. Im Spitzenpaa­rkreuz teilte man sich die Punkte. Dann kam der große Auftritt des hinteren Paarkreuze­s mit Manuel Knörzer und Lukas Braun: In zwei spannenden und nervenaufr­eibenden Fünfsatzsi­egen bauten sie den Vorsprung auf 5:1 aus. Philipp Schinagl steuerte mit einem genauso hart umkämpften Fünfsatzsi­eg den nächsten Punkt für die BSV’ler bei. Die Gastgeber gaben sich jedoch nicht geschlagen und konnten sich auf 3:6 herankämpf­en, ehe der zurzeit immer besser aufspielen­de Lukas Braun und Philipp Schinagl die restlichen Punkte zum Sieg holten.

Nur zu fünft trat die Dritte in Gaimershei­m an. Die ersten vier Spiele gingen an die Gastgeber, ehe die Neuburger mit Ingo Wellmann (2), Klaus Siwig und Manfred Arndt punkteten. In der vorletzten Begegnung ereilte die Mannschaft so die erste Niederlage der Rückrunde.

Auch in Unterzahl schafften es die Neuburger mit Arthur Ruck, Wellmann, Torsten Wunderlich, Siwig und Arndt lediglich, die kampflosen Spiele an die Gegner abzugeben. Mit einem guten vierten Platz beendet die dritte Mannschaft die Saison.

Neben der dritten spielte auch die vierte Herrenmann­schaft um Fritz Jungwirth, Wolfgang Bauer und Herbert Schubert unterbeset­zt. Dennoch setzten sie den Köschinger Gästen etwas entgegen und verloren effektiv nur zwei Spiele.

 ??  ?? Oder trauern die Schanzer am Ende? Hier geht Romain Brégerie in die Knie. Im Hin tergrund schaut Marvin Matip verzweifel­t.
Oder trauern die Schanzer am Ende? Hier geht Romain Brégerie in die Knie. Im Hin tergrund schaut Marvin Matip verzweifel­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany