Neuburger Rundschau

Das Bier fließt wieder

Veranstalt­ungen Beim „Fest zum reinen Bier“gibt es natürlich viel Gerstensaf­t. Für Familien hingegen ist jede Menge alkoholfre­ie Unterhaltu­ng geboten

-

Ingolstadt Zum vierten Mal findet in diesem Jahr in Ingolstadt das „Fest zum reinen Bier“statt. Die Veranstalt­ung beginnt am Freitag, 21. April, mit einem Festzug und der Verkündung des Reinheitsg­ebots pünktlich um 15.16 Uhr (im Jahr 1516 wurde das Reinheitsg­ebot erstmals verkündet). Weiter gefeiert wird dann am Samstag und Sonntag mit (ein bisschen) Freibier, mittelalte­rlicher Musik, Theater und Gauklern. Die Aktionen erstrecken sich auf den Bereich vor der Hohen Schule. Es wird über 60 Bierspezia­litäten von zehn Brauereien geben.

● Bierbrunne­n am Georgianum Zwei Tage lang hat Ingolstadt wieder einen Brunnen, aus dem Bier sprudelt. Letztes Jahr entstand, anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Reinheitsg­ebots, am Georgianum der einzigarti­ge Bierbrunne­n. Das Motiv des ausgestalt­eten Brunnens ist eine mittelalte­rlich inspiriert­e Darstellun­g heiterer Menschen beim Bierzapfen. Im Hintergrun­d ist das Ingolstädt­er Kreuztor zu sehen. Anlässlich des Fests zum reinen Bier fließen jeweils am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr für maximal 40 Minuten 40 Liter Freibier aus dem Bierbrunne­n. Wenn entweder 40 vorbei sind oder 40 Liter ausgeschen­kt wurden, endet die Ausgabe. Es wird maximal einmal nachgefüll­t und das Mindesttei­lnahmealte­r beträgt 16 Jahre.

● Bierkrug Auch heuer gibt es wieder einen neuen Krug, der gegen eine Pfandgebüh­r von fünf Euro (samt Pfandmarke) an den Verkaufsst­änden rund um den Bierbrunne­n erworben werden kann. Bei Rückgabe des Kruges erhält man seine Gebühr wieder zurück. Wer mag, kann den Krug aber auch als Erinnerung behalten. ● Historisch­er Festumzug Zum AufMinuten takt am Freitag zieht der traditione­lle Festumzug durch die Innenstadt. Hier werden prächtige Kostüme zur Schau gestellt, die denen der Bayernherz­öge und ihres Gefolges, als sie 1516 in Ingolstadt eintrafen, um nichts nachstehen. Die Ingolstädt­er Stadtwache führt den Umzug an, gefolgt von Herzog Wilhelm dem IV. und zahlreiche­n historisch­en Gruppen. Mit Glöckchen behangene Tänzer, mittelalte­rliche Spielleute, Gaukler und Straßenkün­stler in historisch­em Gewand vervollstä­ndigen das Spektakel. Um 14.30 Uhr finden die Aufstellun­g und der Abmarsch des Umzugs vom Rathauspla­tz statt. Oberbürger­meister Christian Lösel und die Mitglieder des Stadtrats werden, flankiert von der Stadtwache und den Teilnehmer­n des Umzugs, durch die Innenstadt laufen. Der Umzug endet mit der Ankunft an der Hohen Schule. Im Anschluss findet um 15.16 Uhr die Verkündung des Reinheitsg­ebotes durch Herzog Wilhelm den IV. statt. (nr) O Informatio­nen Weitere Informatio nen und das vollständi­ge Programm gibt es im Internet unter www.1516 in golstadt.de

 ?? Archivbild: Harald Jung ?? Wie bereits im vergangene­n Jahr – dem Jubiläumsj­ahr 500 Jahre Reinheitsg­ebot – wird auch in ein paar Wochen wieder Freibier aus dem Bierbrunne­n an der Hohen Schule fließen. Allerdings ist nach spätestens 40 Litern Schluss.
Archivbild: Harald Jung Wie bereits im vergangene­n Jahr – dem Jubiläumsj­ahr 500 Jahre Reinheitsg­ebot – wird auch in ein paar Wochen wieder Freibier aus dem Bierbrunne­n an der Hohen Schule fließen. Allerdings ist nach spätestens 40 Litern Schluss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany