Neuburger Rundschau

Feuerwehr im Dauereinsa­tz

Zwei Brände kurz hintereina­nder hielten gestern Nachmittag die Löschkräft­e auf Trab. Das beherzte Eingreifen eines Hausmeiste­rs rettete Leben

- VON GALINA BAUER

Zwei Zimmerbrän­de hielten gestern die Feuerwehr Neuburg in Atem. Erst brannte es in einem Mehrfamili­enhaus in der Schwemmstr­aße, danach in der Schlesiers­traße. Doch nicht nur das, die beiden Notrufe gingen unmittelba­r nacheinand­er ein. Keine alltäglich­e Situation für die Einsatzkrä­fte.

Wenn ein Notruf abgesetzt wird, kommt dieser in der integriert­en Leitstelle in Ingolstadt an. Von dort aus werden Feuerwehr und Rettungsdi­enst alarmiert. Nur bei einem Großeinsat­z ertönt die Sirene. Auch gestern war in der Neuburger Innenstadt der Alarm deutlich zu hören. Ein Großeinsat­z war es zwar nicht, dafür aber zwei fast zur selben Zeit. Die Einsätze liefen parallel, weshalb die Feuerwehr nachalarmi­eren musste. Auch in diesen Fällen geht die Sirene an, Vollalarm nennt sich das. Weitere Rettungskr­äfte werden dann mobilisier­t. Und wenn auch das nicht reicht, werden die zehn Feuerwehre­n der umliegende­n Ortsteile alarmiert. Die Gemeinden helfen im Notfall aus, was aber gestern nicht nötig war.

Um 11.50 Uhr ging bei der Feuerwehr der erste Notruf ein. In einem Mehrfamili­enhaus in der Schwemmstr­aße brannte es. Die Polizei vermutet einen technische­n Defekt, der den Brand auslöste. Auch wenn das Feuer schnell gelöscht war, entstand dennoch nach Polizeiang­aben ein Schaden von rund 60 000 Euro.

Etwa eine Stunde später ging der zweite Notruf ein. Erneut ein Zimmerbran­d, diesmal im Erdgeschos­s eines Mehrfamili­enhauses in der Schlesiers­traße. Laut Feuerwehr haben die Mieter wohl eine Herdplatte angelassen. Als das Feuer ausbrach, war keine Person mehr in der Wohnung. Die Haustür hatte der Hausmeiste­r kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr eingetrete­n, um einen Hund zu retten. „Es ist niemandem etwas passiert, weil die restlichen Mieter ihre Türen geschlosse­n hielten. Die Küche der betroffene­n Wohnung ist komplett kaputt und renovierun­gsbedürfti­g“, berichtet der Einsatzlei­ter. Die Mieter der Wohnung kamen während des Einsatzes nach Hause. Von Weitem mussten sie untätig zusehen, wie ihre Wohnung gelöscht wurde.

Die Situation war aber schnell unter Kontrolle. Durch die vergessene Herdplatte entstand laut Polizei ein geschätzte­r Schaden von 25000 Euro.

 ?? Foto: Galina Bauer ?? Zwei Brände und keine Verletzten. Für die Rettungskr­äfte ist das eine gute Nachricht. Für einen Hund war es allerdings denkbar knapp.
Foto: Galina Bauer Zwei Brände und keine Verletzten. Für die Rettungskr­äfte ist das eine gute Nachricht. Für einen Hund war es allerdings denkbar knapp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany