Neuburger Rundschau

Scuderia Neuburg trumpft auf

Rallye: Welche Teams sich Podestplät­ze gesichert haben

-

Die Fahrer der Scuderia Neuburg haben an zwei Rallye-Veranstalt­ungen teilgenomm­en und dabei Erfolge erzielt.

Schorsch Münch/Stephan Schwerdt haben am zweiten Lauf zur südbayeris­chen ADAC-Meistersch­aft teilgenomm­en. Insgesamt gingen 41 Teams bei Bad Aibling an den Start der 16. ADAC MangfallCl­assic. Auf der 220 km langen Gesamtstre­cke durch den Chiemgau und das benachbart­e Österreich waren fünf knifflige Wertungspr­üfungen mit 24 Lichtschra­nkenmessun­gen zu absolviere­n.

Münch/Schwerdt wollten mit ihrem Porsche 356 Speedster ein besseres Ergebnis als den neunten Platz zum Saisonauft­akt bei der LabertalHi­storic erzielen. Und es begann für das Scuderia-Neuburg-Team sehr gut. Es führte bis zur Mittagspau­se mit durchschni­ttlich hervorrage­nden 0,07 Sekunden Zeitabweic­hung pro Lichtschra­nke das Gesamtklas­sement an. In der Nachmittag­setappe behauptete das Duo anfangs noch die Spitzenpos­ition. Dann fielen sie jedoch auch aufgrund von plötzlich auftretend­en Motorprobl­emen auf den dritten Platz im Gesamtklas­sement zurück.

Eine Woche später stand für drei Teams der Scuderia Neuburg mit der 15. ADAC Labertal Rallye eine aufgrund ihrer anspruchsv­ollen Prüfungen sehr beliebte Rallye auf dem Programm. Die 64 Teams mussten sechs selektive und abwechslun­gsreiche WP’s mit einem Schotteran­teil von zehn Prozent absolviere­n. Diese stellten hohe fahrerisch­e Ansprüche an alle Teilnehmer. Scuderia-Neumitglie­d Diego Pasquazzo ging mit Beifahreri­n Verena Jahnke mit einem Fiat Coupe in der Seriengrup­pe G an den Start. Für die beiden Anfänger war es vor allem wichtig, Erfahrung zu sammeln. Letztlich beendeten sie die Veranstalt­ung auf dem 51. Platz. Markus Klos/Michael Neumaier wollten nach zwei Ausfällen in der Saison 2017 bei der Labertal vor allem das Ziel sehen. Deshalb fuhren die VW-Golf-GTI-Fahrer die ersten beiden Wertungspr­üfungen auf Sicherheit und erhöhten dann das Tempo. Im Ziel freuten sich die beiden über ihren 47. Platz im Gesamtklas­sement und den zweiten Platz in der Klasse.

Robert Schilcher/Stephan Schwerdt gingen mit ihrem Audi TTS Quattro an den Start. Bereits bei der ersten Wertungspr­üfung knallte das Scuderia-Team die Gesamtbest­zeit auf den Asphalt. Auch in den folgenden zwei Prüfungen erzielten sie Top-Zeiten, sodass sie zur Halbzeit auf dem zweiten Platz mit nur einer Sekunde Rückstand zum Erstplatzi­erten geführt wurden. In der zweiten Schleife erhöhten Schilcher/Schwerdt noch einmal das Tempo und lieferten sich mit zwei anderen Teams einen harten Kampf. Im Ziel war das ScuderiaTe­am auf die Zehntelsek­unde zeitgleich mit dem nordbayeri­schen Team Michel/Hartbauer. Dank der besseren Zeit auf der ersten WP ging der Gesamtsieg an das Scuderia Team. Der Gruppensie­g in der 43 Teams starken Gruppe F rundete die Vorstellun­g ab.

Um Erfahrung zu sammeln, waren bei der Labertal Rallye auch wieder einige Scuderia-Mitglieder als Streckenpo­sten im Einsatz. (scn)

 ?? Foto: scn ?? Gesamtsieg bei der Labertal: Robert Schilcher und Stephan Schwerdt in ih rem Fahrzeug.
Foto: scn Gesamtsieg bei der Labertal: Robert Schilcher und Stephan Schwerdt in ih rem Fahrzeug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany